Inhaltsverzeichnis aller archivierter Artikel des Jahres 2013 in chronologischer Reihenfolge:
												
28.12.13 
 Einladung zur Neujahrswanderung 2014
												
17.12.13 
 Turnschau in der Heidenfelshalle
												
04.12.13 
 42. Baden-Württembergische Badminton- Meisterschaften 2013/2014
												
29.11.13 
 Hegau–Bodensee–Turnschau in Singen
												
25.11.13 
 Gauliga-Rückrunde in Markdorf
												
10.10.13 
 Jana Fuchs bei Prag-Open im Finale
												
25.09.13 
  Herbstfest 2013
												
18.09.13 
 Staffelmeisterschaften im Orientierungslauf
												
17.09.13 
 32. Offenes Stockacher Badminton- Turnier in der Jahnhalle Stockach
												
06.09.13 
 "Herzliche Einladung zum Herbstfest
												
06.08.13 
 Tour de Ländle
												
28.07.13 
 Helferfest auf der Jahnhütte
												
24.07.13 
 42. Int. Sommer-Wandertag
												
10.06.13 
 TV Jahn beim Internationalen Deutschen Turnfest
												
05.05.13 
 Aerobicwettkampf in der Jahnhalle war ein voller Erfolg
												
03.05.13 
 Bestenwettkampf der Bezirksklasse
												
25.04.13 
 Baden-Württembergischen Meisterschaften der Sportaerobic
												
16.04.13 
 Feiernd in den Mai
												
23.03.13 
 Turnerjugend Bestenwettkämpfe in Meersburg
												
17.03.13 
 Baden-Württembergische Meisterschaften der Sportaerobic in Stockach
												
06.03.13 
 Sportlerehrung 2013 im Bürgerhaus Adler Post
												
06.02.13 
 Generalversammlung im FC Clubheim
												
24.01.13 
 Traditionelle Neujahrswanderung 2013
												
22.01.13 
 Einladung zur Generalversammlung 2013
												
											
											
											
											
Einladung zur Neujahrswanderung 2014
											
Traditionell zum Jahresbeginn veranstaltet der TV Jahn 08 Zizenhausen am Sonntag, 12. Januar um 14:00 Uhr eine Neujahrs- Familienwanderung.
													

												
												
												
												
												
												
												
												Hierzu sind Wanderlustige aller Abteilungen herzlich eingeladen, ebenso sind Gäste willkommen. Wichtig unser Treffpunkt ist am Sonntag um 14:00 Uhr an der Heidenfelshalle.
												
												Bei dieser etwa zweistündigen Wanderung gibt es unterwegs Glühwein und Tee. Zum Schluß des schönen Fußmarsches kann man sich wieder in einer Gaststätte stärken.
												
												
												
												
												
												![]()
											
Turnschau  in der Heidenfelshalle
											
Tolle Vorführungen und Präsentationen des Turnvereins in vollbesetzter Heidenfelshalle.

Die diesjährige Turnschau fand am Samstag den 14.12.2013 in der Heidenfelshalle statt. Über 2 Stunden Programm zeigten unsere Sportlerinnen und Sportler den rund 250 Gästen in der ausverkauften Halle. Von den kleinsten Turnern bis hin zu den Größten führten ihr Erlerntes vor. Tänze, Turnen, Akrobatik und Aerobic füllten den Abend.
												Die Moderatorin Yvonne Bernhard begrüßte die Zuschauer und erläuterte die Übungen der einzelnen Gruppen.
Mit einem Geräteblock wurde der Reigen der Vorführungen sowohl an den Bodenmatten wie auch am Barren und an den Ringen eröffnet. Die darauf folgenden jüngsten Turnerinnen und Turner der Mittwochsgruppe zeigten mit viel Spaß ihr Erlerntes. Der Aerobicnachwuchs verfügt bereits bei der folgenden Vorführung über erstaunliche Beweglichkeit. Mit den wilden Kerlen ging es am Boden und am Trampolin hoch hinaus.
												Die kleinen Mädchen fragten immer wieder "Wo bist Du Papa" und fanden bei ihrem Auftritt am Ende den "Trainerinnen-Papa", ihre Trainerin Birgit Matt-Fuchs. Mit Eleganz ging der Wettstreit der Cheerleader gegen Hipp-Hopp weiter. 
Die kleinen (B)engelchen zeigten bei ihrer Übung schon viel Qualität. Mit der Stepp-Gruppe und dem Tanz James Bond wurde der erste Teil des Abends beendet.
Im zweiten Teil eroberten junge Matrosen die Heidenfelshalle. Zur Piratenfilmmusik gab es Akrobatik mit Leitern, sowie Sprüngen an Kästen in allen Variationen zu sehen. Weiter ging es mit der Showtanz-Gruppe Dolls bei Party und Pearl Harbour. Die Dancing Queens führten mit ihren etwas starren Tanzpartnern einen schwungvollen Tanz vor. Die Mädchen der Nachwuchs-Gruppe Hero zeigte mutig ihre Vorführung am Schwebebalken und als Schlümpfe bewiesen danach die Jungs ihr Können an den Kästen.
Im folgenden Programmpunkt zeigte die Zirkus AG des Nellenburg-Gymnasiums ihre tollen akrobatischen Vorführungen sowohl beim Hochradfahren wie auch bei verschiedenem Jonglieren.
Zum Schluss präsentierten die Mädchen der Sportaerobic ihren Tanz den sie bereits bei der Hegau-Bodensee-Turnschau in Singen vorführten bevor es mit dem großen Finale aller Sportler endgültig endete.
												Mit der Vorstellung aller Übungsleiter und einem Schlußwort, sowie den Weihnachtsgrüßen vom 1. Vorsitzenden, Andreas Bühler, ging die diesjährige Turnschau mit viel Applaus zu Ende.
												
