Inhaltsverzeichnis aller archivierter Artikel des Jahres 2022 in chronologischer Reihenfolge:
												
												20.12.22 
 Neujahrsgrüße
												
												08.12.22 
 Einladung zur Neujahrswanderung 2023
												
												14.11.22 
 Vorschau auf die Turnschau 2022
												
												09.12.22 
 Matti Hintze ist Deutscher Meister
												
												
												31.10.22 
 Jugend-Mannschaftswettkämpfe in Gottmadingen
												25.10.22 
 Gelungenes Herbstfest auf der Jahnhütte
												
												21.09.22 
 Herbstfest bei der Jahnhütte
												
												14.09.22 
 Deutsche Meisterschaft im Sprint-Orientierungslauf in Hamburg
												
												22.08.22 
 European Senior Championships im slowenischen Ljubljana
												
												06.08.22 
 Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Italien
												
												29.07.22 
 49. Sommerwandertag in Zizenhausen
												
												20.07.22 
 Kinderturnfest in Engen
												
												15.07.22 
 Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen in Rotenburg
												
												08.07.22 
 Lena Haak bei der Aerobic Weltmeisterschaft in Portugal
												
												04.07.22 
 Aerobic Winticup in Winterthur
												
												27.06.22 
 49. Int. Sommerwandertag sowie 18. Kinder und Jugendwandertag
												
												25.06.22 
 Baden-Württembergische Meisterschaften im Aerobicturnen in Lahr
											  
												20.06.22 
 Landesturnfest 2022 in Lahr
												
												15.06.22 
 Monika und Mario Ammann holen Deutsche Meistertitel
												
												28.05.22 
  Bayrische Meisterschaften in Unterföhring/München
												
												20.05.22 
 Hegau-Bodensee Turnschau in Singen
												
												10.05.22 
 5. Deutsches A-Ranglisten-Turnier in Regensburg
												
												06.05.22 
 Aerobic Internationales Clubmeeting in Eisenberg
												27.04.22 
 Aerobic Nordrhein-Westfälische Meisterschaften in Ibbenbüren
												
												25.04.22 
 Lena Haak erkämpft in Portugal Silber
												
												13.04.22 
 Maifest auf der Jahnhütte
												
												26.03.22 
 Aquae Open Cup in Aix-Les-Bains Frankreich
												
												24.03.22 
 Neuer Termin der Mitgliederversammlung 2022
												
												10.03.22 
 Verschiebung der Mitgliederversammlung 2022
												
												08.03.22 
 Matti Hintze siegt beim S-Pro-Finanz German Junior Masters
												
												22.02.22 
 Aerobic- Landeskader 2022
												
												16.02.22 
 Badminton Deutsches A- Ranglisten-Turnier in Gera
												
												07.02.22 
 Lena Haak aus Baden im Eliteteam 2022
												
												06.02.22 
 Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
												
												01.02.22 
 Badminton B-Ranglisten-Turnier in Saarbrücken
											  
												15.01.22 
 Aerobic- Cup in Winterthur
												
											
											
											
											
Neujahrsgrüße
											
Neujahrsgrüße von unserem Vorstand.
											

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause haben wir uns sehr gefreut,
dass wir unsere große und beliebte Turnschau am Sonntag, 11.
Dezember, 16 Uhr in der Jahnhalle in Stockach wieder durchführen
konnten.
Was haben wir in 2023 vor? Wir gehen davon aus, dass wir keine Einschränkungen mehr
seitens der Pandemie haben werden. Daher planen wir unsere bekannten Feste und
Veranstaltungen, wie unser Maifest, die großen Badminton-Turniere, den Wandertag,
unser Herbstfest, vermutlich einen Orientierungslauf, usw.
											  
                                              Wir dürfen aber nicht versäumen, unser Angebot an Übungsgruppen auf dem Laufenden
											  zu halten. Es werden neue Angebote verlangt, die wir anbieten müssen, damit wir
											  nicht den Anschluss verlieren. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist das Bungee Yoga, welches unsere Natalie anbieten möchte. Wir sind schon sehr gespannt ...
                                              
				  Abschließend wünscht Ihnen der gesamte Vorstand ein gutes und erfolgreiches Neues Jahr 2023. Insbesondere wünschen wir Ihnen allen Gesundheit!
Der Vorstand
Einladung zur Neujahrswanderung 2023
											
Am  6. Januar laden wir nach längerer Pause wieder zur Neujahrswanderung ein.
											

Aufgrund der Schließung des  „Hirschen“ in Windegg ist die Idee entstanden, die beliebte Nikolausfeier für  die erwachsenen Mitglieder mit Partner mit der Neujahrwanderung zusammen zu  fassen. 
											  Daher werden wir am 06. Januar 2023 sowohl eine „Nikolaus-Feier“  als auch die Neujahrswanderung anbieten.
											  Gegen 13:30 Uhr werden wir mit der  Wanderung von der Jahn-Hütte beginnen. Nach ca. 1 ½ Stunden kehren wir in die  Jahn-Hütte zurück, um mit Kaffee, Zopfbrot und einem kleinen Vesper den  restlichen Nachmittag in gemütlich Runde zu verbringen. Auch eine Tombola  möchten wir wieder anbieten.
											  
                                              Um einen groben Überblick über die  Teilnehmerzahl zu bekommen, bitten wir um Anmeldung bis zum 04. Januar 2023 an  den Vorstand. Entweder per Telefon unter der 0160 / 9969 1201 oder per Mail an vorstand@tv-zizenhausen.de
                                              
                                              Im Namen der Vorstandschaft 
Stefan Tresp
Vorschau auf die Turnschau 2022
Endlich ist es wieder soweit! Der TV Jahn 1908 e.V. Zizenhausen veranstaltet wieder seine Turnschau!

Nach zwei Jahren, in denen die Pandemie eine Durchführung  unmöglich gemacht hat, werden wir wieder eine Turnschau durchführen. Es haben  sich bereits viele Gruppen gemeldet, die mit einen Auftritt das Ergebnis der  vielen Übungsstunden einen größeren Publikum präsentieren werden. 
									Auch in diesem Jahr wird die Turnschau in der Jahn-Halle  veranstaltet.
									
									Termin: 
									Sonntag 11. Dezember 2022, Beginn 16:00 Uhr;  Einlass 15:00 Uhr
									
									Wir freuen uns auf viele  Besucher. Die Nettoeinnahmen gehen zu 100% in die Jugendförderung des Vereins.
									
          
						  			
Matti Hintze ist Deutscher Meister
											
U11 German Masters Finale 2022 in Hamburg.
											

Hurra! Die Badmintonabteilung des TV Zizenhausen hat das zweite Mal in Folge einen Deutschen Meister in ihren Reihen. Matti Hintze (10 Jahre) konnte erneut das German Masters Finale im Jungen Doppel U11 gewinnen.
											   
											  Nach dem U11-Triumph im November 2021 an der Seite von Leo Hanxiang Luo (SSV Waghäusel) ging das Badmintontalent vom TV Zizenhausen am 6. November in Hamburg-Bergedorf erstmals bei einem A-Ranglistenturnier mit Jannis Kampmeier (BC Phönix Hövelhof) an den Start. Zur Vorbereitung des großen Turniers hatten beide lediglich eine gemeinsame Trainingseinheit im Kreis Paderborn absolviert. Das neu zusammengestellte Doppel mit Matti und Jannis harmonierte in Hamburg von Anfang an und kämpfte sich an Nummer eins gesetzt ohne Satzverlust bis ins Finale. Dort trafen die Jungs auf die Paarung Ben Oeser / Till Besser (Horner TV / OTG 1902 Gera). Das Endspiel war packend von der ersten Minute an und ging letztlich über drei Sätze. Am Ende hatten Matti und Jannis die besseren Nerven und holten mit 21:16, 16:21 und 21:9 den Titel.
											   
											  Bereits am Samstag, 5. November, stand Matti auf dem Treppchen. Im Jungen Einzel U11 kürte sich der Nachwuchssportler zum Vize-Meister. Auch hier spielte Matti routiniert auf, ging bei allen Vorrundenspielen als Sieger vom Platz. Mit Till besser wartete im Finale eine harte Nuss. Das nervenaufregende match ging über drei Sätze. Am Ende setzte sich der Thüringer knapp mit 21:18,18:21 und 21:19 durch, der zweite Platz ging somit an Matti.
                                            
Jugend-Mannschaftswettkämpfe in Gottmadingen
				  
Die Turner TV-Jahn Mädchen waren erfolgreich

Nach  den letzten Wettkampf Erfahrungen beim Kinderturnfest Engen, nahm der TV Jahn  08 Zizenhausen am 23.10.2022 mit den Turnerinnen Camilla Leiber, Leni Roth,  Pola Latek, Elisabeth Locher, Elisa Dehner und Hannah Albiez an den  Jugendmannschaftswettkämpfen in Gottmadingen teil. Neben dem TV-Jahn  Zizenhausen nahmen noch der TV-Markdorf 1, der TSV-Überlingen am Ried und der Tus  Gottmadingen 1 und 2 teil.
                                            In  den Jahrgängen 2014 und jünger konnten sich die TV-Jahn Mädchen, erfolgreich  mit hervorragenden 138,40 Punktenten gegen ihre Konkurrenz durchsetzen und  erreichten den 1. Platz. Hanna Albiez erreichte sogar mit 46.30 Punkten die  höchste Punktzahl in ihrer Altersklasse, dicht gefolgt von ihrer  Vereinskollegin Elisabeth Locher, die 46.20 Punkte erreichte.
                                              Die  Trainerinnen Birgit Matt-Fuchs und Christiane Albiez freuten sich über die  tolle Leistung ihrer Schützlinge.
                                            
Voller  Stolz und viel Motivation starten die Turnerinnen wieder ins Training um für die  Turnschau am 11.12.2022 zu üben.
										  
