Inhaltsverzeichnis aller archivierter Artikel des Jahres 2023 in chronologischer Reihenfolge:
												
												20.12.23 
 Neujahrsgrüße
												
												16.12.23 
 Einladung zur Neujahrswanderung 2024
												
												15.12.23 
 Nikolausfeier
												
												04.12.23 
 Turnschau 2023
												
												21.11.23 
 Kinder-Turnschau 2023
												
												12.11.22 
 Kinder-Turnschau 2023
												
												03.11.23 
 Südost-Deutsche Meisterschaften in Augsburg
												
												08.10.23 
 Baden-Württembergische Meisterschaften in Konstanz
												
												06.10.23 
 Huckepack-Turnen in Böhringen
												
												15.09.23 
 9. DBV Badminton A-Ranglistenturnier in Bonn/Beuel
											  
												12.09.23 
 Herbstfest bei der Jahnhütte
												
												20.08.23 
 Weltgymnaestrada in Amsterdam (Niederlande)
												
												16.08.23 
  Weltgymnaestrada in Amsterdam (Niederlande)
												
												01.08.23 
 50. Int. Wandertag des TV Jahn Zizenhausen
												
												02.07.23 
 Kinderturnfest in Rielasingen
												
												24.06.23 
 Baden-Württembergische Meisterschaften in Ulm
												
												03.06.23 
 50. Int. Sommerwandertag sowie 19. Kinder und Jugendwandertag
												
												08.05.23 
 Deutsche Meisterschaften im Orientieronslauf in Zittau
												
												24.04.23 
 Südbadischer Sportbund ehrt erfolgreiche Sportler
												
												14.04.23 
 Probleme beim Abbuchen der Mitgliedsbeiträge
												
												13.04.23 
 Einladung zum Maifest auf die Jahnhütte
												
												08.04.23 
 Bayerische Meisterschaften in Pastetten
												
												29.03.23 
 Baden-Württembergische Meisterschaften im Orientierungslauf
												
												24.03.24 
 Turner-Jugend-Besten-Wettkämpfe in Meersburg
												
												22.03.23 
 Int. Aerobicturnier in Eisenberg
												
												18.03.23 
 Sportlerehrung 2023
												
												14.03.23 
 Mitgliederversammlung 2023
												
												16.02.23 
 Baden-Württembergische OL-Meisterschaft
												
												06.02.23 
 Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
											  
												12.01.23 
 Neujahrswanderung 2023
												
											
											
											
											
Neujahrsgrüße
											
Neujahrsgrüße von unserem Vorstand.
											

Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins!
											  
                                           Ein sehr turbulentes Jahr 2023 liegt fast hinter uns.
                                           Mit vielen Höhen, aber auch Tiefen.
                                        
                                        
				  						Wir konnten erstmals wieder alle unsere Feste und Veranstaltungen durchführen. So auch den 50. Wandertag in und um die heidenfelshalle. Mit einer regen Beteiligung wurde unser Aufwand von den Gästen gedankt. Leider war dieser Wandertag unser letzter. Altersbedingt sehen wir uns nicht in der Lage, eine solche Veranstaltung zu stemmen.
										Aber auch sportliche Erfolge konnten wir verzeichnen, beim Aeribic, beim Badminton, beim Orientierungslauf, beim Show-Turnen und beim Turnen, um nur einige Highlights zu nennen.
										
									  Blicken wir nach vorn: 
									  Das Jahr beginnen wir mit der Neujahrswanderung am 06.01.2024 ab 14:00 Uhr. Start wird wieder unsere Jahn-Hütte sein, in der wir nach der Wanderung wieder einkehren wollen. Warme Getränke und ein kleines Vesper werden wir dabei wieder anbieten.
									  Danach folgen die anderen, bereits traditionellen Veranstaltungen und Wettkämpfe, auf die wir rechtzeitig hinweisen werden.
									  
									  Abschließend wünscht Ihnen der gesamte Vorstand ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2024. Insbesondere wünschen wir Ihnen allen Gesundheit!
                                                          
Stefan Tresp, Vorsitzender
Einladung zur Neujahrswanderung 2024
											
Am  6. Januar laden wir zur Neujahrswanderung ein.
											
											Traditionell zum Jahresbeginn findet wieder unsere Neujahrswanderung statt.
				   						 
				   						 Gegen 14:00 Uhr werden wir mit der  Wanderung von der Jahn-Hütte aus beginnen. Nach ca. 1 ½ Stunden kehren wir in die  Jahn-Hütte zurück, um mit Kaffee, Zopfbrot und einem kleinen Vesper den  restlichen Nachmittag in gemütlich Runde zu verbringen. 
				   						 
				    					Im Namen der Vorstandschaft 
Stefan Tresp
Nikolausfeier 
									
Der Nikolaus kam in der Heidenfelshalle

Am Mittwoch 06.12.2023 fand die  gemeinsame Nikolausfeier der Gruppen Lucky-Kids, Hucke-Pack und der neuen  Bubenturngruppe in der Heidenfelshalle statt. Mit Spiel und Spaß vertrieben  sich die Kinder die Zeit bis der Nikolaus und Knecht Ruprecht in der  Heidenfelshalle vorbei schaute. Freudig wurde der Nikolaus und Knecht Ruprecht  mit Liedern und Gedichten begrüßt. Außerdem hatte der Nikolaus einiges  über die einzelnen Gruppen zu berichten. 
								  Danach erhielten die Kinder und auch  die Trainer kleine Präsente.
                                Nach einem gemeinsamen Bild verabschiedeten sich  die beiden Gesellen von allen und zogen weiter. 
				  
										  
Zur Diashow 
 Nikolausfeier in der Heidenfelshalle 2023				  
											
											
											
											![]()
				  						
Turnschau 2023
									
Gelungene Turnschau in der Heidenfelshalle

In der vollbesetzten Heidenfelshalle hießen Yvonne Schmid und Vorstand Stefan Tresp die Besucherinnen und Besucher herzlich willkommen. Yvonne Schmid führte mit viel Hintergrundinformationen zu jedem Auftritt durch das Programm.
					  Im ersten Teil begannen unsere Jüngsten unter dem Motto "Die-Kleinsten-sind-Größten" der Gruppe Eltern-Kind-Turnen.
					  Als nächstes hatte unsere Lucky-Kids-Gruppe mit "Chinese pop music, choco choco choco"  ihren tollen Auftritt.
					  Weiter ging es mit unserer Turnzwerge
					  Gruppe. Sie zeigten was man mit "99 Luftballons" alles machen kann.
					  Mit unserem Kinderturnen für Mädchen  konnte das begeisterte Publikum danach mit "Bunt in unsere Welt" schauen. 
					  Nach der Pause, in der man die Lose zur großen Tombola kaufen konnte, ging es in den zweiten Teil des Abends.
					  Yvonne Schmid kündigte zum Auftakt "Yellow, The race" an. Hier zeigte unsere Fit-Kids-Gruppe mit tollen Aufführungen ihr Können.
					  Weiter ging es mit "Akrobatik trifft Tanz und Jonglage". 
					  Die Nellies vom Nellenburg- Gymnasium und Schulverbund zeigten gekonnt ihre Darbietungen. 
					  Leider musste der Beitrag der Badminton-Abteilung wegen Krankheit entfallen. Als Ersatz sprang Leon Krämer mit seiner gekonnten Vorführung an den herabhängendenTüchern ein. Somit ging es dann mit dem anspruchsvolleren Beitrag des Show Team Phoenix in den Schlußteil. Mit der Vorführung "Instinkt" konnten die Zuschauerinnen und Zuschauer sehen, was mit weiter führendem Training alles möglich ist. Am Ende konnte Yvonne Schmid noch den großen Erfolg des Team Phoenix verraten. Sie haben sich wiederum für die "Weltgymnastrada" qualifiziert.
					  Beim Finale aller Gruppen durften am Ende nochmals alle Mädchen und Jungen vor das begeisterte Publikum treten. Sie wurden von Yvonne Schmid und Stefan Tresp zu ihren gelungenen Auftritten beglückwünscht. Ebenso bedankten  sich Yvonne und Stefan bei den vielen Zuschauern sowie den Helfern und wünschten allen einen guten Nachhauseweg.
					  
