  | 
										 | 
										 | 
									
	
                                     
										  | 
										
  | 
			  
								
									
										| 
										 14.12.2021 
											Nikolaus war zu Besuch. 
											Der Nikolaus und sein Knecht Ruprecht hat uns wieder in der Keissporthalle besucht. 
										
                                        
                                        
                                        In diesem Jahr hat der Nikolaus wieder den Weg zu uns in die Kreissporhalle gefunden.                                        
                                         Unsere knapp 30 Mädchen und Jungen begrüßten die beiden fremden Gäste ganz herzlich.                                        
                                         Nach seiner Begrüßung klappte er auch gleich sein goldenes Buch auf, berichtete das Eine oder Andere von unserem Nachwuchs. Mit großem Erstaunen hatte er überhaupt nichts zum Tadeln und lobte somit die ganze Gruppe. Er hob auch die großen Erfolge uneren besten Spielerinnen und Spielern, die wir auf Süddeutscher und Deutscher Ebene von  erreichten hervor. 
                                          Sehr zur Freude des Nikolauses trugen danach Matia und Alexander zwei schöne Gedichte vor und erhielten hierfür Beifall von allen. 
                                          Danach teilte Knecht Ruprecht an alle einen Klausenmann und eine Geschenktüte aus. 
                                           
                                          Am Ende bedankten sich alle und verabschiedeten den Nikolaus und Knecht Ruprecht. Wir wünschten ihm alles Gute und er solle auch wieder im nächsten Jahr an uns denken und vielleicht den Weg in unsere Halle finden. 
                                           
                                          
										 Zur Diashow    Der Nikolaus kam 
										   
										   
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
	
                                                                    
                                   
										  | 
										
  | 
			  
								
									
										| 
										 12.12.2020 
											Aktiven Runde wird unterbrochen. 
											 Corona schlägt wieder zu. Der BWBV-Verband unterbricht die Saison 2021/2022. 
										
                                        
                                        Die Matten werden wieder einmal nicht mehr ausgerollt. 
                                         
                                        Am 06.12.2021 entscheidet sich der BWBV-Spielausschuss  für eine Unterbrechung der Saison 2021/2022. 
                                                                                 
                                        Somit werden die Spieltage 4, 5, 6 und 7 nicht mehr ausgetragen. Der 8. Spieltag am 9. April 2022 wird wieder ausgetragen.
                                         
                                         
                                         Die Saisonwertung soll auf Basis einer Halbrunde erfolgen. 
										Zur Vervollständigung einer Halbrunde werden die spiegelgleichen Begegnungen der SpT 8 und SpT 8a wie angesetzt herangezogen. 
										 
  
										Somit entfällt der Mannschaftspieltag am 19. Dezember. 
   
                                          
                                                
                                               
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
	                                   
                                    
                                    
										  | 
										
  | 
									
								
									
										| 
										 23.11.2021 
										Erster Heimspieltag in der Jahnhalle. 
										  Zwei Absagen wegegn Corona. 
											
										
											An diesem 3. Spieltag starteten wir in der Jahnhalle seit fast 2 Jahren wieder mit einem Heimspieltag in die Saison 2021/2022. 
											 
											                                                
											Die 1. Mannschaft empfing um 14.00 Uhr den TB Emmendingen. Gleich zu Beginn starteten wir mit allen drei Doppeln. Jenny Frahm und Naomi Blackall im Damendoppel zeigten gegen Züfle/Hart ein starke Leistung sicherten mit 21:19/21:18 den ersten Sieg. Leider musste sich das Ersatzdoppel Martin Nieratschker und Oskar Bühler gegen Beyersdorffer/Löhle deutlich mit 5:21/8:21 geschlagen geben. Doch auch das 1. HD, Lukas Helfert und Lars Wegmann, fand nie richtig zu  ihrem Spiel und unterlag am Ende mit 16:21/13:21 dem Gästedoppel Fries/Ko. In den nachfolgenden Einzeln konnte an diesem Tag Andreas im 1. HE gegen den fast fehlerlos spielenden Björn Fries nichts ausrichten. Trotz starker Gegenwehr konnte er die ernüchternde 13:21/15:21 Niederlage nicht verhindern. Parallel zeigte Naomi im Dameneinzel gegen Laura Züfle ihre Spielstärke, doch nach einem recht ungefährdeten 21:16 Sieg im ersten Satz wurde es nach hoher Führung im 2. Satz noch einmal sehr spannend, denn sie musste in die Verlängerung. Aber mit 26:24 konnte sie dennoch den 2. Sieg für uns sichern. Im 2. HE konnte Lukas gegen Kevin Beyersdorffer mit druckvollem Spiel überzeugen und mit 21:17/21:17 den Sieg zum zwischenzeitlichen 3:3 erkämpfen. Im 3. HE kämpfte danach Lars in einem kräftezehrenden Spiel verbissen um den wichtigen vierten Sieg. Mit 21:16 konnte er gegen Zae-Young Ko auch den 1. Satz für sich entscheiden, doch musste er den besser ins Spiel kommende Ko den Zweiten mit 14:21 überlassen. Nun wurde es im Entscheidungssatz hochspannend, das Glück war am Ende nicht auf unserer Seite und der Satz ging mit 19:21 verloren. Zum Schluß musste nun das Mixed um das verbliebende Unenschieden kämpfen. Jennifer und Andreas fanden irgendwie nicht in ihr Spiel, bzw. ihre Gegner Kathrin Becker/Jürgen Löhle beherrschten den 1. Satz. Im zweiten Durchgang fanden dann Jennifer und Andreas immer besser in ihr Spiel. doch am Ende ging auch dieser unglücklich in der Verlängerung mit 24:26 verloren. Somit gab es leider eine knappe 3:5 Niederlge in diesem ersten Heimspiel. 
											   Zum Abendspiel erwarteten wir den TV Bad Säckingen. Leider wurde diese Begegnung vom Gästeteam am Vorabend wegen der Corona-Pandemie abgesagt, bzw. würden nicht anreisen. Somit wurde das Spiel mit 8:0 für den TV Zizenhausen gewertet.	Mit	4:6	Punkten	stehen	wir	nun	auf	dem	5.	Tabellenplatz.   
											  