Zur Diashow 
 Mannschaftswettkampf in Gottmadingen 2022				  
				  						![]()
				  
Gelungenes Herbstfest auf der Jahnhütte
				  
Nach zweijähriger Pause wurde wieder um die Jahnhütte gefeiert.

Unser traditionelle Herbstfest mit Schlachfest-Spezialitäten lockte nach der Corona Pause einige Besucher an.
				  Rund um die Jahnhütte mit Zelt, aber auch im Innenraum ließen sich die Gäste aus nah und fern bei Speis und Trank verwöhnen. Dazu beigetragen hat natürlich die gut funktionierende Küche mit erfahrenem Personal. Die Gäste, zufrieden mit sich und der Welt, verbrachten nette Stunden in geselliger Atmosphäre. Dazu trägt natürlich auch die herrliche Lage der Jahnhütte hoch droben auf der Schanz im Gewann Christusreuthe bei. Bis zum Nachmittag war auch der Wettergott gut gestimmt. Doch vor dem Ende kam leider auch	noch	der	Regen	vorbei.
				  
				  Vielen herzlichen Dank verdienen die treuen Besucher die wieder zu uns gekommen sind.
Danke auch allen, die zum guten Gelingen des Herbstfestes  beigetragen haben.
						
									  
Herbstfest bei der Jahnhütte
  											
Herzliche Einladung zum Herbstfest am 25. September
											

Erstmals  seit der Corona-Pandemie richtet der TV Jahn 1908 e.V. Zizenhausen sein  beliebtes Herbstfest auf der vereinseigenen Jahn-Hütte aus.
											  
											  Bei ein  paar gemütlichen Stunden kann der Gast die üblichen Herbstgerichte wie  hausgemachte Kürbissuppe und Schlachtplatte genießen. Natürlich dürfen auch  Zwiebelkuchen uns Suser nicht fehlen.
											  
											  Die Gäste  werden am Sonntag den 25. September zwischen 10: 00 Uhr und 16.00 Uhr vom Team  des TV bewirtet. Das Herbstfest findet bei jeder Witterung statt.
											  
											  Die Erlöse  aus dem Fest kommen zu einhundert Prozent der Jugendarbeit des gemeinnützigen  Vereins zugute. 
											  
											  Auf ihr  Kommen freut sich das gesamte Team und die Vorstandschaft des Turnvereins!
	    
	    
	    ![]()
		
Deutsche Meisterschaft im Sprint-Orientierungslauf in Hamburg
Monika und Mario Ammann holen drei Titel für den TV Zizenhausen

Nach zweijähriger pandemiebedingter Unterbrechung fand am  ersten Septemberwochenende 2022 wieder eine Deutsche Meisterschaft im  Sprint-Orientierungslauf statt. Unter über 600 Teilnehmern wurden in Hamburg  bei idealem Wetter in der Bürostadt „City Nord“ die Einzel- und im Inselpark  Wilhelmsburg die Staffelmeister ermittelt.
					  Monika und Mario Ammann qualifizierten sich ebenso wie Winfried  Fugmann in den Qualifikationsläufen für die jeweiligen A-Finalläufe. Im Finale  der Kategorie D55 gelang Monika Ammann ein schneller, fehlerfreier Lauf, der  ihr den Sieg mit über einer Minute Vorsprung einbrachte. Im Finale der  Kategorie H65 blieb Mario ebenfalls fehlerfrei, konnte seine läuferische Klasse  ausspielen und siegte mit dem rekordverdächtigen Vorsprung von 4 Minuten.  Winfried Fugmann erreichte in H65 den achten Platz.
					  Am nächsten Tag folgten die Deutschen Meisterschaften im Sprintstaffel-Orientierungslauf.  In der Besetzung Monika Ammann, Mario Ammann und Michael Thierolf (TSG Bad  König) gewann der TV Zizenhausen den erstmals vergebenen Titel in der Kategorie  D/H 180.
 
				  				
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Orientierungslauf
							
                
European Senior Championships im slowenischen Ljubljana
Jenni Frahm bei der Altersklassen-EM in O40 zweimal im Viertelfinale.

Die  Qualifikation für die European Senior Championships in Ljubljana (Slowenien)  war für Jenni und Daniela Frahm schon ein Erfolg – den Jenni mit zwei  Viertelfinal-Teilnahmen bei der Altersklassen-EM noch toppte. 
				  	Im Fraueneinzel  O40 unterlag sie dabei in zwei Sätzen der starken Schwedin Katja Wengberg  (15:21/14:21). Nach einem kampflos gewonnenen Spiel in der ersten Runde hatte  sie sich jeweils in drei umkämpften Sätzen gegen die Norwegerin Charlotte Aase  21:16/17:21/21:11 und danach gegen die Dänin Ulla Pedersen 21:13/12:21/21:15  durchgesetzt. 
				  	Das  intensive Training der vergangenen Wochen zahlte sich für Jenni aus, allerdings  machten sich bereits im Einzel Knieprobleme bemerkbar. Die führten auch dazu,  dass sie im Mixed-Viertelfinale O40 mit Sascha Firth (ESV Flügelrad Nürnberg)  gegen die späteren Europameister Andersen/Abusdal aus Norwegen im zweiten Satz  nach kurzer Behandlungspause und mit Kniebandage nicht mehr voll spielen  konnte. Den ersten Satz hatten sie mit 22:24 nur denkbar knapp verloren,  mussten sich dann aber im zweiten 12:21 geschlagen geben. 
				  	Im  Frauen-Doppel O40 ging Jenni mit ihrer Schwester Daniela an den Start. Sie mussten sich  gegen Popa/Tarakchieva  (Rumänien/Bulgarien) in drei ausgeglichenen Sätzen mit 21:15/16:21/16:21 am Ende geschlagen geben. So konnte  sich Daniela darauf konzentrieren, Jenni in ihren Spielen zu coachen. Und  gemeinsam feuerten sie ihre Mutter Ilona Frahm (Germania Wolfenbüttel  /Niedersachsen) an, die in der Altersklasse O70 zwei Bronzemedaillen holte, im  Doppel und im Mixed.
					Es war für beide ein großartiges Erlebnis, zusammen mit über 200 deutschen  Spielerinnen und Spielern ein Turnier unter so professionellen Bedingungen zu  bestreiten. Das ist eine große Motivation für weitere Turniere und für die  Saison mit dem TV Zizenhausen in der Baden-Württemberg-Liga.				  	
				  	
				  				
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Badminton
							
                
Senioren-Weltmeisterschaften im Orientierungslauf in Italien
Mario Ammann verteidigt Senioren-Weltmeistertitel in der Kategorie M65

Zu den diesjährigen Senioren-Weltmeisterschaften im  Orientierungslauf reisten über 2500 Orientierungsläufer und  Orientierungsläuferinnen im Alter von 35 bis 95 Jahren zur Gargano-Halbinsel  (dem „Sporn des Stiefels“) im Süden von Italien.
					  Die Sprint-Wettkämpfe wurden in Peschici und Vieste gelaufen  – beides malerische Städtchen mit typisch italienischem Gassengewirr auf  steilen Felsen über der Adria. Unsere Vereinsmitglieder Mario und Monika Ammann  traten dabei für ihren schweizerischen Stammverein als Titelverteidiger in  ihren jeweiligen Kategorien M65 bzw. W60 an. Bei hochsommerlichen Temperaturen  bewies Mario einmal mehr seine überragende Form und sicherte sich mit mehr als  einer halben Minute Vorsprung den Weltmeistertitel. Monika handelte sich leider  beim Übergang in die verwinkelte Altstadt einen herben Zeitverlust ein, der ihr  jede Aussicht auf eine Medaille nahm.
					  Bei den Wettkämpfen in den Wald-Disziplinen (Mittel- und  Langdistanz) auf fast 800 m Höhe im kühlen Buchenwald „Foresta Umbra“  qualifizierten sich Mario und Monika ebenfalls für die A-Finalläufe, konnten  dort jedoch in den Kampf um die Medaillen nicht eingreifen. Winfried Fugmann  konnte sich im Sprint für das A-Finale qualifizieren und in den Wald-Disziplinen  jeweils für das B-Finale.
				  				