 
				  
Kinder-Turnschau 2023
									
Einladung zur Kinder-Turnschau in der Heidenfelshalle

Der TV Jahn 1908 e.V. Zizenhausen lädt zur großen Kinder-Turnschau am 03.12.2023 in die Heidenfelshalle ein. 
								  Beginn der Veranstaltung ist 16:00 Uhr, Einlass ab 15:00 Uhr. Für ein kleines Vesper und Getränke ist gesorgt. Besucher und Gäste sind herzlichst willkommen. 
                                  Bewusst hat sich Verein entschieden, dieses Jahr den Rahmen etwas kleiner zu halten und sich auf die Präsentation der vielfältigen Breitensport-Angebote für den Kinder- und Jugend-bereich zu konzentrieren. Dennoch erwartet die Zuschauer ein abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm mit vielen Höhepunkten. 
                                  Wie gewohnt wird es auch wieder eine Tombola geben. 
 
						
Kinder-Turnschau 2023
									
Vorschau zur Kinder-Turnschau am 03.12.2023 in der Heidenfelshalle

 
						
Südost-Deutsche Meisterschaften in Augsburg
									
Zwei Vize-Meistertitel und einmal Bronze für Matti Hintze

Mit drei Jugendspielern ging die  Badminton-Abteilung des TV Zizenhausen am Wochenende, 28./29. Oktober, bei der  Südostdeutschen Einzelmeisterschaft U13 - U19 in Augsburg an den Start.
								  
								  Im Gemischten Doppel U13 schrammten Matti Hintze und  Partnerin Aarya Dahiya (TV Augsburg) nur knapp an der Goldmedaille vorbei: Sie  lieferten sich ein packendes Endspiel gegen die Paarung Johannes Uhl / Lena  Gütl (SV Böblingen / VfL Herrenberg das die am Ende mit 21:18, 16:21 und 21:17 verloren  und Vizemeister wurden. Ebenfalls Silber errang Matti Hintze mit Partner  Theodor Schröder (Radebeuler BV) im Jungen Doppel U13. Das Finalmatch endete  19:21 und 12:21. Auch im Jungen Einzel U13 lieferte Matti eine starke  Vorstellung ab. Er kämpfte sich bis ins Halbfinale, wo er auf den späteren  Turnierzweiten Leo Hanxiang Luo (TSG Wiesloch) traf und unterlag in zwei Sätzen  mit 17:21 und 15:21.
                                  
                                  Zwei Top-Ten-Platzierungen erreichte Daria Lawniczak.  Mit Helene Stumpf (VfL Herrenberg) holte sie Platz fünf im Mädchen Doppel U15  und kam an der Seite von Aaron Sharma Bose (BSV Eggenstein-Leopoldshafen) auf  einen guten neunten Platz im Gemischten Doppel U15. Im Mädchen Einzel U15 war  das Glück diesmal nicht auf Darias Seite – das missglückte Auftaktmatch  bedeutete das frühe Turnier-Aus und Platz 17.
                                  Gleich dreimal unter die besten Zehn kam  U17-Jugendspielerin Anik Breichler. In den Doppeldisziplinen wurde sie jeweils  Fünfte. Im Gemischten Doppel mit Partner Max Pfanz-Sponagel (SF Dornstadt) mussten  sie sich  im Viertelfinale gegen Alexis  Riebschläger/Dorottya Gal-Kovacs (BC Offenburg) in zwei Sätzen mit 21:8, 21:12  geschlagen geben. Im Mädchen Doppel mit Partnerin Anna Zirnwald (OSC München) behielten  im Viertelfinale am Ende doch Sandra Krüger / Marieke Remiger (SG Robur  Zittau / BV Zwenkau) über drei Sätze (16:21, 21:11 und 21:17) die Oberhand. Mit  einem neunten Platz im Mädchen Einzel U17 rundete Anik ihr Turnierwochenende  ab.
 
						
				  				
Zu weiteren Artikel im Bereich 
 Badminton
								
							
							
Baden-Württembergische Meisterschaften in Konstanz
									
Einmal Silber, achtmal Bronze! Medaillenregen für Badmintonspieler des TV Zizenhausen

Mit insgesamt neun Medaillen im Gepäck sind die  Youngsters der Badmintonabteilung des TV Jahn Zizenhausen von den 52.  BWBV-Meisterschaften U11 – U19 am ersten Oktober-Wochenende in Konstanz  zurückgekehrt.
								Erfolgreichste Spieler bei den Landesmeisterschaften  der Schüler und Jugendlichen waren Matti Hintze (U13) und Anik Breichler  (U17) mit jeweils drei Podestplatzierungen. Matti holte im Jungen Doppel U13  mit Partner Tingzhuo Wang, SSV Waghäusel den Vizemeister-Titel. Mit der  achtjährigen Kim Maier, VfB Friedrichshafen holte der Elfjährige Platz drei im  Gemischten Doppel U13. Beim Jungen Einzel U13 kam Matti ebenfalls als  Drittplatzierter aufs Treppchen.
								Dreimal Platz drei: Das ist die Ausbeute von Anik.  Sie erreichte im Mädchen Einzel sowie im Mädchen Doppel mit Lisa Stepanzow,  Bspfr. Neusatz und im Gemischten Doppel U17 mit Max Pfanz-Spohnagel, SF  Dornstadt jeweils das Halbfinale und damit einen tollen dritten Platz.
								Weitere dritte Plätze in den Doppeldisziplinen ihrer  jeweiligen Altersklasse holten den den TV Zizenhausen: Daria Lawniczak mit  Helene Stumpf, VfL Herrenberg (Mädchen Doppel U15), Janne Hintze mit Noah  Ellensohn, BC Offenburg (Jungen Doppel U15) sowie Michaela Nieratschker mit  Nadja Christin Reihle, SpVgg Mössingen (Mädchen Doppel U19).
								
								Am Rande des Turniers wurden die erfolgreichsten  BWBV-Athleten 2022/23 geehrt, unter ihnen auch ein Spieler des TVZ. Für den  ersten Platz bei der Deutschen Meisterschaft im Jungen Doppel U11 und den  zweiten Platz im Jungen Einzel U11 erhielt Matti eine Sachprämie. Die  Auszeichnungen nahmen BWBV-Leistungssportdirektor Florian Winniger und  BWBV-Jugendwart Edi Klein vor.
								 