												
Zur Diashow 
 Turnschau 2013
												
												![]()
												
											
42. Baden-Württembergische Badminton- Meisterschaften 2013/2014
											
Der TV Zizenhausen richtet am Wochenende, 07./08. Dezember, dieses hochklassige Turnier in der Jahnhalle in Stockach aus.

In diesem Jahr ist der TV Zizenhausen wiederum der Ausrichter dieser prestigeträchtigsten Veranstaltung in Baden-Württemberg.
												Bei diesem Turnier starten in diesem Jahr viele Spielerinnen und Spieler aus den Regionalliga-Mannschaften und können entsprechend von Zuschauern bewundert und unterstützt werden. Neben dem besten Spieler, Benjamin Wahl/SG Schorndorf, des Vorjahres sind fast alle bestplatzierten Spielerinnen und Spieler im „Ländle“ am Start.
												Insgesamt gehen über 70 Spielerinnen und Spieler an den Start. Im Herreneinzel kämpfen 40 Spieler um den Baden-Württembergischen Meistertitel und bei den Damen sind es immerhin 24 Spielerinnen die um den begehrten Titel kämpfen.
												Erfreulich ist die Teilnahme bzw. Qualifikation von Maike Haupt, Andreas Bühler, Andreas Müller und Timo Wernet im Einzel. Im Doppel Maike Haupt/Karin Kieffer vom BV Rastatt, sowie Timo Wernet/Manuel Pingitore, Andreas Bühler/Stefan Grüble vom SV Spaichingen und Andreas Müller/Lucas Janisz vom PTSV Konstanz teilnehmen. Außerdem starten im Mixed Andreas Müller mit Partnerin Mardita Sickinger vom BC Offenburg.
											
Die Badminton-Abteilung des TV Zizenhausen lädt zu diesem hochkarätigen Badminton-Spektakel herzlich ein.
												Begrüßung und Beginn ist am Samstag, 07.12. um 10.00 Uhr
												Der Eintritt ist wie immer frei.
												
												Nachfolgend der Zeitplan:
												Samstag, 07.12.:
												10:00 Uhr Begrüßung
												10:15 - 12:30 Uhr Mixed, Vorrunde bis einschl. Viertelfinale
												12:30 - 16:25 Uhr Einzel, Vorrunde bis einschl. Viertelfinale
												16:25 - 18:20 Uhr Doppel, Vorrunde bis einschl. Viertelfinale
												Sonntag. 08.12.:
												10:00 - 10:30 Uhr Mixed Halbfinale
												
												10:45 - 11:15 Uhr Dameneinzel Halbfinale
												11:15 - 11:45 Uhr Herreneinzel Halbfinale
												11:45 - 12:15 Uhr Damendoppel Halbfinale
												12:15 - 12:45 Uhr Herrendoppel Halbfinale
												13:00 - 13:30 Uhr Mixed Finale
												13:45 - 14:15 Uhr Dameneinzel Finale
												14:15 - 14:45 Uhr Herreneinzel Finale
												14:45 - 15:15 Uhr Damendoppel Finale
												15:15 - 15:45 Uhr Herrendoppel Finale
												16:00 Uhr Siegerehrung
												
												
												
  
 »Turnierheft 42. BW-Meisterschaft 2013/2014« (pdf, 940 KB)
												
  
 »Auslosung 42. BW-Meisterschaft 2013/2014« (pdf, 27 KB)
												
  
 »Zeitplan 42. BW-Meisterschaft 2013/2014« (pdf, 8 KB)
												
												![]()
												
											
HegauBodenseeTurnschau  in Singen.
											
Am 23. November 2013 gaben auch die Turner und Turnerinnen des TV Jahn Zizenhausen ihr Können zum Besten.

Auf der Bühne der diesjährigen Turnschau des HegauBodenseeTurngaus am 23. November 2013 gaben auch die TurnerInnen des TV Jahn Zizenhausen ihr Können zum Besten. Gleich in zwei Showauftritten präsentierten die SportlerInnen dem Turngau, was unser Verein zu bieten hat.
												
												Die Mädchen der Sportaerobic präsentierten eine neonkolorierte Farbsensation aus aerobictypischen Schrittkombinationen, Elementen und Hebefiguren. Insgesamt 15 Sportlerinnen schlossen sich vor mehreren Wochen zu einer Großgruppe zusammen und tanzten eine speziell für diesen Anlass erarbeitete Choreographie von Thamara Schuster. Unter dem Titel Colour Sensation treten die Mädchen auch an der kommenden Turnschau des TV Jahn am 14. Dezember 2013 in der Heidenfellshalle aufs Neue ins Rampenlicht. 
												Zum Zweiten verwandelten auch die Turnerinnen und Turner die Münchriedhalle wortwörtlich in ein Affentheater. Zu der Musik aus dem Musical TARZAN sprangen, turnten und kletterten sie quer über Bodenmatten, Trampolin und Balken. Fast die gesamte Turnabteilung des TV Jahn war an diesem Spektakel beteiligt. Die Turnerinnen von Birgit Matt-Fuchs, Yvonne Bernhardt und Miriam Schuster, vier Turner sowie Übungsleiter und einige Tänzerinnen verwandelten sich dank Felllatzhosen und wilder Mähne in einen Stamm aus ca. 50 Affen.
												
												Die Organisation der diesjährigen Turnschau des HBTG fiel zu Beginn des Jahres außerdem in die Hände von Miriam Schuster, welche sich seit Jahren auch im TV Jahn als Übungs- und Abteilungsleiterin der Abteilung Turnen engagiert. Sie tanzte und turnte, choreographierte und führte zuletzt Regie über die gesamte Show. Ein großer Abend also für alle Beteiligten und eine gelungene Präsentation unserer SportlerInnen im Turngau.
												
												
Gesamter Artikel im Bereich 
 Turnen
											
Gauliga-Rückrunde in Markdorf.
											