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Orientierungslauf
							
                
49. Sommerwandertag in Zizenhausen
TV Jahn Zizenhausen empfing am vergangenen Wochenende über 250 Wanderer an der Heidenfelshalle.

Bei den Wandertagen in Zizenhausen waren 260 Wanderer am  Start.
Die größte Zizenhauser Gruppe waren 35 Personen der Anton-Sohn-Schule Zizenhausen.  Auch befreundete Vereine aus Mühlingen, Mengen, Aulendorf, Hildritshausen bei  Stuttgart, Vogt, Oberzell und Österreich konnten begrüßt werden. 
Die abwechslungsreiche  11er- Strecke führte im Wald zum Parkplatz Besetze und dann Richtung  Hoppetenzell.  Die Wanderer der 6 km  Strecke kamen an der Grotte in Zizenhausen vorbei. Sie wanderten dann ebenfalls  nach Hoppetenzell, hier war dann der gemeinsame Kontrollpunkt.  
Unterwegs gab es Rätselaufgaben zu lösen,  diese konnten auch die älteren Wanderer  lösen.  Anschließend kamen alle Wanderer auf der Schmelzestraße (sehr sonniger  Abschnitt) zurück zur Heidenfelshalle. 
In der Halle erhielten die  Juniorwanderer (bis 16 Jahren) ein kleines Geschenk. 
Herzlichen Dank an alle Helfer, Bäckerinnen und vor  allen Dingen den Wanderern.
                      
                      
                
 Zur Diashow 
 49. Wandertag 2022
                                                
                            
                
                
Kinderturnfest in Engen
Nach langer Corona Pause nahmen wieder Mädchen des TV Jahn Zizenhausen teil.

Am 10.07.2022 nahm der TV Jahn Zizenhausen, nach zwei Jahren  Corona bedingter Pause, mit fünf Turnerinnen in den Jahrgängen 2013 und jünger  (P2) und drei Turnerinnen in den Jahrgängen 2012 (P3) und jünger am  Kinderturnfest Engen teil.
                    Die allerjüngsten turnten die Pflichtübung P2 an den  Turngeräten Boden, Sprung, Balken und Reck.
                      Voller Freude und einer Portion Nervosität konnten sich die  Wettkampfneulinge, bei einem Starterfeld von insgesamt 30 Teilnehmerinnen  achtsame Erfolge erturnen.
                    Leni Roth und Camilla Leiber teilten sich Platz 21, Maya Epp  erturnte sich Platz 17, Hannah Albiez Platz 10 und Elisabeth Locher errang  einen guten 9. Platz.
                    Auch für die drei älteren Sportlerinnen mit Soraya-Corina  Lehmann, Luisa Hermann und Celine Surau war es nach langer Pause der erste  Wettkampf. Sie gingen  mit der  Pflichtübung P3 an die Geräte. Soraya-Corina erturnte sich Platz 12, Luisa  Hermann Platz 13 und Celine Surau Platz 14.
Mit neuen Erfahrungen und schönen Eindrücken freuen  sich die Mädchen auf die noch kommenden Wettkämpfe. Begleitet wurden die Sportlerinnen  von Trainerin Birgit Mat-Fuchs und Christiane Albiez.
                    
					
Im Rahmen der 150 Jahr Feier des  HBTG fand am 16.07 in Radofzell ein großes Turnfest statt.
					  Dort startete Marie Stratmann in der  Pflichtübung P5 und belegte mit Platz 9 einen guten Platz im Mittelfeld.
 Zur Diashow 
 Kinderturnfest Engen 2022
                                                
                            
                
                
Deutsche Meisterschaften Aerobicturnen in Rotenburg
Erfolgreiche Teilnahme der TV Mädchen.

Am letzten Juniwochenende 2022 wurden in der Sporthalle der  Pestalozzischule in Rotenburg an der Wümme die Deutschen Meisterschaften im  Aerobicturnen ausgetragen .
					  Außerdem wurde in diesem Rahmen ebenfalls der  deutschlandweite Sparkassen Talente Cup ausgetragen.
					  Die Wettkämpfe starteten am Samstag in der durch den  Ausrichter, dem TuS Rotenburg, schön dekorierten Wettkampfhalle. Los ging es  mit den Qualifikationen der Deutschen (Jugend-) Meisterschaft. 
					  Für die meisten noch jungen Sportlerinnen war es die erste  Teilnahme an einer Deutschen Meisterschaft !
					  In der AG, der Altersklasse der 12-14 jährigen schaffte es  Jana Bille sich als 8. fürs Finale der besten 8 zu qualifizieren, Melanie Auer  errang Platz 10 und Sophie Ostertag Platz 11.
					  Die Gruppe derselben Altersklasse
					  mit Melanie Auer, Jana Bille, Nicole Dederer, Sophie  Ostertag und Marlene Othmer zog als 4. platzierte ins Finale ein. 
               	  
Beim Sparkassen Talente Cup am Nachmittag gingen die  jüngsten Starterinnen (9-11 Jahre) auf die Wettkampffläche. Hier überzeugte die  Aerobic Gymnastics Gruppe des TV Jahn Zizenhausen mit seiner Nachwuchsarbeit,  denn sie sicherten sich in drei  Kategorien  den Siegerpokal. 
                    Nancy Dederer gewann hier souverän Gold im Einzel. 
                    Die Bronzemedaille sicherte sich Evelin Schwindt.                      Tessa Hofmann errang Platz 6 und Lisann Forster belegte  Platz 11.
                    Das Trio mit Nancy Dederer, Evelin Schwindt und Lisann  Forster erturnte sich ebenfalls die Goldmedaille und auch 
                    das 5-er Team mit Daria Adelina Radu, Evelin Schwindt, Malia  Zimmerer , Nancy Dederer und Tessa Hofmann siegte. 
                  
Am Sonntag stand dann das Finale der Deutschen (Jugend-)  Meisterschaften in drei Altersklassen an.
                    Jana Bille konnte ihre Leistung vom Vortag noch steigern und  errang einen tollen 7. Platz bei ihrer ersten Deutschen Meisterschaft als eine  der jüngsten im Finale.
                    Die Gruppe zeigte bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft  Nerven und blieb hinter ihren Möglichkeiten.
                    Sie musste sich aufgrund von Unsicherheiten in der  Schwierigkeitsnote mit Platz 5 zufrieden geben.
                    Das Trainerduo Jessica und Christine Kieweg zieht Bilanz :
                   	  „Auch wenn nicht alle ihre Leistung voll abrufen konnten,  ist es dennoch eine Leistung dass alle Sportlerinnen sich in der Top 10  Deutschlands befinden.
                      Der Nachwuchs überzeugte durchgehend mit Podestplätzen was  für unsere Nachwuchsarbeit spricht!
Im Rahmen der DM fanden Talentsichtungen statt und wir  hoffen mit manchen Athletinnen zum Bundeskadertest im Herbst eingeladen zu  werden.“
		 
                
 Zur Diashow 
 Deutsche Meisterschaft 2022
                                                
                            
                
                
Lena Haak bei der Aerobic Weltmeisterschaft in Portugal
Lena Haak mit neuem Eliteteam für Deutschland am Start.

Haak von den Aerobic-Gymnastics des TV Jahn Zizenhausen bei  der Weltmeisterschaft in Portugal im Finale
                    Die noch 17- jährige Athletin war als Mitglied der deutschen  Delegation bei den Weltmeisterschaften im Aerobicturnen in Guimarães/Portugal  am Start.
                    Das deutsche Aerobic-Team feierte bei den  Weltmeisterschaften in Guimarães vom 16. – 18. Juni mit neuem  Eliteteam-Konzept ein Debüt. Erstmals wurden die besten Sportlerinnen und  Sportler zu einem Eliteteam formiert und für die Weltmeisterschaft  in Portugal vorbereitet. In regelmäßigen  Abständen traf sich der Elitekader zu gemeinsamen Trainingscamps in ganz  Deutschland.
                    In der Dance Formation bestehend aus 8 Elitesportlern war  auch Lena Haak von den Aerobic Gymnastics des TV Jahn Zizenhausen für Deutschland  am Start. Unterstützt wurde Lena Haak von Ihrer Heimtrainerin Jessica Kieweg,  die sie zu den zentralen  Maßnahmen  begleitete und auch hier vor Ort das Training der Leistungssportlerin  überwacht. 
                    Bei der Weltmeisterschaft überzeugte die deutsche Mannschaft  das Kampfgericht mit einer Bollywood Interpretation und sicherte sich einen  begehrten Platz im Finale. Am Finaltag konnten sie den Abstand zum 7. Platzierten  - Aserbaidschan, die noch bei der letzten WM in Baku die Goldmedaille in der  Kategorien Dance geholt haben weiter verringern. Weltmeister wurde Korea.
                    
                    Zum ersten Mal nach über 20 Jahren erreichte ein deutsches  Team wieder einen Finalplatz bei einer Weltmeisterschaft!
                    
                    Wir gratulieren und sind   stolz darauf, dass eine unserer Sportlerinnen teil dieses historischen  deutschen Erfolges war!
		 