				  				
Zu weiteren Artikel im Bereich 
 Badminton
								
							
							
								
Zur Diashow  
 BW-Meisterschaften in Konstanz	
			    
Huckepack-Turnen in Böhringen
				
HUCKEPACK-TURNEN war ein toller Wettkampftag!
					Das Huckepack-Turnen ist ein besonderer Wettkampf. Besonders deshalb, weil es diesen Wettkampf leider nur im Hegau-Bodensee-Turngau gibt. 52 gemeldete Turnerinnen waren am Sonntag, 24.09.2023  beim TuS Böhringen in der Mehrzweckhalle zu Gast. Beim Hucke-Pack-Turnen zeigt jeweils ein Turner-Pärchen seine gemeinsame Bodenkür mit Musik, jeweils eine Reckübung und jeweils 2 Sprünge am Mattenberg, Kasten, Bock oder Sprungtisch.
                      
                  Auch zwei Turnerinnen vom TV-Jahn Zizenhausen waren zum ersten Mal mit dabei. Ayse Ötztürk und Julia Wagner starteten in ihrer Altersklasse 2010 und jünger und erreichten den dritten Platz. Trainerin und Kampfrichterin Birgit Matt-Fuchs war sehr stolz auf ihre Schützlinge und hofft nun, dass im nächsten Jahr schon mehrere Pärchen vom TV-Jahn Zizenhausen beim Hucke-Pack-Turnen antreten werden. 
9. DBV Badminton A-Ranglistenturnier in Bonn/Beuel
				  						
Matti Hintze holt Gold im Jungendoppel der Altersklasse U13

Mit einer  Goldmedaille und zweimal Platz fünf im Gepäck ist Matti Hintze vom TV  Zizenhausen von der 9. DBV A-Rangliste in Bonn/ Beuel zurückgekehrt.
Im Jungen Doppel U13 zeigte der Elfjährige mit Partner  Jannis Kampmeier (BC Phönix Hövelhof) eine starke Vorstellung und erreichte  nach mitreißenden, teils nervenaufreibenden Spielen das Finale. Auf dem Weg in  Richtung Treppchen warteten Sam Reff / Timo Reichel (PSV Gelsenkirchen / 1.BV  Mülheim). Letztere mussten sich im Viertelfinale nach fünf Sätzen gegen Matti  und Jannis geschlagen geben. Im Halbfinale ging es gegen die Paarung Hareesh  Boopathy / Tingzhu Wang ( TuS 1872 Schwanheim / SSV Waghäusel). Die beiden  konnten an ihre Leistung anknüpfen und siegten in vier Sätzen. An Spannung kaum  zu übertreffen war das Finale gegen die Paarung Konstantin Du Bois / Alexander  Franzke (SV Bergfried Leverkusen / BC Phönix Hövelhof). Den Zuschauern boten  die zwei Paarungen ein ausgeglichenes Spiel was im fünften Satz zu Gunsten von  Matti und Jannis mit 11:7 entschieden wurde. 
Die Mixeddisziplin wurde in Bonn als Ranglistensystem  gespielt. Ohne Satzverlust konnte das Gemischte Doppel mit Matti und Partnerin  Aarya Dahiya (TV Augsburg 1847) das   erste Spiel für sich entscheiden. Im Viertelfinale wartete eine weitere  Baden-Württembergusche Paarung auf die beiden. Judith Binder / Tingzhu Wang (  TSV Altshausen / SSV Waghäusel könnten das Viertelfinale klar in drei Sätzen  für sich entscheiden.  Auf Platz fünf  lässt sich aufbauen. Und Matti und Aarya blicken hochmotiviert auf die nächsten  Herausforderungen.  
Matti zog als  Gruppenerster aus der Gruppenphase im Jungen Einzel U13. In der  anschließenden Zwischenrunde spielte Matti  gegen Maximilian Müller ( SV GutsMuts Jena) und könnte dieses für sich  entscheiden. Im Viertelfinale spielte Matti gegen den späteren Turniersieger  Dotan Saraga (TV Refrath). Matti konnte sehr gut mithalten musste sich  allerdings nach drei Sätzen geschlagen geben. Ebenfalls Platz fünf im Einzel. 
 
				  				
Zu weiteren Artikel im Bereich 
 Badminton
								
							
							
								
Zur Diashow  
 9. Deutsche A-RLT in Bonn/Beuel	
							 
								
	
							 
Herbstfest bei der Jahnhütte
  											
Herzliche Einladung zum Herbstfest am 24. September
											

 Der TV Jahn 1908 e.V. Zizenhausen richtet sein  beliebtes Herbstfest wiederum auf der vereinseigenen Jahn-Hütte aus.
											  
											  Bei ein  paar gemütlichen Stunden kann der Gast die üblichen Herbstgerichte wie  hausgemachte Kürbissuppe und Schlachtplatte genießen. Natürlich dürfen auch  Zwiebelkuchen uns Suser nicht fehlen.
											  
											  Die Gäste  werden am Sonntag den 24. September zwischen 10: 00 Uhr und 16.00 Uhr vom Team  des TV bewirtet. Das Herbstfest findet bei jeder Witterung statt.
											  
											  Die Erlöse  aus dem Fest kommen zu einhundert Prozent der Jugendarbeit des gemeinnützigen  Vereins zugute. 
											  
											  Auf ihr  Kommen freut sich das gesamte Team und die Vorstandschaft des Turnvereins!
	    
	    
	    ![]()
		
Weltgymnaestrada in Amsterdam (Niederlande)
				  						
Delegation des TV-Jahn Zizenhausen mit der Gruppe Dancing Ladies und der Männerfitness in Amstardam.

Amsterdam die Stadt der Toleranz,  der Verbundenheit, des Sports, des Vergnügens und der Kultur. Und so zeigte  sich Amsterdam vom 30.07.2023-05.08.2023 bei der Weltgymnaestrada, dem weltweit  größten, internationalen Turn- und Breitensport-Festival. Mit rund 2200  Teilnehmer*innen war Deutschland, nach der  Schweiz (ca. 3400 Teilnehmer*innen), die zweitgrößte Delegation vor Ort.
					  Unter dem Motto „ be amazed“ feierten rund 20.000 Teilnehmer*innen aus  50 Nationen eine Woche lang eine fröhliche Party. Mittendrin, im Pulk der alle  vier Jahre stattfindenden Weltgymnaestrada, war auch eine Delegation des  TV-Jahn Zizenhausen der Gruppe Dancing Ladies und der Männerfitness.  Birgit Matt-Fuchs, Claudia Weber-Bastong, Ute  Binder, Heidi Schenk, Jutta Keller-Patzke ,  Lothar Fuchs und Walter Weber waren von den  nationalen und internationalen Gruppenabenden im  Messezentrum RAI Amsterdam genauso begeistert wie auch von den  Großgruppenvorführungen der größeren  Nationen  im Olympia-Stadion von  Amsterdam.
                    