TV-Jahn Zizenhausen Gauligarunde im Geräteturnen erfolgreich beendet.

Am 23.11.2013 fand die Gauliga-Rückrunde in Markdorf statt. Sowohl die Mädchen wie auch die Jungen wollten beim letzten  Wettkampf im Jahr nochmals ihr Bestes geben. Der TV-Jahn startete mit drei weiblichen und einer männlichen Mannschaft in den Wettkampf. Bei den jüngsten Turnerinnen (P4) war die Aufregung besonders groß, da sie sich bei der Hinrunde in Engen den 2. Platz erturnt hatten und sie diese Platzierung unbedingt im Finale halten wollten. Und tatsächlich war die Freude von Coralie Wallrabe, Kim-Danielle Ruthkowski, Maxima Theis, Lena Haak, Vanessa Höderath, Annabell  Lindenmayer riesig, als ihnen bei der Siegerehrung die Silbermedaille umgehängt wurde. 
											
Auch die größeren Mädchen hatten sich für die Endrunde nochmals viel vorgenommen. Die Mannschaft (KM 4) mit Paula Patzke, Nicole Sieber, Fabia Hirschle, Maren Jäger und Tabea Gohl konnten sich im Finale steigern und belegten von sieben Mannschaften den 4. Platz. Die dritte Mannschaft (KM 3) mit Laura Keller, Corinna Schwanz, Nicole Hartmann, Xenia Boxberger und Viviana Schmid konnten ihre Übungen leider nicht ganz fehlerfrei abliefern und belegten den 6. Platz.
											
Die Buben (Jahrgang 2002 und jünger (P3-5)) erturnten sich mit Jochen Stengele, Lukas Maier, Fabian Fehervari, Maximilian Lehn, Jonas Wegis und Lucca-Joél Ruthkowski ebenfalls den 6. Platz.
												
												
Weitere Berichte im Bereich 
 Turnen
											
International Prag-Open 2013 im Sportaerobic
											
Jana Fuchs im Finale

												
												
												Zehn Nationen präsentierten sich mit ihren Sportlern in der tschechischen Hauptstadt.
												
												Die deutschen Mädchen aus Ulm, Zizenhausen und Riesa starteten vornehmlich im Jugendbereich (AG1), in den Kategorien Einzel, Trio und Team.
												
												Jana Fuchs schaffte mit ihrem Trio nach einer  schönen Übung den Einzug ins Finale und wurden im Finale 8.
												
												
												
												
Weitere Informationen über die Sportaerobic im Bereich 
 Aerobic
												
												![]()
												
											
Herbstfest 2013
											
Wünsche gingen in Erfüllung!

Herrlicher Sonnenschein, wohltuende Wärme und viele Besucher gab es beim 30. Herbstfest des TV Jahn rund um die Jahnhütte.
												
												
												Der mollig warme Innenraum und das Zelt waen immer gut besetzt, aber die meisten Gäste zog es ins Freie vor die Jahnhütte um sich die letzten Sonnenstrahlen zu gönnen. Der Herbstanfang war geprägt von der Bundestagswahl, aber das tat dem Herbstfest mit leckeren Schlachtfest-Spezialitäten keinen Abbruch. Alles bewältigten die vielen fleißigen Helferinnen und Helfer problemlos. Zufriedene Mienen und viel Lob gab es für die Speisen und Getränke, aber auch für die gute Stimmung.
												
												
												Dank sagen möchten wir allen Gästen aus nah und fern, den Kuchenspendern sowie allen Helfern und Helferinnen.
												
												
												Die Vorstandschaft
												
												
Zur Diashow 
 Herbstfest 2013
												
												![]()
												
											
Staffelmeisterschaften im Orientierungslauf
											
Über 48 Staffeln aus Baden-Württemberg und der Schweiz reisten nach Hoppetenzell.

Sehr feuchtes und zum Teil regnerisches Wetter bestimmte die durch unseren TV organisierten diesjährigen Baden-Württembergischen Staffelmeisterschaften im Orientierungslauf. Daher wurde die Bewirtung kurzfristig auch vom Hoppenzeller Waldspielplatz in die Johanniter-Halle verlegt. Start, Ziel und Staffelübergabe liefen trotz des widrigen Wetters reibungslos, und so kam es für die aktiven "nur" noch darauf an, die schnellste Route zu finden und die Nerven nicht zu verlieren. Bei zum Teil sehr dicht gesetzten Posten war dies gar nicht so einfach. Über 48 Staffeln aus Baden-Württemberg und der Schweiz reisten nach Hoppetenzell, um sich auf der "Eichhalde" miteinander zu messen. An den zum Teil steilen und glitschigen Hängen konnte sich die Gundelfinger Turnerschaft sowohl bei den Damen als auch bei den Herren souverän durchsetzen: Judith Pfleger / Meike Jäger erkämpften sich mit 1:19:13 h über 18 min Vorsprung, und Julian Engeser / Immanuel Berger mit 1:23:03 h über 9 min Vorsprung vor den jeweils Zweitplazierten. Bei den Seniorinnen siegte der TGV Horn (Meike Hartmann, Carmen Kucza: 1:59:59 h), und bei den Senioren die OLG Ortenau (Benedikt Funk, Klaus Schwind: 1:17:02 h).
												 
												Die kompletten Ergebnisse können hier (https://www.ol-in-baden.de/ergebnisse/ergebnisse.php) abgerufen werden.
												
												Die Orientierungsläufer bedanken sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern des TV Zizenhausen für diesen gelungenen Wettkampf!
												
												
Weitere Informationen über den Orientierungslauf im Bereich 
 Orientierungslauf
												
Zur Diashow 
 BW-Staffelmeisterschaften 2013
												
												![]()
												
											
32. Offenes Stockacher Badminton- Turnier in der Jahnhalle Stockach
											
Lars Wegmann und Andreas Bühler triumphieren im Herren-Doppel der A-Klasse.