			    
                
Aerobic Winticup in Winterthur
Aerobicteams des TV Jahn Zizenhausen erfolgreich in der Schweiz.

Am Samstag dem 11. Juni fand in der Schweiz in Winterthur  der Aerobicwettkampf „Winticup“ statt.   Die Aerobic Gymnastics trainiert vom Trainerteam Kieweg wie auch die  Bodensee Aerobix trainiert von Birgit Matt-Fuchs nahmen erfolgreich an dem  Turnier teil. 
					  Bei den Jüngsten, den 6-bis 8-Jährigen konnte sich Grace Rademacher vor der  Schweizer Konkurrenz durchsetzten und erturnte sich Gold. 
					  In der Altersklasse der 9-bis 11-Jährigen traten gleich 4 Mädchen vom TV Jahn  Zizenhausen an. 
					  Isabella Dedic von den Bodensee Aerobix belegte Platz 6 und Platz 5 ging an  Tessa Hofmann. Fabienne Harder konnte sich als jüngste Athletin mit einer  präzisen Darbietung die Bronzemedaille sichern. Gold ging mit fast 2 Punkten  Abstand zur Zweitplatzierten aus der Schweiz an Nancy Dederer! 
					  In der gleichen Altersklasse konnten sich die Gruppe mit Nancy Dederer, Tessa  Hofmann, Daria Radu und Malia Zimmerer den Sieg sichern. 
					  Bei den 12-bis 14-Jährigen belegte Mariella Kramer von den Bodensee Aerobix  Platz 4. 
					  Jana Bille konnte sich als Jüngste die Silbermedaille sichern und der Sieg ging  an Melanie Auer für ihre fehlerfreie Präsentation.
					  Bei den 15-bis 17-Jährigen konnte sich das Duo der Bodensee Aerobix mit Samira  Ringel und Patricia Maier behaupten und siegte. 
					  Die Aerobic Gymnastics konnten somit 4 Goldmedaillen, einmal Silber und einmal  Bronze mit nach Hause fahren. Die Bodensee Aerobix durften sich auch über  einmal Gold freuen. 
					  Somit erhielt der TV Jahn Zizenhausen in der Gesamtbilanz 5mal Gold, 1mal  Silber und 1mal Bronze. 
Für einige Sportler der Aerobic Gymnastics Gruppe  war dieser Start gleichzeitig Generalprobe für die bevorstehenden Deutschen  Meisterschaften die kommendes Wochenende in Rothenburg an der Wümme  stattfinden.
 
                
49. Int. Sommerwandertag sowie 18. Kinder und Jugendwandertag
Am 24. Juli 2022 findet er nach Corona wieder in Zizenhausen statt.

Nach zwei  Jahren Corona Pause ist es am  Sonntag, 24.  Juli wieder soweit. Der bekannte und beliebte IVV- Wandertag für Wanderfreunde  jeden Alters findet nun zum 49. Mal statt. Und sie alle sind dazu ganz herzlich  zum Mitwandern  eingeladen. Unsere Wanderabteilung   hat wieder 2 interessante Wanderstrecken  mit 6 und 11 Km für alle Altersgruppen in herrlicher Landschaft ausgesucht.
					  
					  Start und  Ziel ist in der Heidenfelshalle an der Windeggerstraße  von 7.00-13.00 Uhr, Zielschluss ist um 16.00  Uhr
					  Nachmeldungen  sind jederzeit möglich.
					  Parallel  findet der 18. Kinder und Jugendwandertag statt, jeder Teilnehmer bis 16. Jahre  erhält ein Geschenk.
					  
					  Der  Wandertag findet bei jeder Witterung statt und wird nach den Richtlinien des  Deutschen Volkssportverbandes im IVV durchgeführt.
					  Auf Ihren  Besuch freut sich die Wandergruppe mit der Vorstandschaft des TV Zizenhausen.
					  
					  Auskunft  erteilt ihnen gerne Mario Mulka Tel.: 07771/ 3074
Wanderprospekt 
 »49. Int. Sommerwandertag 2022« (pdf, 465 kB)
                
                
                
Baden-Württembergische Meisterschaften im Aerobicturnen in Lahr
TV Jahn Zizenhausen trat als Verein mit den meisten Teilnehmerinnen an.

Am Freitag dem 29. Mai fanden im Rahmen des Landesturnfest in Lahr die Baden-					  Württembergischen Meisterschaften im Aerobicturnen statt. Der TV Jahn Zizenhausen
					  trat als Verein mit den meisten Teilnehmerinnen an.
					  
					  Bei den 6-8Jährigen gewann Grace Rademacher Gold. In der Kategorie der 9-11 Jährigen gewann
					  Nancy Dederer, gefolgt von Evelin Schwindt auf Platz 2. Tessa Hofmann konnte sich den 4. Platz
					  sichern. Sie gewann mit Inell Yilmaz im Duo Gold. Das Trio mit Lisann Forster, Nancy Dederer
					  und Evelin Schwindt gewann ebenfalls Gold. Und auch in der Gruppen Kategorie konnte der Verein
					  mit Daria Radu, Tessa Hofmannn, Nancy Dederer, Malia Zimmerer und Evelin Schwindt
					  überzeugen. In den Nachwuchskategorien dominierte der TV Jahn deutlich vor der Konkurrenz.
					  Bei den 12-14 Jährigen errang Melanie Auer im Einzel die Silbermedaille, Sophie Ostertag erturnte
					  sich Bronze. Zusammen mit Marlene Othmer, Nicole Dederer und Jana Bille erreichten sie als
					  Gruppe den 2. Platz. In der Erwachsenenklasse turnte Lena Haak souverän ihre Übung, sie wurde
					  Zweite mit einem Abstand von 0,05 Punkten, die Goldmedaille ging an ihre Trainingskameradin
					  Nadja Mack. Die beiden Athletinnen befinden sich aktuell mitten in den Vorbereitungen für die
					  Weltmeisterschaften im Juni in Guimares in Portugal. Das Dance Team der Bodensee-Aerobix von
					  Birgit Matt-Fuchs gewann Gold und das Trio der 15-17 Jährigen Sophie Franz, Patricia Maier und
					  Samira Ringel erreichte den 2. Platz.
					  Somit konnte der Verein 6 Baden-Württembergische Meistertitel mit nach Hausse bringen.
					  Auch im Breitensport konnte der TV Jahn Zizenhausen einige Medaillen gewinnen.
					  Bei den 9-11 Jährigen gewann Fabienne Harder von den Aerobic Gymnastiics Gold. Silber ging an
					  Marie Stratmann von den Bodensee-Aerobix. Im Duo dominierte die Aerobic Gymnastics erneut
					  mit Lina Nübel und Vivien Kühltau. Silber ging an die Bodensee-Aerobix mit Marie Stratmann und
					  Isabella Dedic. In der Gruppe gewannen Nevena Despotovic, Lina Nübel, Sofia Aloe, Sofia
					  Schleicher und Vivien Kühltau Gold. Bei den 12-14 Jährigen ging Silber an Sofia Schleicher von
					  der Aerobic Gymnastics und Gold an Mariella Kramer von den Bodensee-Aerobix.
					  Ganz nach dem Motto nach dem Wettkampf ist vor dem Wettkampf bereiten sich die
					  Leistungssportlerinnen der Aerobic Gymnastics vom Trainerteam Kieweg auf den Saisonhöhepunkt
				    die Deutschen Meisterschaften Ende Juni vor.
 Zur Diashow 
 Landesturnfest 2022
                
    
                                            
                
                
Landesturnfest 2022 in Lahr
Dancing Ladies, die Bodensee.aerobix und Walter Weber nahmen vom TV in Lahr teil.

