Turner-Jugend-Besten-Wettkämpfe in Meersburg
TV Zizenhausen ist mit zwei Mannschaften am Start.

Am 12.03.2023 nahm der TV Jahn 08 mit zwei Mannschaften an den Turnerjugend-Besten-Wettkämpfen für Mädchen auf Bezirksebene in Meersburg teil.
Mit neu erlernten Übungen trafen sich die acht Mädchen unter der Trainerin Birgit Matt-Fuchs am Sonntagmorgen.
Nach der langen Corona Pause und einem etwas ruhigeren Neustart gingen dieses Mal, in zwei Gruppen, insgesamt 20 Mannschaften an den Start.
In der Gruppe der Mädchen aus Zizenhausen gingen 8 Mannschaften mit insgesamt 35 Teilnehmerinnen an den Start. Die Turnerinnen Elisa Dehner, Shania Fuhrmann, Elisabeth Locher und Leni Roth erturnen sich den 6. Platz. Die zweite Mannschaft des TV Jahn 08 erreichte mit den Turnerinnen Hannah Albiez, Camilla Leiber, Pola Latek und Maya Epp den 7. Platz.
Elisa Dehner konnte sich in Betrachtung der Einzelwertungen durch eine konstant gute Leistung den 9. Platz sichern.
Ehrgeizig und mit neuem Ziel vor Augen beginnen die Mädchen die Vorbereitung für den kommenden Wettkampf.

Int. Aerobicturnier in Eisenberg
TV Zizenhausen erkämpft viele Medaillen beim ersten internationalen Turnier

Am letzten Wochenende im Februar fand das erste internationale Turnier im Aerobicturnen in Eisenberg, Thüringen statt. Zahlreiche Vereine aus Deutschland Österreich und Tschechien machten das Event zu einer Großveranstaltung mit knapp 300 gemeldeten Sportler/innen.
Am Samstagmorgen startete der Wettkampf für die Jüngsten und das Trainerduo Christine und Jessica Kieweg konnten wieder unter Beweis stellen, dass sie mit ihrer Aerobic-Gymnastics Gruppe auch international einen leistungsstarken Nachwuchs stellen.
In der Einzelkategorie der 9–11-Jährigen gewann in einem Feld aus 20 Mädchen Nancy Dederer die Silbermedaille als beste deutsche Nachwuchssportlerin. Tessa Hofmann konnte sich den 9. Platz sichern.
Luisa Herman aus der Trainingsgruppe von Birgit Matt-Fuchs belegte bei ihrem ersten Wettkampf den 20. Platz.
In der Kategorie Paar holten sich Grace Rademacher und Fabienne Harder (Aerobic Gymnastics) mit einer souveränen Darbietung die Goldmedaille.
In derselben Kategorie belegte das Duo mit Soraya Lehmann und Celine Surau, trainiert von Birgit Matt-Fuchs den 4. Platz.
Als Trio in der Altersklasse 9-11 schickten die Aerobic Gymnastics Tessa Hofmann, Grace Rademacher und Malia Zimmerer an den Start. Sie erturnten sich den 6. Platz.
In der Kategorie der Gruppen der AK 9-11 gewannen Malia Zimmerer, Tessa Hofmann, Grace Rademacher, Daria Radu und Nancy Dederer mit einer anspruchsvollen Darbietung die Goldmedaille.
Am Nachmittag startete die Qualifikation der Älteren für das Finale am Sonntag.
Bei den Einzeln der Junioren (Altersklasse 15-17) erturnten sich Samira Ringel und Patricia Maier, unter der Regie von Birgit Matt-Fuchs Platz 21 und Platz 17.
Ariana Kouhestani (Aerobic Gymnastics) ging zum ersten Mal bei den Senioren (18+) an den Start. Sie verpasste sie durch Fehler in den Schwierigkeitselementen als 9. knapp das Finale.
Alle weiteren Sportlerinnen der Aerobic Gymnastics durften am Sonntag im Finale ihr Können erneut unter Beweis stellen:
Als überraschendes Nachwuchstalent bewies sich Lisann Forster. Die gerade 12 gewordene Sportlerin sicherte sich in der Altersklasse der 12–14-Jährigen als 3. beste deutsche einen hervorragenden 5. Platz bei ihrem Debüt in dieser Altersklasse.
In derselben Altersklasse stellten die Aerobic Gymnastics gleich 2 Trios. Das Trio mit Melanie Auer, Jana Bille und Lisann Forster konnte die Bronzemedaille mit nach Hause nehmen. Das Trio mit Isabella Dedic, Nicole Dederer und Sophie Ostertag konnte mit ihrem 6. Finalplatz ihr Können ebenfalls unter Beweis stellen. Die Gruppe in dieser Altersklasse mit Noemi Abruzzese, Lina Nübel, Melanie Auer, Sophie Ostertag und Nicole Dederer erturnte sich die Bronzemedaille.
In der Kategorie Aerodance Dance und AeroStep der 15–17-Jährigen war der TV Jahn ebenfalls vertreten.
Hier erturnten sich das Dance-Team von Birgit Matt-Fuchs mit Nina Heinzle, Patricia Maier, Samira Ringel, Sophie Franz, Mariella Kramer, Marit Streibel Platz 2.
Zur Diashow
Int. Aerobicturnier in Eisenberg 2023
Sportlerehrung 2023
Die Stadt Stockach ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Bürgerhaus Adlerpost.