Die Badminton-Abteilung des TV Zizenhausen konnte am vergangenen Wochenende etwa 120 Spielerinnen und Spieler aus 32 Vereinen, überwiegend aus Baden- Württemberg begrüßen. Die am weitesten angereisten Teilnehmer kamen vom ESV Flügelrad Nürnberg und vom 1. BV Mühlheim.
												In dem ausgeglichenen Teilnehmerfeld der A-Klasse setzten sich die Favoriten erwartungsgemäß in die letzten Runden durch.
												
												Im Herrendoppel erreichten Andreas Bühler und Lars Wegmann das Finale und trafen dort auf die Tübinger BrüderJulian und David Kramer. Mit starker Leistung und Willen zeigten die Gastgeber Bühler/Wegmann ein perfektes Spiel und ließen die beiden Kramer´s nie richtig ins Spiel kommen und mit Unterstützung der Zuschauer konnte sich Andreas für die Halbfinalniederlage im Einzel revanchieren. Mit 21:15 und 21:8 war der letztendlich sichere Sieg perfekt.
												Im Dameneinzel zeigte unsere Nummer 1, Maike Haupt, ebenfalls eine tolle Leistung und stand mit einem Sieg gegen Paloma Wich/TSG Schopfheim im Finale. Hier musste sie den Turniersieg Nathalie Grittner/VfB Friedrichshafen überlassen.
												Im Herreneinzel der A-Klasse gab es im Halbfinale von Lokalmatador Andreas Bühler gegen den an Nummer eins gesetzen David Kramer/TSG Tübingen Badminton pur zu sehen. Denkbar knapp im dritten Satz verlor er in der Verlängerung den späteren Turniersieger.
												Im Mixed verpassten Andreas Bühler und Beate Dietz knapp im dritten Satz gegen Karin Kieffer und Julian Kramer den Einzug ins Finale.
											
Gesamter Bericht im Bereich 
 Badminton
												
Zur Diashow 
 32. Offenes Stockacher Turnier 2013
												
Zur Bilder-Galerie 
 Bilder vom 32. Offenes Stockacher Turnier 2013
											
Herbstfest auf der Jahnhütte
											
Herzliche Einladung am Sonntag, 22. September ab 10.00 Uhr

												
												
												Der Turnverein Jahn 08 Zizenhausen veranstaltet zum 30. Mal sein beliebtes Herbstfest auf der Schanz.
Einmal mehr ist der Treffpunkt des TV die Jahnhütte mit einem Zelt. Ab 10 Uhr gibt es Schlachtfest- Spezialitäten von regionalen Produkten, selbstgebackenes, Kaffee, Zwiebeldünnele, Suser und vieles mehr.
												
												
												Zur Jahnhütte kommen - sich Wohlfühlen
												Es lädt sie bei jeder Witterung alle recht herzlich ein ihr
												TV Jahn 08 Zizenhausen
												
												![]()
											
											
Tour de Ländle
											
Verkaufsstand des Turnvereins beim Finale in Stockach ein voller Erfolg.
											

Bei strahlendem Sonnenschein und über 30 Grad Hitze nahmen die über 2000 Teilnehmer unsere Maultaschen und Salate gerne an.
												
												Unsere Helferinnen und Helfern richteten bereits am Freitag Morgen den Verkaufsstand her. Gegen Mittag mussten wir in der Jahn- und Dillhalle für die Übernachtung der Gäste etwa 500 Matratzen aus dem LKW abgeladen.
												
												Ab 14:00 Uhr wurden dann die Teilnehmer von unserem Thekenteam erwartet. Der Festplatz füllte sich danach zunehmend und die zweite Schicht hatte auch alle Hände voll zu tun. Gegen 23:30 Uhr folgte dann auch wieder der Abbau des Standes.
												
												Am Samstag Morgen musste das Abbauteam ebenfalls wieder die 500 Matratzen von der Jahn- und Dillhalle wieder auf die LKW´s aufgeladen werden.
												
												Dem 36-köpfigen Helferteam aus allen Abteilungen darf hiermit nochmals herzlich gedankt werden.
												
												
												
Zur Diashow 
 Tour de Ländle
												
												
												![]()
											
Helferfest auf der Jahnhütte
											
TV Zizenhausen lädt alle Helferinnen und Helfer ein
											
											

												
												
												Die erste Hälfte des Veranstaltungsjahres ist nun zu Ende. 
											
Um allen Helferinnen und Helfern für die tatkräftige Unterstützung zu danken, laden wir alle ganz herzlich zusammen mit der Familie auf die Jahnhütte am Samstag, den 10. August ab 14 Uhr ein. Bringt bitte euer Grillgut mit, Getränke gibts vom Turnverein. 
												Auch alle Mitglieder und Ehrenmitglieder sind herzlich eingeladen. 
												
												
												Vielen Dank nochmals!
												
												
												
												
												
												![]()
											
42. Int. Sommer-Wandertag
											
Mehr als 500 Teilnehmer nahmen wieder in Zizenhausen teil.
											
											

												
												Bei strahlendem Sonnenschein starteten am Sonntag, 21. Juli über 500 Teilnehmer von der Heidenfelshalle auf die zwei interessanten 6 und 11 km Wanderstrecken. Parallel fand zum 11. Male der Kinder und Jugendwandertag statt, bei dem jeder Wanderer bis 16 Jahre ein Geschenk erhielt.
Nach der schweißtreibenden Strecke nutzten viele Wanderer in der hergerichteten Heidenfelshalle die Speisen und Getränke um wieder zu Kräften zu kommen. Ebenfalls gab es auf der Strecke natürlich die üblichen Verpflegungsstände die zu einer Rast einluden.
												Bei der Preisverleihung am Nachmittag erhielten die größten vier Gruppen einen Geschenkkorb von Bürgermeister Rainer Stolz und Wanderwart Mario Mulka überreicht. Als größte Gruppe startete der Wanderverein Fischbach gefolgt von den Wanderern vom TSV Aach-Linz, WG Wangen und WG Billafingen.
												