Wenn einer eine Reise  tut, dann kann er was erleben…, so feierten vom 25.5.-29.5.2022 in Lahr rund  10.000 Teilnehmende ein begeistertes Sportfest.
					  Unter dem Motto, „ da  turnt sich was zusammen“, bot das Turnfest zahlreiche, abwechslungsreiche  Wettkämpfe, eine bunte Vielfalt an Shows, Vorführungen und Mitmachangeboten für  Sportler*Innen und Sportbegeisterte.
					  Auch die Dancing  Ladies, die Bodensee.aerobix und Walter Weber ließen es sich nicht nehmen, bei  diesem großen Event dabei zu sein. 
					  Ein tolles Erlebnis  aus Show+ Geselligkeit bot unter anderem die „Gala der Älteren“. Diese  traditionelle Gala aus den Vereinen des BTB und STB ist für viele ein  liebgewonnener Anlass zu einem geselligen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen.  Geboten werden gymnastische, turnerische und tänzerische Vorführungen. Dabei  begeisterten die Dancing Ladies, mit Astrid Schmid, Ute Binder, Heidi Schenk,  Claudia Weber-Bastong, Jutta Keller-Patzke, Ilona Stinziani und Leiterin Birgit  Matt-Fuchs mit Ihrem Tanz auf den Song „It`s raining men“ das Publikum. Ein  besonderer „Hingucker“   waren  die pinkfarbenen Stiefel und die pinkfarbenen  Schirme der Ladies.
					  Im Rahmen des  Landesturnfestes fand auch die BA/WÜ Aerobic-Meisterschaft statt, bei dem der  TV- Jahn Zizenhausen, SSV-Ulm, TSV Unterföhring und SAWIN aus Winterthur  teilnahmen. Die Aerobic-Sportlerinnen unter der Leitung von Jana Fuchs und  Birgit Matt-Fuchs traten in verschiedenen Altersklassen und Kategorien  auf.  Im Einzel 12-14 Jahre (Level  2)erturnte sich Mariella Kramer die Goldmedaille. Das Trio, der Altersklasse 15-17  Jahre (Level 1) mit Patricia Maier, Samira Ringel und Sophie Franz erhielten  die Silbermedaille. Ohne Konkurrenz ging das Dance Team mit Mariella Kramer,  Nina Heinzle, Sophie Franz, Samira Ringel und Patricia Maier an den Start.  Verletzungsbedingt konnte das ursprünglich mit  sechs Sportlerinnen ausgerichtete Team nur zu  fünft starten. Aber die Mädchen präsentierten eine tolle Übung und freuten sich  dennoch über die Goldmedaille. Ihren ersten Aerobic-Wettkampf durften auch die  beiden Jüngsten im Team Marie Stratmann und Isabella Dedic erleben. Marie  startete im Einzel bei den 9-11 jährigen im Einzel (Level2) und mit Isabella im  Duo. Die beiden Mädels zeigten eine gelungene Übung und kamen auf Platz 2.
					  
					  Außerdem zeigten die Aerobic Gymnastics bei der Turnfestgala einen Auftritt.  Die Gala fand unter dem					  Motto Diversity und Vielfalt statt. Die Gruppe setzte dazu Gefühle wie Zorn und Misstrauen dar zu					  einer roter Hintergrundkulisse.					  Mit ihrer ausdrucksstarken Darbietung gelang es ihnen das Publikum zu begeistern und den					  Zuschauern die noch junge und unbekannte Sportart näher zu bringen. 
					    
					  Walter Weber, der  einzige Mann im Team, war bei den Damen der „ Hahn im Korb“. Charmant und  witzig unterhielt er die Dancing Ladies bei den abendlichen Vergnügungen,  hilfsbereit stand er als Chauffeur zur Stelle, als Birgit von einer  Veranstaltung zur nächsten eilen musste. Aber wer Walter kennt, weiß auch, dass  ihn immer noch der Ehrgeiz packt und es nicht ohne den Reiz eines Wettkampfes  geht. Daher nahm er aus der kleinen Gruppe der Orientierungsläufer des TV Jahn  beim diesjährigen Landesturnfest in Lahr teil.
					  Das schöne Gebiet  rund um einen wertvollen Bannwald war ein anspruchsvolles Gelände. Lediglich  mit Karte und Kompass müssen die eingezeichneten Posten in der richtigen  Reihenfolge angelaufen werden und werden elektronisch aufgezeichnet. Das Relief  des Waldes war durch prägnante Höhenunterschiede gekennzeichnet.
					  Walter Weber  erreichte trotz eines Fehlers an einem Posten den 10. Platz. 
					  So erlebten alle  Beteiligten ein paar tolle und unvergessliche Tage in Lahr.
 Zur Diashow 
 Landesturnfest 2022
                
    
                                            
                
                
Monika und Mario Ammann holen Deutsche Meistertitel
Im Orientierungslauf in Freiberg/Sachsen und in Basel erfolgreich.

Am Pfingstwochenende fand in der Nähe von Freiberg in Sachsen  das „Saxonia O-Festival 2022“ statt, im Rahmen dessen die deutschen  Meisterschaften im Mitteldistanz-Orientierungslauf ausgetragen wurden. Für den  TV Zizenhausen gingen Monika und Mario Ammann an den Start. Höchst erfolgreich:  Beide holten in ihrem jeweiligen Kategorien D60 bzw. H65 den Meistertitel.
					  Monika gelang ein nahezu fehlerfreier Lauf im „Zellwald“ bei  Siebenlehn. Am dritten Posten übernahm sie die Führung, baute sie  kontinuierlich aus und gewann schließlich souverän mit über 2 Minuten  Vorsprung. Mario machte es spannend. Auch er erarbeitete sich einen Vorsprung  von mehr als 2 Minuten, den er aber am drittletzten Posten fast vollständig  einbüßte. Er ließ sich hierdurch jedoch nicht beirren und sicherte sich schließlich  mit einem Vorsprung von 13 Sekunden den Sieg.
					  Damit nicht genug. Bei den weiteren Läufen, einem Sprint in  Freiberg, einem Langdistanz-Bundesranglistenlauf im hügeligen Gelände des  „Striegistals“ und einem Langdistanzlauf mit Jagdstart, demonstrierten beide  ihre ausgezeichnete Form. Monika gewann in ihrer Kategorie sämtliche Wettkämpfe  mit klarem Vorsprung und ebenso die Gesamtwertung, Mario errang einen zweiten  Platz im Langdistanzlauf, einen dritten Platz im abschließenden Jagdstart-Rennen  sowie den zweiten Platz in der Gesamtwertung.
					  Auch am vergangenen Wochenende zeigten Mario und Monika, für  Ihren Schweizer Stammverein startend, bei den Schweizermeisterschaften im  Sprint-Orientierungslauf in Basel ihr Können. Mario gewann im Gassengewirr der  Altstadt den Einzellauf in H65, Monika errang den zweiten Platz in D60. In der abschließenden  Sprintstaffel beim Burgfeldenpark im Norden von Basel wurden beide dann ihrer  Favoritenrolle gerecht und siegten zusammen mit ihren Staffelpartnern souverän  in der Kategorie SS60.
                
Bayrische Meisterschaften in Unterföhring/München
18 Medaillen für die Aerobicgruppen des TV Jahn Zizenhausen.

Am 14.5 war Unterföhring bei München  Austragungsort der offenen Bayerischen Meisterschaften im Aerobicturnen. Vom TV  Jahn Zizenhausen waren beide Aerobicgrupppen am Start. 
					  Die Aerobicgymnastics unter der Leitung von  Christine und Jessica Kieweg stellte 18 verschiede Kategorien an diesem  Wettbewerb. Es begann mit dem höchsten Level den Level 1. Hier debütierte Grace  Rademacher im Einzel der Altersklasse 6-8 und erhielt die Goldmedaille.
					  Im Einzel der AK 9-11 dominierten die  “Aerobicgymnastic”s den kompletten Wettbewerb.
					  Im Einzel 9-11 gewann Nancy Dederer Gold vor  Evelin Schwind (Silber) und Lisann Forster (Bronze). Tessa Hofmann folgte ihnen  auf Platz 4.
					  Das Duo mit Forster und Hofmann erhielt Gold,  ebenso das Trio mit Dederer, Forster, Schwindt.
					  Auch die Gruppe mit Nancy Dederer, Tessa Hofmann,  Evelin Schwindt, Daria Radu und Malia Zimmerer erturnte sich ebenfalls die  Goldmedaille.
					  Im Einzel der nächsten Altersklasse 12-14 standen  Jana Bille und Sophie Ostertag punktgleich auf dem Podest. Aufgrund der höheren  Techniknote konnte Jana sich über Silber freuen Sophie errang die  Bronzemedaille, dicht gefolgt von Marlene Othmer (Platz 4) und Melanie Auer  (Platz 5).
					  Die Einzelsportlerinnen Auer, Bille, Ostertag und  Othmer turnten mit Nicole Dederer in der Gruppe und errangen gemeinsam die  Silbermedaille.
					  In der Erwachsenenklasse erturnte sich die  Bundeskaderathletin Lena Haak ebenfalls Silber. 
					  In der Altersklasse 15-17 schickte die Leiterin  der Bodensee Aerobix, Birgit Matt-Fuchs ein Trio mit Sophie Franz, Patricia  Maier und Samira Ringel an den Start. Die Athletinnen waren neu in dieser  Altersklasse am Start und errangen die Silbermedaille. 
					  
					  Der zweite Teil des Wettkampfes stand dem Breitensport  Level 2 zur Verfügung. Hier hatten weitere Sportlerinnen der Trainingsgruppe  Kieweg ihr Debüt. 
					  In der AK 9-11 gewann Fabienne Harder bei ihrem  ersten Wettkampf die Goldmedaille.
					  Die Duosportlerinnen Lina Nübel und Vivienne  Kühltau erhielten ebenfalls Gold.
					  Sie turnten gemeinsam mit ihren Kameradinnen  Sofia Aloe, Sofia Schleicher Nevena Despotović im Team und konnten auch hier  Gold für sich ausmachen.
					  
					  Die Einzel der AK 12-14 Level 2. Erhielt Mariella  Kramer (Bodensee Aerobix) Gold vor Sofia Schleicher (Aerobic Gymnastics) die  sich Silber erturnte.
					  Die Aerobic Dance Altersklasse 12-17 von Birgit  Matt-Fuchs mit Sophie Franz, Mariella Kramer ,Patricia Maier, Samira Ringel,  Nina Heinzle und Merit Streibel errang ebenfalls die Silbermedaille. 
					  