Herr Bürgermeister Rainer Stolz und Herr Hubert Walk begrüßte die Sportlerinnen und Sportler, sowie die weiteren Gäste in der Adlerpost. Unter den vielen Geehrten wurden auch wiederum vom TV Zizenhausen aus 3 Abteilungen Sportlerinnen und Sportler auf die Bühne gerufen. Ihre Leistungen wurden von Stefan Tresp vorgetragen und die Ehrung nahmen Herr Bürgermeister Rainer Stolz und Hubert Walk vor.
Mit einer tollen Vorführung unseres Show-Team "Phoenix" und der Aerobic-Mädchen wurde dieser Ehrenabend aufgelockert.
Danach ludt er noch alle zum gemütlichen Stehempfang ein. Die Bewirtung im Saal hatte wie immer die Badminton-Abteilung übernommen.
Hier die geehrten vom TV Zizenhausen

Die Medaille der Stadt erhielten
Show-Team "Phoenix"
Constantin Hirschle, Antonia Renner, Aylin Klesel, Coralie Wallrabe, Daniel Härle, Hanna Schuler, Jan Gottwald, Jana Heess, Julia Jäger, Laura Keller, Lorena Klink, Luba Schmidt, Luka Tutuianu, Maren Jäger, Mathias Dreßen, Maxima Theis, Nicole Hartmann, Nicol Sieber, Paula Patzke, Rebecca Renner und Tabea Gohl.
Die Jugend Medaille der Stadt erhielten
Aerobic-Turnen:

Particia Maier, Sophie Franz, Samira Ringel, Mariella Kramer, Marit Streibel, Nina Heinzle und Marie Stratmann
Aerobic-Gymnastics:
Evelin Schwindt, Lisann Forster, Tessa Hofmann, Daria Radu, Malia Zimmerer, Inell Yilmaz, Melanie Auer, Jana Bille, Fabienne Harder, Nicole Dederer, Sophie Ostertag, Marlene Othmer, Nadja Mack und Lena Haak
Die Madaille des Stadtsportvereins erhielten:
Grace Rademacher und Nancy Dederer

Badminton:
Die Jugendmedaille in Gold erhielt
Matti Hintze, Jahrgang 2012
für hervorragende Platzierungen bei Deutschen Ranglisten-Turnieren. Sowie für den 1. Platz im Doppel bei den Deutschen Meistermeisterschaften in der Altersklasse U11.
Die Jugendmedaille erhielten
Daria Lawniczak und Janne Hintze
Die Medaille der Stadt erhielt
Die 3. Mannschaft für den Aufstieg in die Verbandsliga
Rebecca Menzel (Mannschaftsführerin), Cornelia Maser, Claudia Hintze, Solveigh Berg, Michael Müller, Helmut Jäger, Benjamin Janisz, Johannes Wessling, Markus Bühler, Piranavan Chivakurunathan und Bruno Kotschik

Orientierungslauf:
Die Medaille der Stadt erhielten
Monika Amann, Petra Junker, Mario Amann und Winfried Fugmann



Mitgliederversammlung 2023
Erfolgreiches Jahr für den TV Jahn.

Vergangenen Samstag, 11. März wurde die jährliche Mitgliederversammlung des TV Jahn 08 Zizenhausen in der Heidenfelshalle in Zizenhausen durchgeführt.
Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Stefan Tresp erfolgte eine Ehrung der fünf im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder.
Der Bericht der Schriftführerin fasste die Ereignisse des vergangenen Jahres kompakt zusammen.
Der anschließende Bericht der Kassiererin zeigte einen leichten Verlust im Vergleich zum Vorjahr auf, begründet durch die Erstattung der Fahrtkosten für die vielen Teilnahmen an Wettkämpfen und Fortbildungen.
Höhepunkt der Veranstaltung waren aber die Berichte der Abteilungsleiter, die über ein sehr erfolgreiches Sportjahr 2022 berichten konnten. Neben Bezirksmeister und Landesmeister konnte im Aerobic, Badminton und Orientierungslauf auch von Deutschen Meisterschaften berichtet werden. Besonders erwähnenswert waren die Platzierungen von Lena Haak bei der Aerobic-Weltmeisterschaft in Portugal im vergangenen Jahr.
Der Ortsvorsteher von Zizenhausen, Michael Junginger, moderierte die Entlastung der Vorstandschaft, die einstimmig ausfiel.
Bei den anschließenden Ehrungen sind besonders zwei 60-jährige Mitgliedschaften und eine 65-jährige Mitgliedschaft hervorzuheben.
Die Ernennung eines weiteren Ehrenmitglieds war ein weiterer Höhepunkt. Durch den vielfältigen und langjährigen Einsatz und hoher Kompetenz freute sich der Vorstand, diese Ehrenmitgliedschaft verleihen zu können.
Bevor ein gemeinsames Lied die Versammlung beendete, wurden der erste Vorsitzende, die Schriftführerin und zwei Beisitzer einstimmig gewählt.
Der Vorstand besteht in diesem Jahr aus:
1. Vorsitzender: Stefan Tresp
2. Vorsitzender: Stefan Puchta
Schriftführerin: Christine Kieweg
Kassiererinnen: Kathrin Pecher, Silke Sommer
Kassenprüfer: Roger Brauer, Pia Fugmann
Vertreter der Jungendvorstandschaft: Constantin Hirschle
Beirat: Ute Binder
Beirat: Pia Fugmann
Beirat: Mario Mulka
An dieser Stelle besonderen Dank an all die Helfer, sei es als Trainer/Übungsleiter, sei es als Helfer bei den vielen erfolgreichen Veranstaltungen oder sonst in irgendeiner Form im Hintergrund, die uns in dem vergangenen Jahr mit viel Einsatz und Kreativität unterstützt haben.
Zur Diashow
Mitgliederversammlung 2023
Baden-Württembergische Meisterschaft
Der TV Zizenhausen richtet diese Meisterschaft über die Mitteldistanz am 25. März aus.