Die unter der Leitung der DTB-Choreografinnen erstellte 15-minütige  Großgruppen-Choreographie für das Team Germany bestand aus verschiedenen  Bildern die zu einem großen Gesamten zusammengefügt wurden.
Bereits im letzten Jahr begannen die Online-Schulungen  mit denen per Video die einzelnen Gestaltungen an die Teilnehmenden vermittelt  wurden. Akribisch wurde von den Verantwortlichen daran gearbeitet, dass die 500  Teilnehmenden der Großgruppe ein gutes Bild abgeben.
 
				  				
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Fitness + Gesundheit
								
							
							
								
Zur Diashow 
 Weltgymnaestrada in Amsterdam 2023
							 
								
	
							 
Weltgymnaestrada in Amsterdam (Niederlande)
				  						
Das Showteam Phoenix des TV Jahn Zizenhausen bei der Weltgymnaestrada.

Das Showteam Phoenix des TV Jahn Zizenhausen nahm vom 30. Juli bis zum 05. August 2023 an der Weltgymnaestrada in Amsterdam (Niederlande) teil. Die Weltgymnaestrada ist das größte internationale Turn- und Breitensportfestival der Welt. In diesem Jahr nahmen rund 18000 Sportler und Sportlerinnen aus ca. 60 Nationen teil. Phoenix war Teil der Deutschen Delegation, die in diesem Jahr mit rund 2200 Teilnehmern und Teilnehmerinnen die zweitgrößte Nation darstellte. 
					  Für das Showteam Phoenix war es nach Dornbirn 2019 bereits die zweite Weltgymnaestrada, bei der sie ihr Können unter Beweis stellen durften. Die Gruppe präsentierte insgesamt drei Mal ihre aktuelle Chorographie „Instinkt“. Die Darbietungen fanden gemeinsam mit zwei anderen Showgruppen aus dem Deutschen Turner-Bund statt, welche auch ihre Choreografien zeigten. Die Performance wurde durch einen gemeinsamen Schlussteil abgerundet. Das Team blickt sehr positiv auf die Zeit zurück und konnte viele Eindrücke und Inspirationen mit nach Hause nehmen.
					  
					  Das Showteam Phoenix ist Austräger des diesjährigen Landesfinale des Rendezvous der Besten (Showwettbewerb) des Badischen Turner-Bundes. Wer das Showteam Phoenix gerne einmal live sehen und bei ihrem Heimwettkampf unterstützen möchte, ist herzlich eingeladen, am 16. September 2023 in die Jahnhalle in Stockach zu kommen. Genauere Informationen folgen in Kürze. Auch das Showteam Blues Brothers des TV Ludwigshafen, welches ebenfalls in Amsterdam dabei war, wird dort teilnehmen.
 
				  				Zum Showteam Phoenix 
 Weltgymnaestrada in Amsterdam
							
50. Int. Wandertag des TV Jahn Zizenhausen
				  						
Fast 300 Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz rund um Zizenhausen unterwegs.

Am  Sonntag, 23. Juli hat der TV Jahn 1908 e.V. Zizenhausen seinen traditionellen Wandertag und Jugendwandertag in und um die Heidenfelshalle in Zizenhausen mit großem Erfolg angeboten.  Mittlerweile war es coronabedingt seit 1971 der fünfzigste Wandertag, den der  Verein durchgeführt hat. 
					  Fast  300 Teilnehmer aus Deutschland und der Schweiz waren von der Streckenführung  begeistert, die dieses Mal an den bekannten Heidenhöhlen in Zizenhausen  vorbeiführte. Wie gewohnt wurde bei den beiden Stempelstationen auf der Strecke  und in der Heidenfelshalle selbst bestens für das leibliche Wohl der Teilnehmer  gesorgt.
					  
					  Leider  ist es der letzte Wandertag, den der Verein anbieten kann. Altersbedingt finden  sich nicht genügend Helfer, die bei der Planung und der Durchführung eines  Wandertages helfen könnten.
					  
					  Umso  mehr freut sich der Verein, dass dieser Wandertag ein voller Erfolg war.
										  
Zur Diashow 
 Int. Wandertag 2023				  
											
				  						![]()
				  						
Kinderturnfest in Rielasingen
				  						
15 Teilnehmerinnen des TV Zizenhausen zeigten beim Turnfest ihr können.

Am 18.06.2023 nahm der TV Jahn Zizenhausen mit 15  Teilnehmerinnen sowie den Trainer*Innen, und Kampfrichterin Birgit Matt-Fuchs,  Stefan Fecht, Nadine Dehner, Christiane Albiez und Nicole Reichle am  diesjährigen Kinderturnfest in Rielasingen teil. Mit knapp 400 Teilnehmern beim  Turnwettkampf und heißem Sommerwetter starteten ab 10:00 Uhr die Wettkämpfe.
					  Die Mädchen in den Jahrgängen 2011 – 2016 und  jünger nahmen entsprechend ihres Alters an sechs Wettkämpfen teil. Insgesamt  konnte der TV Jahn 08 neun top 10 Platzierungen erturnen.
					  Lena Reichle startete als Neuling in einem starken  Feld von 30 Turnerinnen im Wettkampf 2016 und jünger und erreichte den 11.  Platz. 
					  Dzessika Labadi erreichte im Jahrgang 2012 einen  guten 6. Platz.
					  Julia Wagner (im Jahrgang 2011) kam auf Platz 22.
					  Im Jahrgang 2013 und jünger starteten gleich 8  Mädchen in einem großen Teilnehmerfeld und erreichten hier folgende  Platzierungen:
					  Leni Roth wurde 4. und verpasste knapp das Treppchen, Pola  Latek wurde 6., Maya Epp Platz 7, Elisabeth Locher Platz 8, Delia Sekara Platz  18, Lena Renner Platz 23, Rafaela Sekara Platz 24 und Marla Fecht Platz 25.
                      Weitere  4 Mädchen starteten im besonderen Turnfest Wettkampf. Dieser war eine Mischung  aus den Disziplinen Boden, Sprung und Reck im Geräteturnen und Weitsprung, 30m  Sprint und Schlagball aus der Leichtathletik.
                      Hier erreichten die Mädchen hervorragende Platzierungen mit  Hannah Albiez auf Platz 1, Melina Jochim Platz 2, Camilla Leiber Platz 4 und  Elisa Dehner auf Platz 5.
                      Nach den Wettkämpfen nahmen die Mädchen noch an den  Pendel Staffeln teil und erreichten mit zwei Teams Platz 6 und Platz 11.
                      Nach einem tollen Wettkampftag und vielen tollen  Mitmachaktionen fuhr man gegen 18:00 Uhr wieder nach Hause.
                      Ein großer Dank geht aber noch an die vielen Eltern, die  den Verein und die Kinder durch ihren unermüdlichen Einsatz so toll unterstützt  haben!
 
										  
Zur Diashow 
 Kinderturnfest in Rielasingen 2023				  
											
				  						![]()
				  						
Baden-Württembergische Meisterschaften in Ulm
				  						
Bei den Offenen, Internationalen Meisterschaften nahmen die Mädchen des TV Zizenhausen teil.