											Die 2. Mannschaft hatte im Mittagsspiel den SG Eimeldingen/Weil zu Gast. In den Auftaktdoppeln zeigten Silke Fuchs und Beate Dietz im Damendoppel gegen Zeller/Singer eine starke Leistung, hatten aber am Ende leider mit 18:21/19:21 das Nachsehen. Im 1. HD fanden Vater und Sohn, Stefan Puchta und Cedric Wurst, nach verlorenem 1. Satz sehr gut in den zweiten Durchgang. Hatten jedoch auch das Glück nicht auf ihrer Seite und unterlagen Feger/Dörflinger am Ende mit 15:21/22:24. Das 2. HD mit Jürgen Rohmer und Markus Bühler hatte einen ähnlichen Verlauf. Ebenfalls nach verlorenem 1. Satz gegen Dr. Schmidt/Dr. Lamprecht fanden sie im 2. Satz gut ins Spiel, doch reichte es ebenfalls am Ende mit 11:21/18:21 nicht mehr. In den folgenden Einzeln musste sich Beate im Dameneinzel gegen Madleine Singer knapp mit 19:21/19:21 geschlagen geben. Parallel kämpfte Jürgen im 1. HE gegen Moritz Feger. Nach gewonnenem 1. Satz musste er aber den Satzausgleich hinnehmen, ehe er aber am Ende mit 21:18/16:21/21:16 den ersten Sieg erkämpfte. Im 2. HE zeigte Cedric gegen Dr. Pascal Schmidt eine starke Leistung, sicherte mit 21:18/21:13 einen weiteren Sieg. In den beiden abschließenden Spielen mussten sich Markus gegen Dr. Björn Schmid im 3.  Einzel und im Mixed  Silke und Stefan gegen Michele Zeller/Florian Dörflinger noch geschlagen geben, somit ging das Spiel mit 2:6 verloren. 
											  Im Abendspiel war unsere 2. Mannschaft spielfrei. Insgesamt stehen wir in der Tabelle auf dem 5. Platz. 
										   
										   
											Die 3. Mannschaft hatte zur 1. Begegnung den SGB Mariazell/Dunningen zu Gast. Im 1. HD konnten sich mit starker Leistung Michael Müller und Helmut Jäger nach verlorenem 1. Satz mit 22:20 den Satzausgleich erkämpfen. Doch am Ende mussten sie mit 15:21/22:20/19:21 Dienerowitz/Moosmann den Sieg überlassen. Im Damendoppel dagegen hatten Claudia Hintze und Nachwuchsspielerin Michaela Nieratschker bei ihrem  Einsatz in der Aktivenmannschaft keine Mühe und sicherten gegen Ablaß/Mauch mit 21:14/21:15 den ersten Sieg. Doch im 2. HD musste das Ersatzdoppel Piranavan Chivakurunathan und Bruno Kotschik die Spielstärke in der 2 Klassen höheren Liga anerkennen und somit den Sieg mit 10:21/9:21 den Gästen Rapp/Graf überlassen.  Im folgenden 1. HE hatte am Ende Michael Müller gegen Klaus Dienerowitz nach ausgeglichenen 1. und 3. Satz mit 26:24/12:21/19:21 das Nachsehen. Parallel zeigte unsere jüngste Spielerin Michaela eine perfekte Leistung und siegte mit 21:7/21:13 gegen Maike Ablaß. Im 2. HE startete Helmut gegen Sebastian Rapp nach knapp verlorenem 1. Satz eine perfekte Aufholjagd und setzte sich mit hartem Kampf mit 20:22/21:16/21:19 durch. Leider lief es Piranavan im 3. HE nicht gut und mußte seinem Gegner Felix Moosmann mit 5:21/6:21 den Sieg überlassen. Im abschließenden Mixed zeigten Claudia und Bruno eine tolle Leistung und schafften mit 21:16/21:18 gegen Ablaß/Graf noch einen wichtigen Sieg zum 4:4 Unentschieden. 
											  Zum zweiten Spiel des Tages erwartete die 3. Mannschaft den SG Rottweil/Schwenningen. Zum Auftakt behielten Michael und Cedric im 1. HD nach sehr gutem 1. Satz knapp auch im 2. Satz die Oberhand und siegten gegen Schwab/Hinterberger mit 21:12/22:20. Ziemlich souverän setzten sich Claudia und Solveigh Berg im Damendoppel gegen Jenichen/Puschner mit 21:12/21:16 durch. Im 2. HD mussten Piranavan und Bruno wiederum die Spielstärke des Gästedoppels Rensing/Herzberg anerkennen.  
										  In den folgenden Einzeln hatte Cedric gegen Jens Hinterberger nach Problemen im 1. Satz keine Mühe mehr und siegte deutlich mit 17:21/21:9/21:10. Im Dameneinzel ließ Solveigh mit 21:16/21:8 Tanja Jenichen wenig Chancen. Und auch im 2. HE hatte Michael mit 21:17/21:13 gegen Yannik Rensing wenig Mühe. Wobei nach hartem Kampf Helmut im 3. HE nach gewonnenem 1. Satz das Spiel doch noch mit 21:17/12:21/17:21 Michael Pelz überlassen musste. Im abschließenden Mixed von Claudia und Helmut fast gleich im Verlauf, doch hatten sie am Ende gegen Puschner/Herzberg mit 21:10/12:21/21:19  die Oberhand.Somit war der 6:2 Sieg perfekt. In der Tabelle steht die 3. Mannschaft  mit 9:1 Punkten auf dem 1. Tabellenplatz. 
										     
										    Die 4. Mannschaft erwartete im einzigen Abendspiel, da sie Mittags ebenfalls spielfrei waren, die 2. Mannschaft der  SG Rottweil/Schwenningen. Leider mussten sie am Vorabend diese Begegnung ebenfalls absagen. Somit hatten wir an diesem Heimspieltag überhaupt kein Spiel. In der Tabelle stehen wir nun auf dem 3. Tabellenplatz. 
										     