Zum vierten Mal nach 2010, 2013 und 2015 trägt der TV Zizenhausen am 25. März 2023 eine baden-württembergische Meisterschaft im Orientierungslauf aus, diesmal die Meisterschaft über die Mitteldistanz. Der Wettkampf wird zugleich als Landesranglistenlauf gewertet.
Das Wettkampfzentrum wird die Jahnhütte sein, die einen idealen Ausgangspunkt darstellt. Die Kontrollposten, die möglichst schnell und in einer vorgegebenen Reihenfolge angelaufen werden müssen, werden diesmal im Waldgebiet östlich der B313 stehen. Die Streckenlängen werden zwischen 2,5 und 4,5 km betragen. Mit Mario Ammann hat ein international renommierter Bahnleger die Festlegung der Postenstandorte übernommen. Die von ihm ausgetüftelten Bahnen garantieren meisterschaftswürdige Wettkämpfe.
Wie immer wird es auch einfache Bahnen geben, die ohne Vorkenntnisse absolviert werden können. Interessierte sind herzlich willkommen. Hierfür kann die Anmeldung am Samstag, 25. März, von 11:30 h bis 13:00 h direkt beim Wettkampfzentrum an der Jahnhütte erfolgen. Auskünfte erteilt Winfried Fugmann (Tel. 07771 929123).
Details der Ausschreibung sowie etwaige Änderungen werden auf der Homepage des TV Zizenhausen, auf www.ol-in-baden.de sowie auf www.o-sport.de veröffentlicht. Es gelten die CoronaVO und die CoronaVO-Sport des Landes Baden-Württemberg in der jeweils aktuellen Fassung.
Wir freuen uns darauf, viele Orientierungslauf-Begeisterte aus ganz Baden-Württemberg und aus der Schweiz begrüßen zu können.
Ausschreibung
»1. Baden-Württembergischer Ranglistenlauf über die Mitteldistanz«
Einladung zur Mitgliederversammlung 2023
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag den
11. März 2023 um 16:30 Uhr in die Heidenfelshalle Zizenhausen-Windegg ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Schriftführung
4. Kassenbericht
5. Bericht der Abteilungsleitungen
6. Bericht der Jugendvorstandschaft
7. Bericht des Vorsitzenden
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Wahlen
a- 1. Vorsitzender |
10. Ehrungen
11. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
12. Gemeinsames Lied
Anträge sind schriftlich mindestens vier Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
Die Jugendversammlung findet am Samstag, 11. März 2023 um 15:30 Uhr ebenfalls in der Heidenfelshalle statt!
Hierzu sind alle Jugendlichen der Abteilungen herzlich eingeladen.
Im Namen der Vorstandschaft
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
Neujahrswanderung 2023
Traditionelle Wanderung fand wieder statt.

Dieses. Jahr konnte die Neujahrswanderung des TV Zizenhausen wieder stattfinden.
Etwa 30 Wanderer trafen sich bei der Jahnhütte. Von dort führte der Weg zuerst etwas bergauf, bald hinab nach Hoppetenzell. Am Ende links den Berg hinauf und am Stengelehof vorbei. Weiter ging es bei herrlichem Wanderwetter zu den Schorenhöfen am Weiher vorbei und zurück zur Jahnhütte. Hier wurden die Wanderlustigen mit Kaffee und Zopfbrot erwartet.
Nach der Kaffeepause konnten Lose für die Tombola gekauft werden und eventuell die Preise entgegen genommen werden.
Nach ein paar schönen Stunden ging der Dreikönigstag zu Ende.
Zur Diashow
Neujahrswanderung 2023