Am 29.04.2023 war Ulm  Austragungsort für die offenen Baden-Württembergischen-Meisterschaften im Aerobic-Turnen. Neben  den verschiedenen Vereinen aus Deutschland nahmen auch Vereine aus Österreich  und der Schweiz teil.
					  Unter der Leitung von  Trainerin und Kampfrichterin Birgit Matt-Fuchs und Co-Trainerin Anuschka  Streibel kämpften Sportlerinnen vom TV-Jahn Zizenhausen aus dem Nachwuchsbereich  AK 9-11 Jahre, AK 15-17Jahre und Aerobic-dance um die Medaillen.
					  
  Hier die Ergebnisse im Einzelnen:
  Nachwuchs AK 9-11 Jahre:
					  Aerobic-basic:
					  Trio: Soraya-Corina Lehmann, Celine  Surau, Luisa Hermann
					  Platz 1
					  Aerobic-basic:
					  Einzel: Soraya-Corina Lehmann
					  Platz 2
					  Aerobic-master:
					  Duo: Soraya-Corina Lehmann, Celine  Surau
					  Platz 2
					  Aerobic-Master:
					  Einzel: Luisa Hermann Platz 6
  Junioren AK15-17 Jahre:
					  Aerobic-Master
					  Einzel: Patricia Maier, Platz 8,
					  Duo    : Sophie Franz & Samira Ringel Platz 2
Aerobic-Dance: Patricia Maier, Mariella Kramer, Samira  Ringel, Nina Heinzle, Sophie Franz,   Marit Streibel, Platz 2
 
										  
Zur Diashow 
 Baden-Württembergische Meisterschaften in Ulm 2023				  
											
				  						![]()
				  						
50. Int. Sommerwandertag sowie 19. Kinder und Jugendwandertag
Am 23. Juli 2023 findet er wieder in Zizenhausen statt.

Zum 50. mal  führen wir  am  Sonntag, 23. Juli unseren IVV- Wandertag für  Wanderfreunde jeden Alters  durch. Und  sie alle sind ganz herzlich zum Mitwandern   eingeladen. Unsere Wanderabteilung  hat wieder 2 interessante Wanderstrecken mit 6  und 11 Km für alle Altersgruppen in herrlicher Landschaft ausgesucht, beide  Strecken führen in diesem Jahr an den Heidenhöhlen vorbei. 
					  
					  Start und  Ziel ist in der Heidenfelshalle an der Windeggerstraße  von 7.00-13.00 Uhr, Zielschluss ist um 16.00  Uhr
					  Nachmeldungen  sind jederzeit möglich.
					  
					  Parallel  findet der 19. Kinder und Jugendwandertag statt, jeder Teilnehmer bis 16. Jahre  erhält ein Geschenk.
					  
					  Der  Wandertag findet bei jeder Witterung statt und wird nach den Richtlinien des  Deutschen Volkssportverbandes im IVV durchgeführt.
					  
					  Auf Ihren  Besuch freut sich die Wandergruppe mit der Vorstandschaft des TV Zizenhausen
		  
		  Auskunft  erteilt ihnen gerne Mario Mulka Tel.: 07771/ 3074
				  				
Weitere Artikel im Bereich 
 Wandern
                
                  
                  
                  
                
                
Deutsche Meisterschaften im Orientieronslauf in Zittau
Monika und Mario Ammann verteidigen Meistertitel

Am  verlängerten Wochenende zum 1. Mai wurden in Zittau im Dreiländereck zwischen  Deutschland, Polen und Tschechien die deutschen Meisterschaften im  Sprint-Orientierungslauf sowie in der Sprintstaffel ausgetragen.
					  
					  Bei der  Sprint-Meisterschaft fanden vormittags die Qualifikationsläufe in einem  ehemaligen Kasernengelände und nachmittags die Finalläufe im historischen  Stadtzentrum statt. Mario und Monika Ammann reisten als Titelverteidiger in  ihren jeweiligen Kategorien an. Beide ließen sich weder von heftigen  Regenschauern noch von einer mehrmaligen Startverschiebung aus der  Konzentration bringen und gewannen sowohl ihre Qualifikation als auch den  jeweiligen Finallauf in H65 bzw. D60 - Mario mit einer knappen Minute, Monika  sogar mit einem Vorsprung von über zwei Minuten. 
					  Auch in der Sprintstaffel  wurden Monika und Mario ihrer Favoritenrolle gerecht und gewannen, zusammen mit  Michael Thierolf (TSG Bad König), souverän die Staffel in der Kategorie D/H  180. Damit hat der TV Zizenhausen auch diesen Titel erfolgreich verteidigt. 
				  
				  				
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Orientierungslauf
							
                
Südbadischer Sportbund ehrt erfolgreiche Sportler
Nancy Derderer und Matti Hintze vom TV Jahn 08 e.V. in Freiburg geehrt

Beim Ehrenabend des Südbadischen Sports würdigte der  Südbadische Sportbund am Olympia-Stützpunkt in Freiburg zwei Ausnahmesportler  des  Turnverein Jahn 1908 e.V.  Zizenhausen.
					  
					  Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer und der Präsident des Sportbundes,  Gundolf Fleischer, zeichneten unter den 58 Sportlerinnen und Sportler aus 12  Sportarten Nancy Dederer und Matti Hintze aus.
					  
					  Sport-Aerobic:
  Nancy Dederer 
					  Goldmedaille  bei der Deutschen Nachwuchs Meisterschaft 
					  im Trio und  Gruppe
					  
                    Badminton:
                      Matti Hintze 
                      Goldmedaille  bei der Deutschen Meisterschaft 
                      in der  Altersklasse U11 im Doppel
 
				  
										  
Zur Diashow 
 Sportlerehrung beim Südbadischen Sportbund 2023				  
											
    			
                                            
                
                
Probleme beim Abbuchen der Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliederverwaltung informiert.
Liebe Mitglieder,
					  
					  aus noch nicht bekannten Gründen gibt es Probleme beim Abbuchen  der Mitgliedsbeiträge.
					  
					  So wurden z.B. die Mitgliedsbeiträge für 2023 eingezogen, obwohl  eine fristgerechte Kündigung zum Jahresende 2022 erfolgt ist.
					  Wir suchen momentan die Ursache des Problems und entschuldigen  uns für die Unannehmlichkeiten.
					  Bitte fordern Sie die Beiträge nicht zurück! Hier entstehen für  den Verein nennenswerte Kosten.
					  
Wir  überweisen selbstständig fälschlicherweise abgebuchte Beiträge in den nächsten  Tagen.
                
Einladung zum Maifest auf die Jahnhütte
Der TV Jahn 08 e.V. richtet wieder das beliebte Fest aus.

Erstmals nach der C-Zeit  richtet der TV Jahn 08 e.V. Zizenhausen am 01. Mai 2023 wieder sein beliebtes  Maifest auf der vereinseigenen Jahn-Hütte oberhalb von Zizenhausen aus. 
					  Die  Gäste werden bei Schnitzel, Bauernschinken, Roter Wurst, Currywurst, Pommes und  Salaten von den vielen Helfern willkommen geheißen! Zwischen 10:00 Uhr und 16:00  Uhr können somit ein paar gesellige Stunden in und um die gemütliche Hütte auch  bei Kaffee und Kuchen, aber auch diversen anderen Getränken, wetterunabhängig verbracht  werden. 
					  