										     
Die Ergebnisse im Einzelnen 
					
												
													| 
														 TV Jahn 08 Zizenhausen 1 - TB Emmendingen 
													 | 													
													
														 3:5 
													 | 													
												 
												
													| 
														 
													  TV Jahn 08 Zizenhausen 1 - TV Bad Säckingen 
													 | 													
													
														 8:0 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														 
															TV Jahn 08 Zizenhausen 2 - SG Eimeldingen/Weil 
													 | 
													
														 2:6 
													 | 													
												 
												
													| 
														 TV Jahn 08 Zizenhausen 3 - SGB Mariazell/Dunningen 
													 | 
													
														 4:4 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														 TV Jahn 08 Zizenhausen 3 - SG Rottweil/Schwenningen 
													 | 
													
														 6:2 
													 | 													
												 
												
													| 
														 
															TV Jahn 08 Zizenhausen 4 - SG Rottweil/Schwenningen 2  | 
													
														 8:0 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														
													 | 
													
														
													 | 													
												 
												
													| 
														
													 | 
													
														
													 | 													
												 
												
												
													| 
														
													 | 
													
														
													 | 													
												 
										   
										 	
											 
 Zum Artikel im Bereich   Presse 
													 
												 Zur Diashow   3. Spieltag 2021/2022 
											 
											 
												 Zum Artikel der 1. Mannschaft im Bereich   Teams 
												 Zum Artikel der 2. Mannschaft im Bereich   Teams 
												 Zum Artikel der 3. Mannschaft im Bereich   Teams 
												 Zum Artikel der 4. Mannschaft im Bereich   Teams 
												 
												  
										 | 
									
									
										  | 
									
									
										  | 
									
                                    
                                    
                                    
              						
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 15.11.2021 
										Südbadisches D- Ranglisten- Turnier in Offenburg 
											Janne Hintze steht im Doppel  U15 ganz oben auf dem Siegertreppchen. 
											
											    
											  Am 6.11.2021 starteten 5  Nachwuchstalente der Badminton Abteilung zum südbadischen RLT nach Offenburg.   
											    Daria Lawniczak spielte in der Altersklasse U13. Sie spielte sich souverän bis  ins Finale. Dort unterlag sie nach einem starken Spiel Anne Berger (BC Offenburg)  knapp in zwei Sätzen und wurde hervorragende 2.  
											    Janne Hintze und Florian Bini  spielten beide in der Altersklasse U 15. Janne kämpfte sich bis ins Halbfinale,  unterlag dort aber Emil Bätz (BC Offenburg) in zwei Sätzen. Im Spiel um Platz 3  ging es gegen Igor Elikov aus Freiburg. Nach 3 knappen Sätzen verlor Janne  allerdings und wurde somit 4. Florian unterlag im Viertelfinale. Das Spiel um  Platz 5 konnte er für sich entscheiden.  
											    Ebenfalls in der Altersklasse U15 ging  Anik Breichler an den Start. Bei ihrem zweiten Turnier erkämpfte sie sich nach  einer knappen Niederlage und einem Sieg den zweiten Platz in der Gruppe und  spielte somit in einer weiteren Gruppe um Platz 4. Diese Spiele konnte sie alle  für sich entscheiden und belohnte sich somit mit einem sehr guten 4. Platz.   
											    Michaela Nieratschker spielte in der Altersklasse U17. Bei nur 5  Teilnehmerinnen wurde in einer Gruppe jede gegen jede gespielt. Mit 2  gewonnenen und 2 verlorenen Spielen sicherte sicherte sie sich einen  hervorragenden 3. Platz.  
											     
											    Nach den Einzel ging es mit der Doppeldisziplin  weiter. Daria startete mit ihrer Partnerin Michelle Monosov (BC Lörrach/ Brombach)  in U13 und sicherten sich Platz 2. Janne spielte sich mit Partner Noah  Ellensohn (BC Offenburg) bis ins Finale. Dort musste er gegen Vereinskollege  Florian Bini mit Partner Luan Wolber (FC Kirnbach) spielen. In einem sehr  spannenden Match sicherte sich Janne und Noah den 1. Platz. Ebenfalls bis ins  Finale spielten sich Anik mit Partnerin Kujilini Markandu (TV Aldingen). Dort  mussten sie sich allerdings dem eingespielten Doppel Habeck /Riedel aus Lörrach  /Brombach geschlagen geben.  
											     
											    Die Ergebnisse:  
										      2. Platz Daria Lawniczak Einzel U13; 2. Platz  Doppel U13  
											  											    4. Platz Janne Hintze Einzel U15; 1. Platz Doppel U15 
											  5. Platz Florian  Bini Einzel U15; 2. Platz Doppel U15  
											    4. Platz Anik Breichler Einzel U15; 2. Platz  Doppel U17  
										      3. Platz Michaela Nieratschker Einzel U17 
                                               
                                               
                                               Zur Diashow    Südbadisches D-RLT 
											    
									        
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
 							    
								    
								      | 
									
	
                                    
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 08.11.2021 
										German Masters Finale in Bonn 
											Matti Hintze wird Deutscher Meister im Jungendoppel U11. 
											