												
Zur Diashow 
 Int. Wandertag 2013
												
												![]()
											
TV Jahn beim Internationalen Deutschen Turnfest
											
Vom 18. bis zum 24. Mai 2013 fand das Internationale Deutsche Turnfest in der Metropolregion Rhein-Neckar statt. Hierfür reisten auch SportlerInnen des TV Jahn Zizenhausen zum wohl größten sportlichen Ereignis des Jahres in Deutschland.
											
											
											

Für die Mädchen der Sportaerobic bedeutete dies die Qualifikation für das deutsche Bundesfinale am 20. Mai sowie das Bundesfinale selbst am darauffolgenden Tag in Lampertheim bei Mannheim. An der Qualifikation konnte der TV Jahn durchweg gute Ergebnisse verzeichnen. So qualifizierte sich über die Hälfte der Mädchen unter großer Konkurrenz für das Finale.  
											
Verabschieden mussten sich an der Qualifikation in der Altersklasse 12-14 Laura Sieber mit dem 17. Platz, das Trio mit Michelle Boxberger, Lena Renner, Selina Kempter mit dem 23. Platz und das Trio mit Jessica Ivlev, Viviana Schmid und Gina Thum mit dem 15. Platz. In der Altersklasse 15-17 endete der Wettkampf außerdem für Lena Volk mit dem 21. Platz, für Alina Karle mit dem 18. Platz, für Svenja Schuler mit dem 15. Platz und für Nicol Nowak mit dem 14. Platz. 
											
Beim Finale konnte sich dann das Ranking der ersten 8 bzw. 10 Platzierungen wieder vollkommen ändern. Letztendlich erreichte in der Altersklasse 12-14 Nicole Hartmann den 6. Platz sowie im Duo mit Mara Hänert ebenfalls den 6. Platz. In der Altersklasse 15-17 erreichten Annika Schaffart und Laura Sieber im Duo den 10. Platz. In der Altersklasse 18+ erreichte Corinna Schwanz den 8. Platz und Laura Stinziani den 6. Platz. Aufs Treppchen schließlich schafften es Jenny Müller und Miriam Schuster in der Altersklasse 18+ und ergatterten sich somit das zweite Jahr in Folge die Bronzemedaille. Das Step-Team mit Yvonne Bernhardt, Nadine Dehner, Ines Kledt, Angela Martin, Rebekka Küppers, Mariann Stroppel, Martina Schwägerl und Melanie Roth ertantzten sich den 6. Platz. In der Kategorie Aerobic Dance erreichten außerdem Carolin Bischof, Nina Schmal, Annika Schaffart, Mariann Stroppel, Rebekka Küppers, Alina Karle, Lorena Käppeler und Paula Patzke den 7. Platz. 
											
Bei den Deutschen Meisterschaften der Aerobic Masters ging außerdem Jana Fuchs im Trio unter dem SSV Ulm an den Start  und erreichte in der Altersklasse 12-14 den 4. Platz.
												
											

Doch nicht nur die Sportaerobic des TV nahm am Deutschen Turnfest teil. Bei strömendem Regen trainierten auch Ute Binder, Astrid Schmid, Claudia Weber-Bastong und Birgit Matt-Fuchs für die Stadiongala am 24.05.2013 im Carl-Benz-Stadion in Mannheim. Die vier Damen vom  TV-Jahn Zizenhausen übten bereits seit Anfang des Jahres  die vom DTB vorgeschlagene Choreographie mit Weinkisten, bunten Tüchern und Schlagzeugstöcken für diesen Jahreshöhepunkt. Aber die Mühe hatte sich gelohnt, denn bei der Stadiongala vor ca. 10.000 Zuschauern dabei sein zu dürfen, war für die Damen ein großartiges Erlebnis.
												
											
Vom Orientierungslauf-Team des TV Jahn trat in diesem Jahr einzig Walter Weber an zwei Läufen an. Die Orientierungsrallye am ersten Wettkampftag verlief rund um das Hambacher Schloss und war geprägt von der hügeligen Landschaft der Weinstraße. Bei regnerischem und kühlem Wetter erlief sich Weber den 11. Platz. Ebenfalls Regen gab es am zweiten Tag für die Orientierungsläufer in Heppenheim, hier fanden die gut besetzten Turnfestwettkämpfe statt. Walter Weber beendete den 2. Wettkampf mit dem 15. Platz.
												
												
												![]()
											
Baden-Württembergische Meisterschaften in der Jahnhalle
											
Aerobicwettkampf war ein voller Erfolg
											

Seit Jahren besuchen die Sportlerinnen des TV Jahn Zizenhausen zahlreiche Wettkämpfe in ganz Deutschland und fahren hierfür hunderte von Kilometern. Am 27. April 2013 hatten es die Trainer und Trainierten schließlich nicht weit bis zu den Offenen Baden-Württembergischen Meisterschaften der Sportaerobic. Denn dieses Event fand in der stockacher Jahnhalle statt. 
												