					  Der TV Jahn 08 e.V.  Zizenhausen freut sich auf zahlreiche Besucher. Die Einnahmen kommen wie immer  der Vereinskasse und damit der wichtigen Jugendarbeit zu Gute.
					  
Unterstützen Sie uns!  Kommen Sie am 01. Mai auf unsere Jahn-Hütte!
 
 Die Vorstandschaft des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen
                
Bayerische Meisterschaften in Pastetten
				  
TV Zizenhausen mit dem aerodance-Team in Bayern unterwegs.

Am 25.03.2023 war Pastetten bei München Austragungsort der  offenen Bayerischen Meisterschaften im Aerobicturnen.
					  Unter der Leitung von Birgit Matt-Fuchs waren vom TV Jahn  Zizenhausen das aerodance-Team, zwei Einzelstarterinnen und zwei Duos am Start.
					  Das dance-Team, mit Marit Streibl, Mariella Kramer, Patricia  Maier, Nina Heinzle, Samira Ringel und Sophie Franz, erhielt die Goldmedaille,  ebenso Patricia Maier im Einzel, aero-master 15-17 Jahre, die sich zum letzten  Wettkampf in Eisenberg um fast 2 Punkte steigern konnte. Sophie Franz und  Samira Ringel debütierten in Pastetten mit ihrer neuen Übung im Duo 15-17 Jahre  und erhielten die Goldmedaille. 
					  Das Duo mit Celine Surau und Soraya-Corina Lehmann, startete  in der Altersklasse aeromaster 9-11Jahre und konnte sich souverän gegen das Duo  aus Unterföhring durchsetzen und gewann ebenfalls Gold.
					  In der Altersklasse aeromaster 9-11 startete Luisa Hermann in  Pastetten zum zweiten Mal in ihrem Einzel. Mit 12 Sportlerinnen war diese  Altersklasse nicht nur am stärksten vertreten, sondern Luisa musste auch als  erste an den Start. Doch Luisa konnte mit ihrer pfiffigen und frechen Übung die  Kampfrichter überzeugen und wurde mit der Silbermedaille belohnt. 
					  Der nächste Start für alle Athletinnen wird bereits am 29.04.2023  in Ulm bei den offenen, internationalen Ba/Wü- Meisterschaften sein.
 
										  
Zur Diashow 
 Bayerische Meisterschaften in Pastetten 2023				  
											
				  						![]()
				  						
Baden-Württembergische Meisterschaften im Orientierungslauf 
				 						 
TV Zizenhausen richtete diese Meisterschaft in der Mitteldistanz aus.

Der erste Landesranglistenlauf und gleichzeitig die baden-württembergischen Meisterschaften über die Mitteldistanz fanden am letzten Märzwochenende mal wieder in Zizenhausen statt. Die Bahnlegung und -Kontrolle besorgten unsere engagierten Schweizer „Profis“ Monika und Mario Ammann. Die Läufe fanden auf einer korrigierten Hildisburg-Karte (Aufnahme: Winfried Fugmann) statt. Auch in diesem Jahr bot das Gelände in seiner Mischung aus Endmoräne, Teichen, Bachläufen, Hochwald und reizvollen Molasse-Felsen die Basis für spannende Wettkämpfe. 105 Läuferinnen und Läufer aus Baden-Württemberg und der angrenzenden Schweiz kamen trotz widriger Wetter-Vorhersage mit Regenschauern und starken Winden. Pünktlich zum Start hörten zumindest die Regenschauer fast auf, so dass es keine Rolle mehr spielte, ob Pavillons dem Wind standhalten konnten, oder nicht. Die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer konnten damit nahezu entspannt auf ihre jeweiligen Bahnen gehen. Gerade die längeren Bahnen nutzten das vielgestaltige Laufgelände in der Ammannschen Bahnlegung weidlich aus. Zwischen flachen und gut belaufbaren Hochwald-Arealen mit weiter Sicht, sehr hügeligem Gelände, stark bewachsenen Arealen und Gebieten mit einem dichten Netz wassergefüllter Gräben, waren verschiedene Orientierungs-Techniken gefragt. Das gefiel auch den Teilnehmerinnen und Teilnehmern: die Bahnlegung und die Wettkämpfe wurden durchweg gelobt wegen ihres Anspruches und der Vielfalt! Das freute uns als Veranstalter natürlich außerordentlich. Die zahlreichen weitere Helferinnen und Helfer des TV rundeten das Meisterschaftserlebnis mit ihrer Hilfe bei Aufbau, Verpflegung, beim Start und am Ziel perfekt ab. Vielen Dank auch dafür! Ein besonderer Dank gilt Lutz Werner (TV Wannweil), der zum wiederholten Mal die Betreuung des elektronischen Kontrollsystems, die Erstellung der Startlisten und die Auswertung übernommen hat. Die Jahnhütte erwies sich ein weiteres Mal als idealer Ausgangspunkt für einen solchen Wettkampf.
Dir Ergebnisse der Meisterschaften können auf www.ol-in-baden.de eingesehen werden.
										  
Zur Diashow 
 Orientierungslauf BW-Meisterschaften 2023				  
											
				  						![]()
				  						
Turner-Jugend-Besten-Wettkämpfe in Meersburg
				  
TV Zizenhausen ist mit zwei Mannschaften am Start.

Am 12.03.2023 nahm der TV Jahn 08  mit zwei Mannschaften an den Turnerjugend-Besten-Wettkämpfen für Mädchen auf  Bezirksebene in Meersburg teil. 
                    Mit neu erlernten Übungen trafen  sich die acht Mädchen unter der Trainerin Birgit Matt-Fuchs am Sonntagmorgen. 
                      Nach der langen Corona Pause und  einem etwas ruhigeren  Neustart gingen  dieses Mal, in zwei Gruppen, insgesamt 20 Mannschaften an den Start. 
                    In der Gruppe der Mädchen aus  Zizenhausen gingen 8 Mannschaften mit insgesamt 35 Teilnehmerinnen an den  Start. Die Turnerinnen Elisa Dehner, Shania Fuhrmann, Elisabeth Locher und Leni  Roth erturnen sich den 6. Platz. Die zweite Mannschaft des TV Jahn 08 erreichte  mit den Turnerinnen Hannah Albiez, Camilla Leiber, Pola Latek und Maya Epp den  7. Platz.
                    Elisa Dehner konnte sich in  Betrachtung der Einzelwertungen durch eine konstant gute Leistung den 9. Platz  sichern.
Ehrgeizig und mit neuem Ziel vor Augen beginnen die  Mädchen die Vorbereitung für den kommenden Wettkampf.
 
										  
Zur Diashow 
 Turner-Jugend-Besten-Wettkämpfe in Meersburg 2023				  
											
				  						![]()
				  						
Int. Aerobicturnier in Eisenberg
				  
TV Zizenhausen erkämpft viele Medaillen beim ersten internationalen Turnier

Am letzten Wochenende im Februar fand das erste internationale  Turnier im Aerobicturnen in Eisenberg, Thüringen statt. Zahlreiche Vereine aus  Deutschland Österreich und Tschechien machten das Event zu einer  Großveranstaltung mit knapp 300 gemeldeten Sportler/innen.
					  