											  
											  Gold im Jungen Doppel U11, Platz fünf im Einzel: Erstmals in der  über 30-jährigen Geschichte haben wir einen Deutschen Meister in unserer  Badminton-Abteilung! Matti Hintze (neun Jahre) hat sich am Sonntag, 7.  November, beim GER_Masters Finale U11 in Bonn nach einer bärenstarken  Turniervorstellung mit Partner Leo Hanxiang Luo (Waghäusel) den ersten Platz im  Jungen Doppel U11 gesichert. Bereits einen Tag vorher erkämpfte sich das  Nachwuchstalent einen hervorragenden fünften Platz im Jungen Einzel. 
                                              Nach klaren Siegen über Clemens Nike (SC Siemensstadt Berlin) und  Lutz Raehmel (1. BC Beuel) schlug Matti im Viertelfinale des Jungen Einzel U11  gegen Tianhong Felix Huang (FC Langenfeld) auf. Leider ging das Spiel knapp mit  19:21 und 16:21 verloren. Ergebnis: ein paar Tränen, aber ein hervorragender  Platz fünf. 
                                              Das knapp verfehlte Treppchen blendete unser Youngster am zweiten  Turniertag aus. Fokussiert starteten Matti und Leo in die Jungen Doppel U11. In  der Gruppe siegte das eingespielte Team souverän mit 21:6, 21:10 gegen Till  Besser (OTG 1902 Gera) / Ben Oeser (Horner TV) sowie mit 21:11 und 21:6 gegen  Alexander Pfeifer / Lutz Raehmel (1. BC Beuel). Problemlos überstanden die  Jungs auch das Viertelfinale gegen Felix Görisch (TV Spandau 1860) / Ben Nike  (SC Siemenstadt Berlin) – 21:6, 21:6. Im Halbfinale ging es schließlich gegen  Tianhong Felix Huang (FC Langenfeld) / Tristan Theobald (TV Refrath). Nach dem  Zweisatzsieg (21:19, 21:17) war der Titel in greifbarer Nähe. Das Finale  bestritten Matti und Leo dann gegen die Paarung Valentin Lang (SSV Ulm) und  Frederik Volkert (SSW Hamburg). Hier wurde es im ersten Satz spannend. Er ging  23:21 aus. Im zweiten Satz starteten Matti und Leo dann den Turbo, lagen zur  Coaching-Pause sogar mit 11:0 in Führung. Mit einem 21:11 machten sie  schließlich ihren Sieg und damit den Titel im GER_Masters Finale perfekt. 
                                              Was für eine Serie: Fünf A-Ranglisten-Turniere. Fünf Siege im  Jungen Doppel. Vier dritte Plätze im Einzel und ein fünfter Platz im Finale.  Für Matti Hintze (Jahrgang 2012) ist am Wochenende, 6./7. November, die wohl  erfolgreichste Saison seiner noch jungen Karriere zu Ende gegangen. Trainer,  Abteilungsleiter und Vereinskollegen gratulieren zu diesem herausragenden  sportlichen Erfolg. 
 
			   
											  
                                               Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
  
                                    
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 05.11.2021 
										Südostdeutsche Meisterschaft in Markkleeberg 
											Cedric Wurst erkämpft im Herrendoppel U19 mit Roman Latief den 3. Platz. 
										  
										      
											  Am 30/31 Oktober fand in Markkleeberg die  Südostdeutschen Meisterschaften statt. 
											    Cedric startete im Einzel und Doppel in der AK U19. Es ging  Samstagmittag los mit Einzel, erst Runden Gegner war Tim Beikirch/DHfK Leipzig. Cedric kam  gut in die Partie gewann den ersten Satz 21:16, doch im folgenden Satz musste  er mit seinem noch angeschlagenen Knie kämpfen und verlor den Satz mit 16:21.  Im 3 Satz entschied sich Cedric das Spiel abzugeben, um sich auf das Doppel am  nächsten Tag konzentrieren zu können, denn hier standen die Chance gut, einen  Startplatz für die  Deutsche Meisterschaft  zu erzielen.  
Sonntag ging es dann wie erwähnt mit der Doppel  Disziplin weiter.  
Cedric spielte mit Doppelpartner Roman Latief (BC Offenburg).  Sie standen durch einen guten Setzplatz direkt im Viertelfinale, hier trafen  sie auf Frieder Tausch und Maxime Riebschläger (SG Schorndorf/BC Steinenstadt). Das Spiel war wie erwartet  nicht einfach,  doch das routinierte  Doppel konnte sich am Ende mit  21:19 und  21:19 durchsetzen. Im Halbfinale spielten Roman und Cedric gegen die an eins  gesetzte Paarung Wolandoku/Geiger (TSV Nürnberg/SF Dornstadt). Der erste Satz ging leider knapp mit 19:21  verloren und auch den zweiten Satz konnten sie leider ebenfalls mit 19:21 nicht für sich entscheiden.  
Doch  am Ende ein guter 3. Platz und einen Startplatz bei den Deutschen Meisterschaften  in Ilmenau vom 26. - 28. November.
 
  
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
  
                                  
                                   
										  | 
										
  | 
			  
								
									
										| 
										 26.10.2021 
											2. Spieltag wiederum in auswärtigen Hallen. 
											1. Mannschaft erkämpft den ersten Sieg. 
										
                                        
An diesem 2. Spieltag ging es für alle Mannschaften wiederum in die auswärtigen Hallen. 
Die 1. Mannschaft musste zuerst beim SV Fellbach antreten.
 
Im 1. HD zeigten  Andreas Bühler und Timo Wernet gegen Kappler/Plebst  wiederum eine starke Leistung und sicherten den ersten Sieg. Auch das Damendoppel Naomi Blackall/Jennifer Frahm konnte  sich in zwei Sätzen durchsetzen. Das  2. Herrendoppel Lukas Helfert/Markus Bühler zeigte zwar eine gute Leistung, musste sich aber am  Ende geschlagen geben. 
  In den folgenden Einzeln  brachte Andreas mit einem   Sieg den TV mit 3:1 in Führung. Parallel kämpfte Naomi  im Dameneinzel im Entscheidungssatz, um einen weiteren  Sieg, den sie dann auch  knapp mit 21:16/14:21/21:17  für sich entscheiden konnte. Im folgenden 2. HE zeigte Lukas  eine  starke Leistung und erkämpfte nach denkbar knapp verlorenem 1. Satz den Satzausgleich. Der 3. Durchgang verlief sehr ausgeglichen, ehe er sich am Ende mit 21:18 durch setzte und somit den entscheidenden 5. Sieg  erspielte. Im 3. HE musste Markus die Leistung des  stark aufspielenden Gegner anerkennen und ihm den Sieg überlassen. 
  Im abschließenden Mixed konnten Jennifer und Tino auch nichts mehr erreichen und unterlagen. Doch mit diesem 5:3 Sieg zeigte sich das Zizenhauser-Team doch zufrieden.
   