												Der Wettkampf wurde von ca. 250 Sportlern, den Organisatoren und zahlreichen Helfern belebt und von etwa 300 Zuschauern erlebt. Von den Stockachern erhielt die Randsportart begeisterte Zustimmung. Die teilnehmenden Vereine, unter anderem aus Hessen, Thüringen und Bayern, erfreuten sich an der ausgelassenen Wettkampfatmosphäre und der gelungenen Organisation des TV Jahn. Dabei kamen auch die Sportlerinnen des TV Jahn Zizenhausen nicht um ihren Erfolg. Zahlreiche Treppchenplatzierungen konnten die Sportlerinnen bei ihrem Heimspiel ertanzen:
												
												
												Aerobic Newcomer:
												
												AK 8-11 2-3er Team: Lena Baumgartner, Lena Haak:     Platz 2
												
												
												Aerobic Basics:
AK 8-11 Einzel: 
												Hanna Schuler: Platz 2
												
												   Dorin Bez:      Platz 3
AK 8-11 2-3er Team: 
												Jennifer Berger, Mara Endres, Xenia Boxberger: Platz 1
												Dorin Bez, Bianca Gonser:     Platz 3
AK 12-14 Einzel: 
												Nicole Hartmann: Platz 1
												   Laura Sieber:      Platz 5
AK 12-14 2-3er Team: 
												Nicole Hartmann, Mara Hänert: Platz 1
												   Jessica Ivlev, Viviana Schmid, Gina Thum:   Platz 7
												   Michelle Boxberger, Selina Kempter, Lena Renner:  Platz 9
AK 15-17 Einzel: 
												Svenja Schuler: Platz 6
												   Nicol Nowak:      Platz 7
												   Alina Karle:      Platz 9
AK 15-17 2-3er Team: 
												Annika Schaffart, Laura Sieber: Platz 3
												   Caroline Behr, Teresa Brändle:    Platz 8
AK 18+ Einzel: 
												Corinna Schwanz: Platz 1
												   Laura Stinziani:       Platz 2
AK 18+ 2-3er Team: 
												Jenny Müller, Miriam Schuster: Platz 1
												Aerobic Step: AK 18+ 
												Yvonne Bernhardt, Nadine Dehner, Ines Kledt, Sarah Kästle, Angela Martin, Melanie Roth, Martina Schwägerl, Mariann Stroppel, Ersatz: Rebekka Küppers: Platz 2
												
												Aerobic Masters:
												
												Jana Fuchs startete hier in der Kategorie AK 12-14 Trio unter dem SSV Ulm und erreichte den 2. Platz.
												
												
Zur Diashow 
 Aerobic Baden-Württembergische Meisterschft
												
Weitere Informationen über die Sportaerobic im Bereich 
 Aerobic
												
												![]()
											
Bestenwettkampf der Bezirksklasse
											
TV-Jahn Turnerinnen erfolgreich in Rheinheim/Küssaburg.
											
											

												
												
												Am 10 März 2013 hatte sich die Turnmannschaft des TV Jahn Zizenhausen bei den Bestenwettkämpfen der Bezirksklasse  Jahrgang 2004 und jünger für das Finale am 21. 04.2013 qualifiziert. In Rheinheim/Küssaburg turnte die Gruppe am vergangenen Sonntag durchweg saubere Übungen. Das Team mit den Turnerinnen Alicia Kern, Annabelle Lindenmayer, Sarah Speck und Coralie Wallrabe erturnte sich von fünf finalen Mannschaften einen sehr guten 2. Platz.
												
												
												
												
												![]()
											
Am Samstag ist es soweit! 
											
Baden-Württembergischen Meisterschaften der Sportaerobic am 27. April in der Jahnhalle
											
											

Die Baden-Württembergischen Meisterschaften der Sportaerobic finden in der Jahnhalle in Stockach statt. 
												
												Hier das Programm im Überblick.
											
7:30 Uhr   Hallenöffnung
											
 8:00 Uhr   Einturnen Aerobic Basics/ Newcomer/ Step/ Dance
											
 9:00 Uhr   Kampfrichterbesprechung 
											
9:30 Uhr   Eröffnung des Wettkampfes 
											
10:15 Uhr   Wettkampfbeginn Aerobic Basics/ Newcomer/ Step/ Dance
											
 Ca. 16:00 Uhr  Siegerehrung Aerobic Basics/ Newcomer/ Step/ Dance 
											
16:45 Uhr   Einturnen Aerobic Masters
											
17:15 Uhr   Kampfrichterbesprechung 
											
17:45 Uhr   Eröffnung des Wettkampfes 
											
18:15 Uhr   Wettkampfbeginn Aerobic Masters
											
Ca. 21.30 Uhr  Siegerehrung Aerobic Masters
											
Sie sind herzlich eingeladen beim Wettkampf vorbeizuschauen und die Aerobic hautnah mitzuerleben. Für ihr leibliches Wohl ist gesorgt und Eintritt kostet das Event für den Zuschauer nichts. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
											
												
Weitere Informationen über die Sportaerobic im Bereich 
 Aerobic
												
												![]()
											
Feiernd in den Mai
											
Einladung zum 1. Mai auf der Jahnhütte.
											

												
													
												Der TV Zizenhausen lädt die Bevölkerung aus nah und fern wieder zu seinem beliebten Frühlingsfest ein.
													
												Geeignet ist die Veranstaltung für Maitouren von Wanderern, Famielien, Gruppen und Genießern. 
													Die ganztägige Bewirtung mit Speisen und Getränken findet wie immer bei jeder Witterung statt.
												
Ob´s regnet, scheit oder die Sonne lacht,
													auf der Jahnhütte werden Sie rundum verwöhnt!
													
													Herzlich und gemütlich
													wird gefeiert so manches Mal!
													
												
Turnerjugend Bestenwettkämpfe in Meersburg
											
Sehr guter Jahresauftakt der Turnermädchen.
											

												
												Am 10. März 2013 gingen zwei Mannschaften der Mädchen des TV Jahn Zizenhausen in Meersburg an den Start. Auf Bezirksebene hatten sie hierbei die Möglichkeit sich für den Bezirksentscheid am 21. April 2013 in Rheinheim/Küsssaburg zu qualifizieren. 
												Die Mannschaft von Miriam Schuster und Nicol Nowak mit Tabea Gohl, Fabia Hirschle, Laura Keller, Maren Jäger und Paula Patzke erreichte im Wettkampf der Pflichtübungen P5-P7 Jahrgang 1998 und jünger den 4. Platz. Sie konnten sich somit leider nicht für den Bezirksentscheid qualifizieren. 
												Der Turnnachwuchs von Birgit Matt-Fuchs mit Alicia Kern, Annabelle Lindenmayer, Coralie Wallrabe und Sarah Speck erturnte sich im Wettkampf der Pflichtübungen P2-P4 Jahrgang 2004 und jünger den 2. Platz. Sie gehen am 21. April beim Bezirksentscheid nochmals an den Start.
												