                                            Am Samstagmorgen startete der Wettkampf für die Jüngsten und  das Trainerduo Christine und Jessica Kieweg konnten wieder unter Beweis  stellen, dass sie mit ihrer Aerobic-Gymnastics Gruppe auch international einen  leistungsstarken Nachwuchs stellen. 
                                            In der Einzelkategorie der 9–11-Jährigen gewann in einem Feld  aus 20 Mädchen Nancy Dederer die Silbermedaille als beste deutsche  Nachwuchssportlerin. Tessa Hofmann konnte sich den 9. Platz sichern. 
                                            Luisa Herman aus der Trainingsgruppe von Birgit Matt-Fuchs  belegte bei ihrem ersten Wettkampf den 20. Platz. 
                                            In der Kategorie Paar holten sich Grace Rademacher und  Fabienne Harder (Aerobic Gymnastics) mit einer souveränen Darbietung die  Goldmedaille. 
                                            In derselben Kategorie belegte das Duo mit Soraya Lehmann und  Celine Surau, trainiert von Birgit Matt-Fuchs den 4. Platz. 
                                            Als Trio in der Altersklasse 9-11 schickten die Aerobic  Gymnastics Tessa Hofmann, Grace Rademacher und Malia Zimmerer an den Start. Sie  erturnten sich den 6. Platz. 
                                            In der Kategorie der Gruppen der AK 9-11 gewannen Malia  Zimmerer, Tessa Hofmann, Grace Rademacher, Daria Radu und Nancy Dederer mit  einer anspruchsvollen Darbietung die Goldmedaille. 
                                            Am Nachmittag startete die Qualifikation der Älteren für das  Finale am Sonntag. 
                                            Bei den Einzeln der Junioren (Altersklasse 15-17) erturnten  sich Samira Ringel und Patricia Maier, unter der Regie von Birgit Matt-Fuchs  Platz 21 und Platz 17. 
                                            Ariana Kouhestani (Aerobic Gymnastics) ging zum ersten Mal bei  den Senioren (18+) an den Start. Sie verpasste sie durch Fehler in den  Schwierigkeitselementen als 9. knapp das Finale. 
                                            Alle weiteren Sportlerinnen der Aerobic Gymnastics durften am  Sonntag im Finale ihr Können erneut unter Beweis stellen: 
                                            Als überraschendes Nachwuchstalent bewies sich Lisann Forster.  Die gerade 12 gewordene Sportlerin sicherte sich in der Altersklasse der  12–14-Jährigen als 3. beste deutsche einen hervorragenden 5. Platz bei ihrem  Debüt in dieser Altersklasse. 
                                            In derselben Altersklasse stellten die Aerobic Gymnastics  gleich 2 Trios. Das Trio mit Melanie Auer, Jana Bille und Lisann Forster konnte  die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Das Trio mit Isabella Dedic, Nicole  Dederer und Sophie Ostertag konnte mit ihrem 6. Finalplatz ihr Können ebenfalls  unter Beweis stellen. Die Gruppe in dieser Altersklasse mit Noemi Abruzzese,  Lina Nübel, Melanie Auer, Sophie Ostertag und Nicole Dederer erturnte sich die  Bronzemedaille. 
                                            In der Kategorie Aerodance Dance und AeroStep der  15–17-Jährigen war der TV Jahn ebenfalls vertreten. 
                                            Hier erturnten sich das Dance-Team von Birgit Matt-Fuchs mit  Nina Heinzle, Patricia Maier, Samira Ringel, Sophie Franz, Mariella Kramer,  Marit Streibel Platz 2. 
				  
										  
Zur Diashow 
 Int. Aerobicturnier in Eisenberg 2023				  
				  						![]()
				  					
Sportlerehrung 2023
Die Stadt Stockach ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Bürgerhaus Adlerpost.

Herr Bürgermeister Rainer Stolz und Herr Hubert Walk begrüßte die Sportlerinnen und Sportler, sowie die weiteren Gäste in der Adlerpost. Unter den vielen Geehrten wurden auch wiederum vom TV Zizenhausen aus 3 Abteilungen Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne gerufen. Ihre Leistungen wurden von Stefan Tresp vorgetragen und die Ehrung nahmen Herr Bürgermeister Rainer Stolz und Hubert Walk vor.
										    Mit einer tollen Vorführung unseres Show-Team "Phoenix" und der Aerobic-Mädchen wurde dieser Ehrenabend aufgelockert. 
										    Danach ludt er noch alle zum gemütlichen Stehempfang ein. Die Bewirtung im Saal hatte wie immer die Badminton-Abteilung übernommen. 
											
                                          
                                              
                                              Hier die geehrten vom TV Zizenhausen                                              
				  

											  Die Medaille der Stadt erhielten
											  Show-Team "Phoenix"
			    					
Constantin Hirschle, Antonia Renner, Aylin Klesel, Coralie Wallrabe, Daniel Härle, Hanna Schuler, Jan Gottwald, Jana Heess, Julia Jäger, Laura Keller, Lorena Klink, Luba Schmidt, Luka Tutuianu, Maren Jäger, Mathias Dreßen, Maxima Theis, Nicole Hartmann, Nicol Sieber, Paula Patzke, Rebecca Renner und Tabea Gohl.
  
											
											Die Jugend Medaille der Stadt erhielten
											Aerobic-Turnen:
				    

Particia Maier, Sophie Franz, Samira Ringel, Mariella Kramer, Marit Streibel, Nina Heinzle und Marie Stratmann
               					 
                				Aerobic-Gymnastics:
               					 Evelin Schwindt, Lisann Forster, Tessa Hofmann, Daria Radu, Malia Zimmerer, Inell Yilmaz, Melanie Auer, Jana Bille, Fabienne Harder, Nicole Dederer, Sophie Ostertag, Marlene Othmer, Nadja Mack und Lena Haak 
               					 
               					 Die Madaille des Stadtsportvereins erhielten:
                				Grace Rademacher und Nancy Dederer 
                				
  				
							Badminton: 
 							 Die Jugendmedaille in Gold erhielt
				  
Matti Hintze, Jahrgang 2012
  								für hervorragende Platzierungen bei Deutschen Ranglisten-Turnieren. Sowie für den 1. Platz im Doppel bei den Deutschen Meistermeisterschaften in der Altersklasse U11.
  								
  											Die Jugendmedaille erhielten
  											Daria Lawniczak und Janne Hintze
  											
											
											Die Medaille der Stadt erhielt
										    Die 3. Mannschaft für den Aufstieg in die Verbandsliga
										    Rebecca Menzel (Mannschaftsführerin), Cornelia Maser, Claudia Hintze, Solveigh Berg, Michael Müller, Helmut Jäger, Benjamin Janisz, Johannes Wessling, Markus Bühler, Piranavan Chivakurunathan und Bruno Kotschik
  										
			    

Orientierungslauf:
  Die Medaille der Stadt erhielten
  
  										Monika Amann, Petra Junker, Mario Amann und Winfried Fugmann
					
  						
 Zur Diashow 
 Sportlerehrung 2023
  
  
  ![]()
Mitgliederversammlung 2023
											
Erfolgreiches Jahr für den TV Jahn.