  Zum nachfolgenden Abendspiel fuhr man danach zum SG Dossenheim bei Heidelberg. 
  Im Auftaktmatch, dem 1. HD, mussten Andreas und Timo die starke Leistung der Gegner anerkennen und ihnen im dritten Satz den Sieg überlassen. Besser machten es Jennifer und Naomi im Damendoppel, denn sie konnten in einem kampfbetonten Spiel am Ende mit 19:21/21:15/21:17 einen Sieg feiern. Im 2. HD zeigten Lukas und Markus   danach ein überaus spannendes Match, das sie aber leider am Ende  etwas unglücklich in der Verlängerung mit 19:21/26:28 verloren.  
  In den Einzeln konnte Andreas  gegen den  stark aufspielenden Dossenheimer leider nichts ausrichten und musste ihm den Sieg überlassen. Parallel  zeigte Naomi im Dameneinzel ein kräftezehrendes  Match, welches sie am Ende unglücklich mit 22:24 und 19:21 der Gastgeberin  überlassen musste. Im 2. HE zeigte Lukas wiederum eine starke Leistung musste sich aber am Ende im 3. Satz geschlagen geben. Im Weiteren mussten  wir das 3. HE kampflos abgeben. Auch die Dossenheimer  konnten im abschließenden Mixed nicht mehr antreten. Somit gab es am Ende eine  2:6 Niederlage.  In der Tabelle stehen wir nun auf dem 6. Platz. 
   
  Die  2. Mannschaft konnte an diesem Spieltag leider beim Freiburger FC nicht antreten. 
   
										  Die 3. Mannschaft reiste wiederum zum PTSV Konstanz, dieses Mal ging es gegen die 4. Mannschaft.  Im Damendoppel ließen Rebecca Menzel und Claudia Hintze nichts anbrennen und sicherten den ersten Sieg. Im 1. HD zeigten Benjamin Janisz und Helmut Jäger eine starke Leistung und konnten sich im 3. Satz durchsetzen. Auch das 2. HD Michael Müller und Johannes Wessling konnte an ihre Leistung anknüpfen und konnten ungefährdet den dritten Sieg erkämpfen.  
			  In den folgenden Einzeln hatte Johannes im 1. HE im 2. Satz knapp mit 28:26 die Nase vorn und sicherte somit einen weiteren Sieg. Leider musste sich Rebecca parallel im Dameneinzel geschlagen geben. Doch konnte sich Michael  im 2. HE wieder deutlich durchsetzen. Auch Helmut  im 3. HE freute sich mit einem knappen 26:24 Erfolg im 2. Satz. Im abschließenden Mixed ließen Claudia und Benjamin nichts anbrennen und sicherten noch den letzten Sieg zum 7:1 Endstand.  
			  Zum 2. Spiel des Tages ging es ans andere Ende des Bezirks nach Wellendingen.  
			  Im 1. HD mussten sich Benjamin und Helmut leider am Ende im 3. Satz geschlagen geben. Im parallelen Damendoppel kam es zu einem spektakulären Match bei dem Rebecca und Claudia gegen Zimmerer/Frech  mit einem nicht alltäglichen 19:21/21:17 und 30:29 Erfolg durchsetzten. Im 2. HD ließen danach Michael und Johannes nichts anbrennen und sicherten einen weiteren klaren Sieg.  
			  In den folgenden Einzeln hatte Johannes im 1. HE gegen Vogt ebenfalls ein unglaublich spannendes Spiel, bei dem er knapp mit 23:25 und 22:24 unterlag. Parallel dazu erkämpfte Rebecca im Dameneinzel im 3. Satz  
			  ebenfalls einen Sieg. Im 2. HE konnte Michael in zwei Sätzen den wichtigen vierten Punkt erkämpfen. Aber auch Helmut setzte sich im 3. HE danach am Ende im dritten Satz durch. Im abschließenden Mixed ließen Claudia und Benjamin nichts mehr anbrennen und sicherten somit den sechsten Sieg. Mit diesem 6:2 Sieg und dem 7:1 am Mittag stehen wir nun auf dem 1. Tabellenplatz. 
					   
				    Unsere 4. Mannschaft fuhr zu ihrem 1. Spiel nach Radolfzell zu  deren 2. Mannschaft. Zum Auftakt konnte unser 1. HD Christian Fischer und Ubaid Shenwari (Ayan) den ersten Sieg sichern. Im Damendoppel konnte Radolfzell leider nicht antreten. Das 2. HD  Bruno Kotschik und Niklas Schäffer mussten leider parallel die Spielstärke ihrer Gegner anerkennen und somit den Sieg überlassen.  
				    Bei den folgenden Einzel sicherte Christian im 1. HE mit starker Leistung im dritten Satz einen weiteren Sieg. Parallel hatte Michaela Nieratschker im Dameneinzel bei ihrem Zweisatzerfolg keine Mühe. Im 2. HE konnte sich Ayan am Ende in 2 Sätzen knapp durchsetzen. Leider musste sich aber Niklas im 3. HE am Ende geschlagen geben. 
		      Im abschließenden Mixed ließen dann Daniela von Pentz und Bruno  nichts mehr anbrennen und sicherten den sechsten Sieg. 
 Zum zweiten Spiel ging es ebenfalls  nach Wellendingen gegen deren 2. Mannschaft. Mit anderer Besetzung ging es in die Begegnung. Im 1. HD spielten Ayan und Bruno das 1. Herrendoppel, sowie Pera Hirunyattiti  und Niklas das 2. HD. Bei beiden Paarungen blieben  die Punkte in Wellendingen. Das Damendoppel von Lia Schanz und Daniela sowie später  das Dameneinzel von Lia konnten ihre Spiele im 3. Satz gewinnen.  Bruno im 2. HE machte es sehr spannend. Nach denkbar knappen zwei Sätzen ging es gegen Marc Dreher in den Entscheidungssatz. Am Ende setzte  sich Bruno mit 27:29/22:20/22:20 nervenstark durch. Das Mixed von Daniela und Pera unterlag im 3. Satz,  auch Ayan konnte im 1. HE nicht siegen. Niklas konnte  zwischenzeitlich sein 3. HE in 2 Sätzen gewinnen. Am Ende hatten wir ein Unentschieden erkämpft. 
  Mit diesen beiden Erfolgen stehen wir auf dem guten 3. Tabellenplatz. 
				