					  Gesamtbilanz:
					  9 Goldmedaillen
					  7 Silbermedaillen
					  2 Bronzemedaillen
Der nächste Start für  alle Athletinnen wird bereits am 27.5 in Baden beim Landesturnfest in Lahr  sein. In diesem Rahmen werden die offenen Baden-Württembergischen  Meisterschaften ausgetragen.
		  
 Zur Diashow 
 Bayrische Meisterschaft 2022
                
    
                                            
                
                
Hegau-Bodensee Turnschau in Singen
TV Jahn Zizenhausen beteiligt sich in der Münchriedsporthalle.

Gleich  in zwei Gruppen zeigten am 30. April unsere Turnerinnen nach der Corona-Pause in Singen in der Münchriedhalle ihr Können.
				  Die Dancing  Ladies begeisterten mit ihrem Auftritt "Its raining men" das Publikum. Mit der Trainerin Birgit Matt-Fuchs starten Astrid  Schmid, Ute Binder, Claudia Weber-Bastong, Heidi Schenk, Jutta Keller-Patzke und Ilona Stinziani.
Ein weiteren Auftritt hatten die Bodensee.aerobix mit ihrem Cheerleader Tanz. Die 10 Sportlerinnen im Alter von 8 bis 20 Jahren unter der Leitung/Trainerin Jana Fuchs brachten diesen tollen Tanz zur Vorführung. Es tanzten Marie  Stratmann, Isabella Dedic, Celine Surrau, Mariella Kramer, Samira Ringel,  Sophie Franz, Marit Streibl, Patricia Maier, Nina Heinzle und Chantale Mazik.
				  
 Zur Diashow 
 Hegau-Bodensee Turnschau 2022
                
    
                                            
                
                
5. Deutsches A-Ranglisten-Turnier in Regensburg
Zweifacherfolg für Matti Hintze bei den Victor Nürnberg Youth.

Unser Badmintontalent Matti Hintze  präsentierte sich am Wochenende, 7./8. Mai, bei den Victor Nürnberg Youth in  bestechender Form. Erstmals in seiner noch jungen Karriere stand der  Zehnjährige beim 5. A-Ranglistenturnier im Jungen Einzel U11 und mit Partner  Leo Hanxiang Luo (SSV Waghäusel) auch im Jungen Doppel U13 ebenfalls ganz oben  auf dem Treppchen. 
                                              
Schon  fast routiniert dominierte Matti von Beginn an das Jungen Einzel U11. An  Setzplatz eins gesetzt kämpfte sich der TV-Athlet ohne Satzverlust durch die  Vorrunde bis in Halbfinale gegen Jakob Schiefen.  Im Finale traf der Zizenhausener Youngster auf Till Besser (OTG 1902 Gera) und  machte mit einem 11:9, 11:3 und 11:5 den ersten Platz im Einzel perfekt.
										      Eine starke Vorstellung zeigten Matti und sein  Waghäuseler Partner Leo Hanxiang Luo auch im Jungen Doppel U13. Nach gewonnenen  Gruppenspielen und einem siegreichen Drei-Satz-Match im Viertelfinale über  Leonard Fuchs und Luis Grundmann trafen sie im Halbfinale auf die Paarung Emil Dörschner (Zehlendorfer TSV) / Theo  Schloßer (SG EBT Berlin). Zuschauer und Betreuer erlebten einen packenden  Fünf-Satz-Krimi. Matti und Leo lieferten sich im Duell mit den Hauptstädtern  einen spannenden Schlagabtausch, konnten das Match mit 11:6, 9:11, 11:6, 6:11  und 11:8 für sich entscheiden. 14:12, 11:5, 15:13: Mit einem Drei-Satz-Erfolg  gegen Jonathan Hollenberg (TV Jahn Kapellen) / Calvin Pascher (VfB GW Mülheim)  holte sich das Zizenhausen-Waghäuseler Doppel den ersten U13-Turniersieg bei  einer A-Rangliste. Auch Leo hatte am Morgen Einzel-Gold gewonnen im Jungen  Einzel U11.                                              
											  
Auch Daria Lawniczak  ging beim Victor Nürnberg Youth zum ersten Mal auf deutscher  Ebene auf einem A-Ranglistenturnier an den Start.  Im Doppel griff sie mit Judith Binder (TSV  Altshausen) ins Geschehen ein, im Mixed mit Kilian Scherer (TSV Lauf) und zu  guter Letzt Einzel. Daria konnte in allen drei Diszplinen je ein Gruppenspiel  für sich entscheiden. Je eines ging verloren, so dass ihre Reise bereits in den  Gruppen beendet war, da jeweils nur die Gruppenersten ins Hauptfeld einzogen. 
										      
											  
				  
				  							
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Badminton
Aerobic Internationales Clubmeeting in Eisenberg
TV Jahn Zizenhausen erkämpft 7 Medaillen im Aerobicturnen.

Vom 30.04-01.05 war  Eisenberg Austragungsort des internationalen Clubmeetings im Aerobicturnen.
					  Zu diesem Event reisten  über 500 Sportler aus 28 Vereine und aus 5 Ländern nach Thüringen.
					  Die “Aerobic Gymnastics”  des TV Jahn Zizenhausen unter der Regie des Trainerteams Kieweg waren mit 11  Starts vertreten. 
					  Samstagvormittag gingen die  jüngeren Sportler an den Start. Im Level 1 der Altersklasse 9-11 Einzel  starteten gleich 3 Sportlerinnen für Zizenhausen. In einem Feld mit 25  internationalen Athletinnen erreichte Lisann Forster Platz 9 und Evelin  Schwindt Platz 7.
					  Die noch 8-jährige Nancy  Dederer gewann in dieser Kategorie mit der höchsten Techniknote die  Bronzemedaille. 
					  Alle 3 Athletinnen starteten  im Trio dort erlangten sie gemeinsam Bronze.
					  Das Duo mit Tessa Hofmann  und Lisann Forster konnte sich die Silbermedaille sichern. 
					  Die Gruppe mit Nancy Dederer,  Tessa Hofmann, Daria Radu, Evelin Schwindt und Malia Zimmerer erreichte als  beste deutsche Gruppe ebenfalls Bronze.
					  Nachmittags fanden die  Qualifikationswettkämpfe der Älteren statt. In einem gigantischen Starterfeld  der 12-14-jährigen mit 46 Einzel erzielte Sophie Ostertag den 21. Platz und  Jana Bille den 24. Platz.
					  Die Gruppe 12-14 mit Melanie  Auer, Jana Bille, Sophie Ostertag und Marlene Othmer erturnte sich im Finale  Rang 4.
					  Nicole Dederer errang im  Einzel Level 2 12-14 die Goldmedaille.
					  Das Stepaerobic Team mit  Emily Sommer, Chiara Wiesenfahrt, Laura Burkhardt, Leonie Bachmann, Melanie Stengele  und Miriam Auer unter der Leitung von Silke Sommer startete konkurrenzlos und  erhielt ebenfalls die Goldmedaille.
 Zur Diashow 
 Clubmeeting Eisenberg 2022
                
    
                                            
                
                
Aerobic Nordrhein-Westfälische Meisterschaften in Ibbenbüren
Erneut Edelmetall für die Aerobic Gymnastics Gruppe des TV Jahn Zizenhausen.

Am 22.04.22 fanden die offenen Nordrhein-Westfälischen Meisterschaften im Aerobicturnen statt.
                      
                      Mit 5 Sportlerinnen reiste das Trainerteam Kieweg nach Ibbenbüren.
                      
                      Die weite Anreise zahlte sich aus:
Im Einzel Level 1 der Altersklasse 9-11
erturnte sich Nancy Dederer die Goldmedaille.
In derselben Altersklasse erzielte Evelin Schwindt Bronze vor ihrer Vereinskameradin Tessa Hofmann die einen guten Platz 4 errang.
                      
                      Bei den Sportlern im Level 1 der Altersklasse 12-14 erturnte sich Sophie Ostertag mit ihrer spritzigen Choreografie die Bronzemedaille direkt hinter 2 Bundeskaderathletinnen aus Norddeutschland.
Melanie Auer musste sich in derselben Kategorie aufgrund einer Unsicherheit bei den Schwierigkeitselementen mit Platz 7 zufriedengeben. 
                      
                      
                      Trainer wie Sportler freuen sich nun auf das kommende Wochenende bei welchem sich die Athletinnen im Thüringischen Eisenberg beim internationalen Clubmeeting mit 28 Vereinen und rund 400 Sportlern aus ganz Europa messen werden. 
                
Lena Haak erkämpft in Portugal Silber
Mit der Deutschen Nationalmannschaft Aerobicturnen verbrachte Lena Haak im portugiesischen Cantanhede.