Vergangenen  Samstag, 11. März wurde die jährliche Mitgliederversammlung des TV Jahn 08 Zizenhausen in  der Heidenfelshalle in Zizenhausen durchgeführt. 
				  Nach der Begrüßung durch den  ersten Vorsitzenden Stefan Tresp erfolgte eine Ehrung der fünf im vergangenen  Jahr verstorbenen Mitglieder. 
				  Der  Bericht der Schriftführerin fasste die Ereignisse des vergangenen Jahres  kompakt zusammen. 
				  Der  anschließende Bericht der Kassiererin zeigte einen leichten Verlust im  Vergleich zum Vorjahr auf, begründet durch die Erstattung der Fahrtkosten für  die vielen Teilnahmen an Wettkämpfen und Fortbildungen. 
				  Höhepunkt  der Veranstaltung waren aber die Berichte der Abteilungsleiter, die über ein  sehr erfolgreiches Sportjahr 2022 berichten konnten. Neben Bezirksmeister und  Landesmeister konnte im Aerobic, Badminton und Orientierungslauf auch von  Deutschen Meisterschaften berichtet werden. Besonders erwähnenswert waren die  Platzierungen von Lena Haak bei der Aerobic-Weltmeisterschaft in Portugal im  vergangenen Jahr.
				  Der  Ortsvorsteher von Zizenhausen, Michael Junginger, moderierte die Entlastung der  Vorstandschaft, die einstimmig ausfiel.
				  Bei  den anschließenden Ehrungen sind besonders zwei 60-jährige Mitgliedschaften und  eine 65-jährige Mitgliedschaft hervorzuheben. 
				  Die  Ernennung eines weiteren Ehrenmitglieds war ein weiterer Höhepunkt. Durch den  vielfältigen und langjährigen Einsatz und hoher Kompetenz freute sich der  Vorstand, diese Ehrenmitgliedschaft verleihen zu können.
Bevor ein gemeinsames  Lied die Versammlung beendete, wurden der erste Vorsitzende, die  Schriftführerin und zwei Beisitzer einstimmig gewählt.
        
	    Der Vorstand besteht in diesem Jahr  aus:
	    1. Vorsitzender: Stefan Tresp
	    2. Vorsitzender: Stefan Puchta
	    Schriftführerin: Christine Kieweg
	    Kassiererinnen: Kathrin Pecher, Silke Sommer
	    Kassenprüfer: Roger Brauer, Pia Fugmann
	    
	    Vertreter der Jungendvorstandschaft: Constantin Hirschle
	    Beirat: Ute Binder
	    Beirat: Pia Fugmann
	    Beirat: Mario Mulka
	    
	    An dieser Stelle  besonderen Dank an all die Helfer, sei es als Trainer/Übungsleiter, sei es als  Helfer bei den vielen erfolgreichen Veranstaltungen oder sonst in irgendeiner  Form im Hintergrund, die uns in dem vergangenen Jahr mit viel Einsatz und  Kreativität unterstützt haben.
	    
	    
				  
	
						
 Zur Diashow 
 Mitgliederversammlung 2023
	    
	    ![]()
	    
Baden-Württembergische Meisterschaft
Der TV Zizenhausen richtet diese Meisterschaft über die Mitteldistanz am 25. März aus.

Zum vierten Mal nach 2010, 2013 und 2015 trägt der TV Zizenhausen  am 25. März 2023 eine baden-württembergische Meisterschaft im Orientierungslauf  aus, diesmal die Meisterschaft über die Mitteldistanz. Der Wettkampf wird  zugleich als Landesranglistenlauf gewertet.
												  Das Wettkampfzentrum wird die Jahnhütte sein, die einen  idealen Ausgangspunkt darstellt. Die Kontrollposten, die möglichst schnell und  in einer vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden müssen, werden diesmal im  Waldgebiet östlich der B313 stehen. Die Streckenlängen werden zwischen 2,5 und  4,5 km betragen. Mit Mario Ammann hat ein international renommierter Bahnleger  die Festlegung der Postenstandorte übernommen. Die von ihm ausgetüftelten  Bahnen garantieren meisterschaftswürdige Wettkämpfe.
												  Wie immer wird es auch einfache Bahnen geben, die ohne  Vorkenntnisse absolviert werden können. Interessierte sind herzlich willkommen.  Hierfür kann die Anmeldung am Samstag, 25. März, von 11:30 h bis 13:00 h direkt  beim Wettkampfzentrum an der Jahnhütte erfolgen. Auskünfte erteilt Winfried  Fugmann (Tel. 07771 929123).
		  Details der Ausschreibung sowie etwaige Änderungen werden auf der Homepage des TV Zizenhausen, auf  www.ol-in-baden.de sowie auf www.o-sport.de veröffentlicht. Es gelten die  CoronaVO und die CoronaVO-Sport des Landes Baden-Württemberg in der jeweils  aktuellen Fassung.
		  
		  Wir freuen uns darauf, viele Orientierungslauf-Begeisterte aus ganz Baden-Württemberg und aus der Schweiz begrüßen zu können.
Ausschreibung 
 »1. Baden-Württembergischer Ranglistenlauf über die Mitteldistanz«
                                              
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
						              			
						              Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den 
11. März 2023 um 16:30 Uhr in die Heidenfelshalle Zizenhausen-Windegg ein.
												  
												  
												  Tagesordnung
												  
												  1. Begrüßung
												  2. Totenehrung
												  3. Bericht der Schriftführung
											      4. Kassenbericht
												  5. Bericht der Abteilungsleitungen
												  6.	Bericht der Jugendvorstandschaft
												  7. Bericht des Vorsitzenden
                                            	  8. Entlastung der Vorstandschaft
											    9. Wahlen 
				
  | 
											      a- 1. Vorsitzender  | 
											    10. Ehrungen												  
			      
                                               
                                                11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
											    12. Gemeinsames Lied
												  
               								    
               								    
                                                Anträge sind schriftlich  mindestens vier Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
											    
			      							
		    							    
Die Jugendversammlung findet am Samstag, 11. März 2023 um 15:30 Uhr ebenfalls in der Heidenfelshalle statt!
Hierzu sind alle Jugendlichen der Abteilungen herzlich eingeladen.
										    
				
                                              Im Namen der Vorstandschaft 
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
                                                
                                              
Neujahrswanderung 2023
											
Traditionelle Wanderung fand wieder statt.

Dieses. Jahr konnte die Neujahrswanderung des TV Zizenhausen wieder stattfinden. 
				  							  Etwa 30 Wanderer trafen sich bei der Jahnhütte. Von dort führte der Weg zuerst etwas bergauf, bald hinab nach Hoppetenzell. Am Ende links den Berg hinauf und am Stengelehof vorbei. Weiter ging es bei herrlichem Wanderwetter zu den Schorenhöfen am Weiher vorbei und zurück zur Jahnhütte. Hier wurden die Wanderlustigen mit Kaffee und Zopfbrot erwartet.
				  							  Nach der Kaffeepause konnten Lose für die Tombola gekauft werden und eventuell die Preise entgegen genommen werden.
				  							  Nach ein paar schönen Stunden ging der Dreikönigstag zu Ende.
				  							  
												
	
				  									
Zur Diashow 
 Neujahrswanderung 2023
												