		      
Die Ergebnisse im Einzelnen 
												
													| 
														 SV Fellbach - TV Jahn 08 Zizenhausen 1  
													 | 													
													
													   3:5 
													 | 													
												 
												
													| 
														 SG Dossenheim - TV Jahn 08 Zizenhausen 1  
													 | 													
													
													   7:1 
													 | 													
												 
												
													| 
														 Freiburger FC - TV Jahn 08 Zizenhausen 2  
													 | 
													
														 8:0 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														 PTSV Konstanz 4 - TV Jahn 08 Zizenhausen 3  
													 | 
													
														 1:7 
													 | 													
												 
												
													| 
														 TSV Wellendingen - TV Jahn 08 Zizenhausen 3  
													 | 
													
														 2:6 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														 BC Radolfzell 2 - TV Jahn 08 Zizenhausen 4  
													 | 
													
														 2:6 
													 | 													
												 
												
                                                
													| 
														 TSV Wellendingen 2 - TV Jahn 08 Zizenhausen 4  
													 | 
													
														 4:4 
													 | 													
												 
										  
                                          
                                           
										 
                                         
				
												 
                                           Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse
                                           
                                           
										 
                                         Zur Diashow    1. und 2. Spieltag 
                                         
											 Zum Artikel der 1. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 Zum Artikel der 2. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 Zum Artikel der 3. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 Zum Artikel der 4. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 
                                           
										 
                                                
                                               
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                    
                                    
                                    
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 22.10.2021 
										Erstes Regional- Ranglistenturnier in Seelbach 
											Nach der langen Corona Pause durfte unser Nachwuchs wieder einmal zu einem Turnier. 
											
											  
											  Bei diesem Turnier in Seelbach, welches eigentlich für die Region Nord bestimmt war, da es in unserer Region Ost kein Ausrichter gab, starteten von unserer Abteilung immerhin 7 Teilnehmer. 
											    Mit drei Bronze Plätzen zeigte unser Nachwuchs auch eine sehr erfolgreiche Billanz auf.											   
											    
											  In der Alterklasse U11 startete Kai Karrer zum ersten Mal und erreichte mit zwei Siegen gleich den 5. Platz. 
											    Bei den Mädchen gingen in der Altersklasse U15 Anik Breichler, Joanne Khajehnouri und Gloria Saura an den Start. Hierbei bestritten Anik und Gloria ebenfalls zum ersten Mal ein Turnier. Mit starker Leistung setzte sich Anik gleich in den ersten Begegnungen ohne Satzverlust ins Halbfinale. Gegen die Nummer 1 Kuyilini Markandu vom TV Aldingen zeigte Anik einmal mehr die bereits vorhandene Spielstärke und musste sich nur denkbar knapp mit 20:22 und 15:21 geschlagen geben. Im Spiel um Platz drei ließ sie danach gegen die Seelbacherin Lea Schwörer nichts anbrennen und siegte mit 21:12/16.  Joanne verlor nur das ersten Spiel und erreichte am Ende den 9. Platz. Bei ihrem Turnierauftakt belegte Gloria den 14. Platz. 
											    In der Alterklasse U17 konnte Niklas Schäffer mit zwei gewonnen Spielen den guten 3. Platz erkämpfen. 
											    Michaela Nieratschker
											    startete eine Altersklasse höher bei den U19er. Hier musste sie die Stärke der Spielerinnen im Bezirk Nord anerkennen und erkämpfte trotzdem hinter den beiden Offenburger Mädchen den sehr guten 3. Platz. 
											      
											    Nun darf man gespannt sein auf das nächste Regional E- Ranglisten Turnier, welches in Spaichingen am 28.11. statt findet. 
											    
  
                                               Zur Diashow    1. Regional E-RLT in Seelbach 
									        
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
 
                                    
                                    
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 20.10.2021 
										10. German Masters-Turnier in Hamburg 
											Matti Hintze erkämpft Bronze im Einzel und Gold im Doppel. 
											
											    
											  Matti Hintze startete ein weiteres Mal bei einem Deutschen Ranglisten-Turnier am 16./17.10. in Hamburg. Bereits am Freitag morgen machte er sich mit mehreren  Baden-Württembergischen Spielern und dem Trainer-Team auf den weiten Weg nach Hamburg. 
											    Auch bei dieser 10. Auflage der DBV Ranglistenserie präsentierte sich unser  Nachwuchsspieler erneut in bestechender Form. Im Jungen Einzel U11 stand er im top besetzten 22 Spieler großen Teilnehmerfeld wiederum im Halbfinale und musste sich dort nur dem an Nummer 2 gesetzten Tristan  Theobald vom TV Refrath geschlagen geben und sicherte sich die Bronzemedaille.  
											    Im Doppel lief es für Matti mit seinem Partner Felix Leo  Hanxian Luo vom SSV Waghäusel wieder perfekt. Nach dem klaren Sieg in der Gruppe siegten sie souverän im Halbfinale. Im Finale ließen sie mit  starker Leistung gegen Scheffczyk/Schneider (SV Harkenbleck/MTV  Nienburg) nichts anbrennen und siegten klar mit 11:6/11:7/11:5. 
											    Somit holte er zum vierten Mal in Folge   den dritten Platz im Jungeneinzel und Platz eins im  Doppel.  
											      
											    Das nächste sportliche Highlight in der noch jungen Karriere  wirft bereits seine Schatten voraus - das German Masters Finale, die Deutsche Meisterschaft, am 6./7.  November 2021 in Bonn Beuel. 
											     
											     
											   
											  
                                               Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                   
                                   
                                   
                                   
										  | 
										
  | 
			  
								
									
										| 
										 14.10.2021 
											1. Spieltag auswärts. 
											Neuer Versuch in die Saison 2021/2022. 
										
                                        
										    
Nachdem die letzte Saison bereits nach dem 1. Spieltag unterbrochen und später abgebrochen wurde, starten wir nun mit einem neuen Versuch. Alle Mannschaften verblieben in den gleichen Staffeln, da es auch keine Auf- bzw. Absteiger gab.
 Die 1. Mannschaft geht wiederum in der Baden-Württemberg-Liga ins Rennen. Sie musste auswärts zum PTSV Konstanz. Dieses Lokalderby war wie bereits in der letzten Saison am 1. Spieltag gleich eine hohe Hürde.
 