											
Weitere Berichte im Bereich 
 Turnen
												
												![]()
											
Baden-Württembergische Meisterschaften der Sportaerobic in Stockach
											
Am 27. April 2013 richtet die Aerobic-Abteilung dieses Highlight in der Jahnhalle aus
											

Bereits seit vielen Jahren ist der TV Jahn Zizenhausen in der Sportaerobic, vor allem im Aerobic Basics, vertreten und Jahr für Jahr haben die Stockacher Artikel über Platzierungen, Ziele und Fortschritte der Zizenhausener Sportlerinnen lesen dürfen. 
												Eine Frage blieb immer: Was ist denn nun eigentlich Sportaerobic? 
												Was Sportaerobic ist und wie sie aussieht, davon darf sich der fleißige Leser nun mit eigenen Augen überzeugen.
												Am 27. April 2013 begrüßt der TV die Sportaerobic aus ganz Deutschland in der Jahnhalle in Stockach. Zahlreiche Vereine haben sich bereits angemeldet, sowohl in der Aerobic Basics als auch in der vom Schwierigkeitsgrad höheren Kategorie der Aerobic Masters. Vom Badischen Turnerbund wird einzig für diesen Anlass ein Sprungboden der Sportaerobic in die Jahnhalle transportiert, viele engagierte Helfer und Helferinnen sorgen für Speisen und Getränke und ein Rahmenprogramm und die Sportaerobic an sich für einmalige Unterhaltung. Eintritt kostet das Spektakel für den Zuschauer nichts. Sie sind herzlich eingeladen an dem Sportevent teilzuhaben und die Sportler mit angemessener Stimmung zu begleiten. Ab 10.00 Uhr heißen wir Sie in der Jahnhalle willkommen.
											
												
Weitere Informationen über die Sportaerobic im Bereich 
 Aerobic
												
												
												![]()
											
Sportlerehrung 2012 im Bürgerhaus Adler Post
											
Über 120 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler wurden am Freitag, 01. März im Bürgerhaus Adler Post von der Stadt Stockach und dem Stadtsportverband für ihre herausragenden Leistungen im Jahr 2012 ausgezeichnet. Unter den Geehrten waren auch wieder viele Sportler des TV Jahn Zizenhausen vertreten.

Turnen:
												
												Die Sportmedaille erhielten:
												
												Daniel Härle, Alexander Dittler und Noel Weber
												
												Meister der Bezirksliga mit der TG Hegau-Bodensee II - Aufstieg in die Landesliga
												
												Ralf Schmid
												
												2. Platz mit der TG Hegau-Bodensee I in der 2. Bundesliga
												
												
												
												
												
												
												
												Die Jugendmedaille erhielten:
												
												Mannschaft Jahrgang 2001 und jünger: 1. Platz Gauliga
												
												Xenia Boxberger, Nicole Hartmann, Jennifer Berger, Vivianna Schmid und Jana Hees
											

Mannschaft  Jahrgangs offen: 1. Platz Gauliga
												Fabia Hirschle, Mara Hänert, Paula Patzke, Laura Keller, Maren Jäger und Corinna Schwanz
												
												
												
												Einzelerfolge:
												Svenja Schuler
												3. Platz Gaubesten Wettkampf Einzel Kür
												Jana Fuchs
																								
												
												2. Platz Gaubesten Wettkampf Einzel Kür
											

												Viviane Schmid
												1. Platz Gaubesten Wettkampf Einzel P5 Jahrgang 2001
												Xenia Boxberger
												1. Platz Gaubesten Wettkampf Einzel P5 Jahrgang 2002
												Jennifer Berger
												1. Platz Gaubesten Wettkampf Einzel P5 Jahrgang 2002
												Jana Hees
												1. Platz Gaubesten Wettkampf Einzel P4 Jahrgang 2003
												
											

												
												
												
												Die Medaille des Stadtsportverbandes erhielten:
												Mannschaft Jugend: 2. Platz Bezirksklasse Hegau Bodensee
												Constantin Hirschle, Niklas Wegmann, Simon Hornberger, Marvin Fiedler, Tom Hees und Robin Funk
												
												
												Aerobic:
												
												Die Sportmedaille erhielt:
												
												
												Thamara Schuster
												1. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften
												
												3. Platz Hessische Meisterschaften
											

												
												
												Die Jugendmedaille erhielten:
												Jana Fuchs
												3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Masters Einzel
												7. Platz Deutsche Meisterschaften Masters Einzel
												Nicole Hartmann und Mara Hänert
												2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Basics Duo Jahrgang 12-14
												
												
												Die Medaille des Stadtsportverbandes erhielten:
												Laura Sieber
												2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Basics Einzel
												Jenny Müller und Miriam Schuster
												2. Platz Baden-Württembergische Meisterschaften Basics Duo AK18+
												
											
											

Badminton:
1. Mannschaft
												3. Platz in der Baden-Württembergliga
												Maike Haupt, Christina Martin, Daniela Frahm, Andreas Bühler, Timo Wernet, Lars Wegmann und Manuel Pingitore
												Einzelerfolge:
												Beate Dietz
												1. Platz Südbadische Meisterschat im Doppel
												3. Platz Südbadische Meisterschat im Einzel
												Maike Haupt
												1. Platz Südbadische Meisterschaft im Einzel und Doppel
												Timo Wernet
												3. Platz Südbadische Meisterschaft im Einzel und Doppel
												Andreas Bühler
												2. Platz Südbadische Meisterschaft im Doppel
												3. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft im Doppel
												Lars Wgmann
												2. Platz Südbadische Meisterschaft im Doppel
											