Lena Haak von der Aerobicgymnastics Gruppe Zizenhausen und Mitglied der Deutschen Nationalmannschaft Aerobicturnen verbrachte die vergangene Woche gemeinsam mit dem deutschen Elitekader im portugiesischen Cantanhede.
                      
                      Vom 21. bis 27. März wurde dort einer der renommiertesten World Cups im Aerobicturnen ausgetragen.
                      
                      Knapp 20 Nationen nahmen an diesem Event teil welches auch als Probe der Weltmeisterschaft bezeichnet wird, da unter den Teilnehmern weltweit bekannte Topathleten sind.
Zuerst ging die noch 17 jährige Sportlerin im Einzel an den Start. Es war ihr Debüt in der Erwachsenenklasse und gleichzeitig bei einem internationalen Wettkampf dieser Größenordnung. Sie belegte mit einer sauberen Übung einen guten 16. Platz.
Zwei Tage darauf ging Lena in der Kategorie Aerodance mit 7 weiteren Athleten und Athletinnen Nationalmannschaft an den Start. Sie präsentierten eine fehlerfreie Choreografie und konnten die Silbermedaille für sich gewinnen.
                      
                      Trainerin Jessica Kieweg begleitete ihre Athletin durch den Wettkampf.
                      
                      Das Trainerteam Kieweg ist äußerst zufrieden mit Lenas Leistungen und blickt hoffnungsvoll auf die nächsten Wettkämpfe der Saison. 
                
Maifest auf der Jahnhütte
Leider muss auch in dieem Jahr unser Maifest ausfallen.

Schweren Herzens  sehen wir uns aus organisatorischen Gründen leider nicht in der Lage, dieses Jahr  das beliebte Maifest auf der Jahn-Hütte durchzuführen.
											  Auch eine vereinfachte Version  an einem anderen Termin ist aus terminlichen Gründen nicht machbar. 
Wir freuen uns daher auf unser Herbstfest im September.
 Die Vorstandschaft des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen
                
Aquae Open Cup in Aix-Les-Bains Frankreich 
				
Gold für die Aerobicgymnastics in Frankreich.
											

Die Aerobicgymnastics Gruppe  des TV Jahn Zizenhausen nahm mit der deutschen Delegation beim Aquae Open Cup teil,  der vom 10.3.bis13.03.in Aix-Les-Bains Frankreich stattfand. 
		    			  Top Athleten und Weltmeisterschaftsteilnehmer aus 12 Nationen nahmen an diesem  Event teil und es wurden internationale Spitzenleistungen im Kampf um die  Medaillen geboten. 
  
		    			  Die  noch 8- jährige Nancy Dederer erturnte sich in der Qualifikation der 9-11Jährigen  Platz 7. 
		    			  Im Finale steigerte sie ihre  Leistung im noch und errang Platz 6.
		    			  Lisann  Forster erturnte sich Platz 8 in der Qualifikation, leider musste sie aufgrund  der Nationenregelung ihren Platz im Finale für eine andere Nation räumen.
                          Das  Trio mit Nancy Dederer, Lisann Forster und Evelin Schwindt begeisterte das  Publikum und die Kampfrichter. Mit einem ganzen Punkt Abstand boten sie der  internationalen Konkurrenz die Stirn und errangen die Goldmedaille bei den  Trios der Altersklasse 9-11.
  
                          In der  Altersklasse 12-14 ging die Gruppe mit Melanie Auer, Jana Bille, Nicole Dederer, Sophie  Ostertag und Marlene Othmer an den Start.
 Aufgrund von kleineren Fehlern konnte die Gruppe noch  nicht ganz ihre Leistung abrufen und erturnte sich Platz 6.
Für alle Sportlerinnen war es nicht nur der der  Saisonauftakt sondern auch das Debüt auf großem internationalen Parkett.
 Das Trainerteam Kieweg zeigt sich zufrieden und steuert  positiv auf die kommenden Wettkämpfe zu.
 Zur Diashow 
 Aquae Open Cup 2022
	
	  						  
			    
Neuer Termin der Mitgliederversammlung 2022
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
						              			
						              Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den 
23.April 2022 um 17:00 Uhr in die Heidenfelshalle Zizenhausen-Windegg ein.
												  
												  
												  Tagesordnung
												  
												  1. Begrüßung
												  2. Totenehrung
												  3. Bericht der Schriftführerin
											      4. Bericht des Kassierer
												  5. Bericht der Abteilungsleiter
												  6.	Bestätigung der Jugendvorstandschaft
												  7. Bericht des 1. Vorsitzenden
												  8. Satzungsänderungen
			    							
  | 
											      - Satzung § 7.1: Änderung Formulierung unzulässige Verhinderungsvertretung  | 
			      
												  
                                            9. 
                                            Entlastung der Vorstandschaft
											    10. Ehrungen												  
											    11. Wahlen 
											
  | 
											      - 2. Vorsitzender  | 
			      
                                               
                                                12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
											    13. Gemeinsames Lied
												  
               								    
               								    
                                                Anträge sind schriftlich  mindestens vier Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
											    
			      							
		    							    
Die Jugendversammlung findet am Samstag, 23. April 2022 um 16:00 Uhr ebenfalls in der Heidenfelshalle statt!
Hierzu sind alle Jugendlichen der Abteilungen herzlich eingeladen.
										    
				
                                              Im Namen der Vorstandschaft 
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
                                                
                                              
Verschiebung der Mitgliederversammlung 2022
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
						              			
						              Leider müssen wir die für Samstag um 17.00 Uhr geplante Mitgliederversammlung absagen und auf einen späteren Termin verschieben.
Es gibt mehrere Coronafälle und wünschen ihnen hiermit gute Besserung.
Der neue Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
												  
											    
	    							    	Ebenso entfällt narürlich die Jugendversammlung um 16.00 Uhr. Sie wird ebenfalls auf den neuen Termin verschoben und bekannt gegeben.
		    							    
                Im Namen der Vorstandschaft 
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
                                                
                                              
3. Deutsches A-Ranglisten-Turnier in Kleinblittersdorf
Matti Hintze siegt beim S-Pro-Finanz German Junior Masters.

Mit Topplatzierungen hat sich Matti Hintze am Wochenende, 5./6. März, beim international besetzten A-Ranglistenturnier in Kleinblittersdorf (Saarland) ein tolles Geburtstagsgeschenk gemacht.
Nach Siegen über Matthias Seiler/ BC Aschaffenburg mit 11:6, 11:7, 11:6 und Till Besser/ OTG 1902 Gera mit 2:11, 12:10, 11:5, 11:5 traf das Zizenhausener Badmintontalent im Finale auf Jakob Schiefen/ TV Eitorf. Mit einem überzeugenden 11:6, 11:6 und 12:10 Sieg war der 1. Platz im Jungen Einzel U11 perfekt.
 
Im Jungen Doppel U13 spielten Matti und sein Partner Leo Hanxiang Luo stark auf. Das eingespielte Team konnte sein Auftaktmatch gegen Ian Baumann (ASV Landau) / Aaron Winter (1. BCW Hütschenhausen) mit 11:6, 12:10 und 11:9 für sich entscheiden. Im Viertelfinale trafen die Jungs auf die Paarung Emil Dörschner (Zehlendorfer TSV) / Theo Schloßer (SG EBT Berlin) und lieferten sich eine packende Partie über fünf Sätze. Am Ende siegten die Hauptstädter und späteren Turniersieger knapp mit 6:11, 11:5, 11:9, 11:13 und 14:12. Im Spiel um Platz fünf ließen Matti und Leo wiederum nichts anbrennen. Sie triumphierten mit 11:9, 11:2 und 11:6 über Leonard Fuchs / Luis Grundmann (SG Gittersee).
 
Mit Partnerin Ineke Block (Union Lüdinghausen) trat Matti erneut im Gemischten Doppel U13 an und sammelte mit einem 17. Platz Turniererfahrung. Gegen Sathvik Shankar (TV Hofheim) und Krittika Roy (TuS 1872 Schwanheim) musste sich die Mixed-Paarung 11:5, 7:11, 11:8, 6:11 und 11:7 geschlagen geben.
										      
				  
				  							
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Badminton
Aerobic- Landeskader 2022
				
Kadertest stellt beste Sportlerinnen für 2022 fest.
											

Zum Jahreswechsel fand der Landeskadertest im Aerobicturnen statt.
					    			  In  Absprache mit dem ATZ Süd absolvierten Sportlerinnen in Baden, Bayern und Schwaben  denselben Kadertest mit dem Ziel die besten Sportlerinnen Süddeutschlands auf  ein einheitliches Leistungsniveau zu bringen.
In  dem Anspruchsvollen Test wurde neben den sportartspezifischen  Schwierigkeitselementen die Bereiche Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit,  Beweglichkeit und Turnen abgeprüft.
                  