Im 1. Herrendoppel zeigten  Andreas Bühler und Timo Wernet gegen das Nachwuchsdoppel Peeters/Popp eine starke Leistung  und setzten sich mit 25:23/21:18 durch. Leider ging parallel  unser Damendoppel  Naomi Blackall/Jennifer Frahm gegen Klein/Lohmann mit 11:21/11:21 an die Gastgeber. Auch im 2.  Herrendoppel mussten Lukas Helfert und Lars Wegmann die Spielstärke von den Konstanzern  Lohmann/Henß mit 15:21/12:21 anerkennen. 
  In den folgenden Einzeln  zeigte sich bei unserem Top-Team sehr deutlich der Trainingsrückstand bzw. die  Spielpause. Im Dameneinzel unterlag  Naomi knapp mit 17:21/19:21 gegen  Lena Raddatz. Andreas, welcher das 1. Herreneinzel spielte, musste dem stark aufspielenden  Orlando Peeters mit 11:21/13:21 den Sieg überlassen. Auch im 2. HE konnte Lukas mit 10:21/12:21 gegen Vitus Lohmann nichts ausrichten.  Mannschaftsführer Timo konnte ebenfalls am Ende gegen Dennis Popp nichts  mehr ausrichten und das Spiel ging mit 14:21/18:21 an den Konstanzer.  
  Im abschließenden Mixed  konnten Jennifer und Lars  gegen Moana Klein/Rüdiger Henß auch  nichts mehr erreichen und unterlagen mit 15:21/13:21. Am Ende war dies eine  eindeutige 1:7 Niederlage und man steht nach diesem 1. Spieltag auf dem 8.  Tabellenplatz. 
   
  Die  2. Mannschaft spielte ebenfalls in Konstanz gegen die 2. Mannschaft in der Verbandsliga Südbaden.  Mit starker Leistung starteten Beate Dietz und Silke Fuchs und erkämpften einen deutlichen  21:9/21:8  Sieg. Leider gingen danach die beiden Herrendoppel von Jürgen Romer/Cedric Wurst (1. HD) und Stefan Puchta/Markus Bühler (2. HD) an die Gastgeber. 
  In den folgenden Einzeln musste sich nach hartem Kampf im 1. HE Jürgen im dritten Satz geschlagen geben, parallel ging auch das Dameneinzel von Beate an die Konstanzer. Im 2. HE machte es danach Cedric in einem spannenden Dreisatzmatch am Ende besser, er setzte sich 21:18 durch. Markus musste sich im 3. HE parallel gegen den Konstanzer geschlagen geben. 
 Im abschließenden Mixed konnten Silke und Stefan gegen das Gastdoppel ebenfalls nichts mehr ausrichten und mussten sich geschlagen geben. Somit ging der Sieg mit 2:6 an die 2. Mannschaft des PTSV und wir stehen in der sechser Staffel auf dem 5. Tabellenplatz. 
   
										  Auch die 3. Mannschaft reiste zum PTSV Konstanz, spielte gegen die 3. Mannschaft in der Landesliga Schwarzwald/Bodensee.  Im Damendoppel sicherten Rebecca Menzel und Solveigh Berg mit 21:15/21:11 den ersten Sieg. Im 1. HD zeigten Benjamin Janisz und Helmut Jäger ein starkes Match. Nach ausgeglichen beiden Sätzen konnten sie im 3. Satz mit 21:16 einen weiteren  Sieg erkämpfen. Auch das 2. HD Michael Müller und Neuzugang Johannes Wessling überzeugten mit einem weiteren 21:16/21:13 Erfolg.  
			  In den folgenden Einzeln zeigte Johannes im 1. HE seine Spielstärke und feierte einen weiteren Sieg im dritten Satz, während dessen musste sich Rebecca im Dameneinzel geschlagen geben. Danach setzte sich im 2. HE Michael Müller ebenfalls durch und konnte somit das wichtige fünfte Spiel gewinnen. Leider musste sich Helmut Jäger im 3. HE nach ausgeglichenen zwei Sätzen im Entscheidungssatz noch geschlagen geben. Doch das abschließenden Mixed von Solveigh und Benjamin ließen in zwei Sätzen nichts anbrennen und sicherten noch den letzten Sieg zum 6:2 Endstand. In der Tabelle stehen wir somit auf dem 2. Platz. 
					   
				    Unsere 4. Mannschaft fuhr zu ihrem 1. Spiel der Saison in der Kreisliga Schwarzwald/Bodensee zum BC Villingen. Ersatzgeschwächt ging es in die Auftakt-Doppel. Im Damendoppel mussten unsere Nachwuchsspielerinnen MIchaela Nieratschker und Lia Schanz die Spielstärke bei den "Aktiven" anerkennen und den Gastgebern den Sieg überlassen. Im 1. HD zeigten Peter Dirr und Bruno Kotschik eine starke Leistung, konnten sich aber leider im dritten Satz nicht mehr durchsetzen. Im 2. HD konnten die Gastgeber mangels Herren nicht antreten.  
				    Bei den folgenden Einzel mussten wir jeweils alle die Spielstärke der Schwarzwälder anerkennen und den Sieg überlassen. Mit Piranava Chivakurunathan (1. HE), Lia Schanz (DE), Bruno Kotschik (2. HE) und Nachwuchsspieler Niklas Schäffer (3. HE) waren wir am Start. 
		      Im abschließenden Mixed konnten Michaela und Peter leider auch nichts mehr ausrichten, somit stand eine,  dendeprimierende 1:7 Niederlage zu Buche, was momentan  den letzten Tabellenplatz ausmacht. 
				 