												
																								
												Die Jugendmedaille erhielten:
												Jugendmannschaft:
												1. Platz Südbadische Meisterschaft
												5. Platz Baden-Württembergische Meisterschaft
												Solveigh Berg, Irmak Ali, Nina Majer, Markus Bühler, Dennis Kallfass, Pascakl Jaekel, Aaron Gauggel, und Linus Dietrich
												Einzelerfolge:
												Tobias Schmude
												3. Platz Südbadische Meisterschaft Einzel U17
												
												
												
Zur Diashow 
 Sportlerehrung
												
												![]()
												
											
Generalversammlung im FC Clubheim
											
Führungswechsel an der Spitze des TV Zizenhausen
											

Am vergangenen Samstag, dem 2. Februar, fand die Generalversammlung des Turnverein Jahn 08 Zizenhausen im Clubhaus des FC statt. 
Der 1. Vorsitzende Walter Weber eröffnete die Versammlung und begrüßte die 47 anwesenden Mitglieder. Danach berichtete die Schriftführerin Ute Binder von den Ereignissen des Gesamtvereins im vergangenen Jahr. Mit einem umfassenden Bericht zeigte die Kassiererin Pia Fugmann die Finazen auf. In den weiteren Berichten zeigten die Abteilungsleiter der Turner, der Badminton-, der Aerobic-Abteilung und der Wandergruppe ihre Aktivitäten und Erfolge. Beim weiteren Tagesordnungspunkt wurde der Jugendvorstand Robin Funk von der Versammlung bestätigt.
Nach dem Rechenschaftsbericht von Walter Weber wurde die Vorstandschaft durch Ortsvorsteher Michael Junginger einstimmig entlastet.
												Bei den folgenden Ehrungen konnte der TV Zizenhausen viele langjährige Mitglieder auszeichnen.
												Für 60 Jahre erhielt Ehrenmitglied Lothar Städele einen Geschenkkorb und eine Ehrenurkunde. Für 50 Jahre erhielten Lisbeth Hanser und Wolfgang Geiger ebenfalls ein Geschenk und eine Ehrenurkunde. Weiterhin wurden für 40 Jahre Oskar Bühler, Kurt Binder, Jürgen Gut und Wolfgang Hofmann mit einer Urkunde geehrt. Gretel Renner und Ingrid Saum können auf 25 jährige Mitgliedschaft zurück blicken. Mit einer 10 jährigen Mitgliedschaft wurden Andreas Bihl, Roswitha Brandt, Marion Endres, Brunhilde Höferlin, Ursula Lohr, Wolfgang Lohr, Manuela Reinert, Gabriele Stefan, Andreas Bühler, Chritian Nagel, Nadine Dehner, Raphael Schottmann, Rebecca Kienle, Lisa Fegenhauer und Joshua Klepper ausgezeichnet.
Im nächsten Tagespunkt folgten die Neuwahlen. Nach 6 Jahren als erster Vorsitzender legte Walter Weber mit großem Bedauern das Amt aus beruflichen Gründen nieder. Als Nachfolger rückte Andreas Bühler, der bisher das Amt des zweiten Vorsitzenden inne hatte, nach. Zum neuen Stellvertreter wurde Stefan Habich ebenfalls einstimmig gewählt. Er gibt in diesem Zuge die Leitung der Abteilung Turnen an Miriam Schuster ab. Ute Binder, mittlerweile 10 Jahre im Vorstand, wurde in ihrem Amt als Schriftführerin bestätigt.
											
Viel Erfolg, Engagement und Freude im neuen Vereinsjahr wünscht Ihnen der Vorstand.
											
												
												
Zur Diashow 
 Generalversammlung 2013
												
												![]()
											
Traditionelle Neujahrswanderung
											
Mitglieder des TV Jahn waren unterwegs
											

Die Neujahrswanderung führte am Sonntag, 13. Januar mit 35 Teilnehmer aller Abteilungen auf eine ca. 6 km lange Wanderstrecke.
												Von der Heidenfelshalle aus ging es bei kalter Witterung durch die Schmelzestraße auf dem Wirtschaftsweg nach Hoppetenzell. Weiter ging es durch die Wassergasse bis unterhalb der Kiesgrube Kuhn.
												Hier erwartete uns Ehrenmitglied Adolf Frey mit Glühwein, Tee und Kuchen. Über den "Hohen Rain, Ebenehof setzte man die Wanderung fort bis in die "Germania". Hier beendete man die Wanderung bei einem gemütlichen Abschluß.
												
												
												
Zur Diashow 
 Neujahrswanderung 2013
												
												![]()
											
Einladung Jahreshauptversammlung
Sehr geehrte Mitglieder und Ehrenmitglieder des Turnvereins!
											
Zu unserer Jahreshauptversammlung am Samstag, 02. Februar 2013 um 19:30 Uhr im FC Clubheim lade ich Sie im Namen des TV Zizenhausen herzlich ein.
											
											
												Tagesordnung
											
1. Begrüßung
												2. Totenehrung
												3. Bericht der Schriftführerin
4. Bericht des Kassiererin
5. Berichte der Abteilungsleiter
												6. Bestätigung der Jugendvorstandschaft
												7. Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden
												
												8. Entlastung der Vorstandschaft
												9. Ehrungen
10. Neuwahlen
											
| 
														 
  | 
												
														 - 1. Vorsitzender  | 
											
11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
12. Gemeinsames Lied
												
												
												Schriftiliche Anträge sind mindestens vier Tage vor der Versammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
												
												
												Walter Weber
												1. Vorsitzender TV Jahn 08 Zizenhausen
												
												![]()
												
											