Folgende Athletinnen bestanden den Test und wurden in den Landeskader 2022 berufen:
ND
                                       Jahrgang 2013:
                                      Nancy Dederer 2013 (Aerobic-Gymnastics)
 Jahrgang 2012:
                                      Tessa Hoffmann 2012 (Aerobic-Gymnastics)
                                      Daria Radu 2012 (Aerobic-Gymnastics) 
                                      Evelin Schwindt 2012 (Aerobic-Gymnastics)
Jahrgang 2011:
                                      Noemi Abbruzzese 2011 (Aerobic-Gymnastis)
                                      Isabella Dedic 2011 (Bodensee-Aerobix)
                                      Lisann Forster 2011 (Aerobic-Gymnastics)
                                      Marie Stratmann 2011 (Bodensee-Aerobix)
                                      Inell Yilmaz 2011 (Aerobic-Gymnastics)

AG:
                                      Jahrgang 2010:
                                      Jana  Bille 2010 (Aerobic-Gymnastics)
                                      Marlene  Othmer 2010 (Aerobic-Gymnastics)
Jahrgang 2009:
                                      Melanie Auer 2009 (Aerobic-Gymnastics)
                                      Nicole Dederer 2009 (Aerobic-Gymnastics)
                                      Sophie Ostertag 2009 (Aerobic-Gymnastics)
Jahrgang2008:
                                      Mariella Kramer 2008 (Bodensee-Aerobix)
AG2:
                                      Jahrgang 2007:
                                      Sophie Franz 2007 (Bodensee-Aerobix)
                                      Patricia Maier 2007(Bodensee-Aerobix)
Samira  Ringel 2007(Bodensee-Aerobix)
Badminton Deutsches A- Ranglisten-Turnier in Gera
											
Matti Hintze steht zum ersten Mal im Einzel U11 ganz oben auf dem Siegertreppchen.
											

An vergangenen Wochenende zeigte Matti Hintze wiederum in Gera/ Thüringen einmal mehr seine spielerischen Leistungen auf deutscher Ebene.
				  								
										      
											  Im Jungen Einzel U11 kämpfte sich der Neunjährige ohne  Satzverlust durch die Gruppenspiele. Nach Siegen über Tianyao Andreas Feng  (FC Langenfeld)   mit 21:6 / 21:5  und Felix Görisch  (TSV Spandau 1860)  mit 21:7 / 21:8  war sein Finaleinzug perfekt. Im Endspiel  traf Matti Hintze dann auf Ben Oeser (Horner TV) mit  21:16, 21:16 ließ er auch hier nichts  anbrennen und sicherte sich den ersten Sieg im Einzel der Deutschen Rangliste. 
										      Im Mixed U13 ging Matti mit Partnerin Leona Carolin Fimmel  (TV Bensheim) an den Start. Hier erreichte er am Ende den guten 5. Platz.
											    Der zweite Turniertag stand im Zeichen der Doppel.  Matti Hintze startete ebenfalls in der Altersklasse U13  mit Partner Leo Hanxiang Luo (SSV Waghäusel).  Nach mehreren Siegen standen sie im Viertelfinale. In einem hart umkämpften Dreisatzmatch mussten  sie sich am Ende den späteren Vizemeister mit 21: 17, 18:21, 16:21 geschlagen  geben. Sie gewannen somit Platz fünf.
			      
				  
				
Zum ganzen Artikel im Bereich 
 Badminton
Aerobic- Elitteam 2022
				
Lena Haak aus Baden im  Eliteteam 2022
											

Ab 2022 gibt es im  Aerobicturnen ein Eliteteam bei dem die besten Sportler Deutschlands zu einem  Team zusammengeführt werden. Ziel sind EM und WM-Teilnahme sowie Qualifikation  für die European- und World Games in den Kategorien Aerobic Dance und Gruppe.
					    			  Aufgrund ihrer starken  Leistung bei der Deutschen Meisterschaft wurde Lena Haak in die Auswahl für das  Eliteteam aus den besten Sportlern Deutschlands gewählt.
					    			  Nun mussten neben der  Absolvierung des Bundeskadertests    Elementevideos eingesandt werden, die von den Bundestrainern gesichtet wurden.
					    			  Kurz darauf erreichte das  Trainerteam Kieweg die erfreuliche Nachricht:
					    			  
					    			  Die noch 17- jährige Lena  Haak (TV Jahn Zizenhausen) zählt zur Top 11 der Aerobic Sportler und  Sportlerinnen Deutschlands.
					    			  Wir sind stolz darauf,  dass unsere Sportlerin nun auf Weltspitzenniveau unsere Nation vertreten darf.
Lena wird zusätzlich im Einzel für den TV Jahn  Zizenhausen an den Start gehen.
 
Einladung zur Mitgliederversammlung 2022
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
						              			
						              Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den 
12. März 2022 um 17:00 Uhr in die Heidenfelshalle Zizenhausen-Windegg ein.
												  
												  
												  Tagesordnung
												  
												  1. Begrüßung
												  2. Totenehrung
												  3. Bericht der Schriftführerin
											      4. Bericht des Kassierer
												  5. Bericht der Abteilungsleiter
												  6.	Bestätigung der Jugendvorstandschaft
												  7. Bericht des 1. Vorsitzenden
												  8. Satzungsänderungen
			    							
  | 
											      - Satzung § 7.1: Änderung Formulierung unzulässige Verhinderungsvertretung  | 
			      
												  
                                            9. 
                                            Entlastung der Vorstandschaft
											    10. Ehrungen												  
											    11. Wahlen 
											
  | 
											      - 2. Vorsitzender  | 
			      
                                               
                                                12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
											    13. Gemeinsames Lied
												  
               								    
               								    
                                                Anträge sind schriftlich  mindestens vier Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
											    
			      							
		    							    
Die Jugendversammlung findet am Samstag, 12. März 2022 um 16:00 Uhr ebenfalls in der Heidenfelshalle statt!
Hierzu sind alle Jugendlichen der Abteilungen herzlich eingeladen.
										    
				
                                              Im Namen der Vorstandschaft 
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
                                                
                                              
B-Ranglisten-Turnier  in Saarbrücken
											
Matti Hintze holt Gold im  Doppel und Platz fünf im Mixed
											

Matti Hintze hat am letzten Januarwochenende beim 1. B-Ranglistenturnier der Gruppe Mitte in Saarbrücken eine starke Vorstellung gezeigt. Er trat in Altersklasse U13 in zwei Disziplinen an und errang gleich zwei Topplatzierungen. Mit Partner Leo Hanxiang Luo (SSV Waghäusel) holte Matti Gold im Jungen-Doppel. Im Gemischten Doppel erreichte er an der Seite von Inneke Block (Union Lüdinghausen) einen hervorragenden fünften Platz.
Mit diesen Erfolgen bestätigt Matti auch im neuen Jahr seine außergewöhnliche Leistung, die er mit dem Deutschen Meistertitel in der AK U11 im letztes Jahr vervollständigte.
						    
Zum Zeitungsartikel im Bereich 
 Presse
Aerobic- Cup in Winterthur
											
11 Medaillen für die Aerobic Gymnastics
											

Ende letzten Jahres trat  die Aerobic Gymnastics mit allen Nachwuchssportlern beim Herbstcup in  Winterthur an und konnte 7 Gold 1 Silber und 3 Bronzemedaillen mit nach  Deutschland bringen. 
			  					    In der  Altersklasse 9-11 Jahre bestritten die Mädchen Platz 1 bis 4 für sich 
			  					    Platz 1 : Nancy  Dederer 
			  					    Platz 2 : Lisann  Forster 
			  					    Platz 3 : Evelin  Schwindt 
			  					    Platz 4: Tessa  Hoffmann 
			  					    Im Duo erreichte  Tessa Hofmann mit Inell Yilmaz Platz 1 
			  					    Im Trio  erreichten Nancy Dederer, Lisann Forster und Evelin Schwindt Platz 1 
			  					    Ebenfalls Gold  gewann die Gruppe mit Inell Yilmaz, Tessa Hoffmann, Noemi Abbruzzese, Malia  Zimmerer und Daria Radu. 
			  					    In der  Altersklasse 12-14 konnte Jana Bille Gold gewinnen. Bronze ging an Marlene  Othmer und Melanie Auer erreichte den 4. Platz. Die 3 Mädchen starteten  zusammen mit Luisa Aschenbrenner in der Gruppe und erturnten sich Platz 1. 
			  					    Im Level 2 Duo  9-11 erreichten Lina Nübel und Vivien Kühltau Platz 1. Ebenfalls im Level 2 in  der Altersklasse 12-14 Einzel gewann Nicole Dederer Bronze, Platz 5 ging an  Sofia Schleicher und Platz 6 belegte Ela-Lana Yilmaz.
			  					    Besonders  beachtlich sind die Leistungen da aufgrund der Pandemie lange Zeit nahezu alle  Wettkämpfe abgesagt wurden so war es für 13 Athletinnen ihr Wettkampfdebüt! 
			  					    Endlich konnten  die Sportlerinnen für ihr langes Durchhalten   und  ihr hartes Training belohnt  werden. 
			  					    Das Trainerteam  blickt voller Zuversicht auf die kommende Wettkampfsaison. 
 Zur Diashow 
 Herbst-Cup Winterthur 2021
	    						
	  						  
			    