		       
			Die Ergebnisse im Einzelnen 
								
												
													| 
														 PTSV Konstanz 1 - TV Jahn 08 Zizenhausen 1  
													 | 													
													
													   7:1 
													 | 													
												 
												
													| 
														 PTSV Konstanz 2 - TV Jahn 08 Zizenhausen 2  
													 | 
													
														 6:2 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														 PTSV Konstanz 3 - TV Jahn 08 Zizenhausen 3  
													 | 
													
														 2:6 
													 | 													
												 
												
												
													| 
														 BC Villingen 2 - TV Jahn 08 Zizenhausen 4  
													 | 
													
														 7:1 
													 | 													
												 
										   
										 
                                         
				
												 
                                           Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse
                                           
                                           
                                           Zum Video   1. Herrendoppel: Andreas Bühler/Timo Wernet
                                          1. Satz  
                                           Zum Video   1. Herrendoppel: Andreas Bühler/Timo Wernet 2. Satz  
										 
											 Zum Artikel der 1. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 Zum Artikel der 2. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 Zum Artikel der 3. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 Zum Artikel der 4. Mannschaft im Bereich   Teams 
											 
                                           
										 
                                                
                                               
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
	
                   					  
                                      
                                      
										 						 | 
									
  | 
                                    
								
									
									  | 
										 10.10.2021 
										Einladung zum Jugend-Badminton-Camp 2022 
											Trainingswoche für Jugendliche in den Osterferien 2022. 
										
                                        
										  Im nächsten Jahr möchten wir vom 17.04.2022 bis 22.04.2022 dieses beliebte Camp wieder stattfinden lassen. 
											   
										    Das Camp unter der Leitung des A-Trainers Heinz-Jürgen Schmidt findet neu erstmals in Freudenstadt in der Stadionhalle statt. 
										  Wie bei den vergangenen Camps sind in die 5 Übernachtungen in der Jugendherberge Freudenstadt mit Vollpension inklusive.  
										   
											  An den 4 Tagen in der Sporthalle gibt es 10 Badminton-Trainingseinheiten und am letzten Tag ein Abschlußwettkampf. 
											 
										   
                                           
									     Ausschreibung   »Trainingscamp 2022«
									     
						        		 Anmeldung   »Anmeldezettel 2022« 
									     
  | 
									
									
										  | 
									
									
										  | 
                                    
                                    
									
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 06.10.2021 
										Baden-Würtembergische Meisterschaften in Konstanz 
											Erfolgreiches Turnier Wochenende für 6 unserer Nachwuchstalente. 
											
											    
											  Mit zwei  Meister- und drei Vizemeistertiteln sowie dreimal Bronze kehrte unser  Nachwuchs von den 50. Baden-Württembergischen Meisterschaften zurück. 
											     
											    Matti Hintze zeigte einmal mehr in der Altersklasse U11 seine Spielstärke. Er  kürte sich mit Valentin Lang (SSV Ulm) im Doppel ohne Satzverlust zum  Baden-Württembergischen Meister. Im Einzel musste er sich einzig Leo Hanxiang  Luo(SSV Waghäusel) im Finale mit 18:21/16:21 geschlagen geben und  wurde somit Vizemeister.
                                                 
											    Cedric Wurst  spielte in der Altersklasse U19 ebenfalls sehr erfolgreich. Im Doppel  mit Roman Latief (BC Offenburg) erkämpfte er  ohne Satzverlust am Ende  den  Landesmeistertitel.  Im Mixed stand er an  der Seite von Laura Kleeb (PTSV Konstanz) im Finale und musste sich hier nur  knapp Ciara Geiger/Frieder Tausch (SG Schorndorf/TuS Metzingen) mit  21:17/9:21/18:21 geschlagen geben und feierten somit den Vizemeister.  
											    In der Altersklasse  U13 erreichte  Florian Bini mit Partner  Luan Wolber (FC Kirnbach) mit starker Leistung ebenfalls Finale. Hier mussten  sie aber am Ende die Spielstärke von Florian Heintze/Mika Lenz (PTSV  Konstanz/PSV Reutlingen) anerkennen und wurden Vizemeister. In der gleichen Altersklasse  schaffte es Janne Hintze mit Doppelpartner Noah Ellensohn (BC Offenburg) zur  Bronze Medaille. 
Weitere 3. Plätze gingen an Daria Lawniczak mit  Partnerin Judith Binder (TSV Altshausen) im Mädchen Doppel U13 und Michaela  Nieratschker mit Partnerin Yara Furiak (PTSV Konstanz) im Mädchen Doppel U 19. 
											   
										       
Die Ergebnisse im Überblick: 
                                              U11 
                                              2. Matti Hintze 
Doppel: 
1. Matti Hintze/Valentin Lang (SSV Ulm) 
                                              U13 
                                              5. Daria Lawniczak 
                                              5. Janne Hintze 
                                              5. Florian Bini 
                                              Doppel: 
                                              2. Florian Bini/Luan Wolber (FC Kirnbach) 
                                              3. Janne Hintze/Noah Ellensohn (BC Offenburg) 
                                              3. Daria Lawniczak/Judith Binder (TSV Altshausen) 
                                              Mixed: 
                                              5. Daria Lawniczak/Janne Hintze 
                                              5. Judith Binder (TSV Altshausen)/Matti Hintze 
                                              U17 
                                                9. Michaela Nieratschker  
                                                U19 
                                               
                                              5. Cedric Wurst 
                                              Doppel: 
                                              3. Michaela  Nieratschker/Yara Furiak (PTSV Konstanz) 
                                              1. Cedric Wurst/Roman Latief (BC Offenburg) 
                                              Mixed: 
                                              2. Cedric Wurst/Laura Kleeb (PTSV Konstanz 
			  								   
  
 Zur Diashow    BW-Meisterschaften 2021 
 Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                    
                                    
                                    
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 21.09.2021 
										Globus TOP 3000 in Waghäusel 
											Matti Hintze holt Bronze im Jungen Doppel U13. 
											
											    
											   Gleich sechs Jugendspieler der Badmintonabteilung  des TV Jahn Zizenhausen fuhren am Wochenende, 18./19. September, zum  prestigeträchtigen Globus TOP 3000 Turnier nach Waghäusel. Bei der nunmehr 28.  Auflage des über die Landesgrenzen bekannten Wettkampfes gingen neben Michaela  Nieratschker und Lia Schanz (U17) die Brüder Matti und Janne Hintze sowie  Florian Bini (alle U13) und Cedric Wurst (U19) an den Start. Dort standen  unsere Youngsters den besten Spielerinnen und Spielern Südostdeutschlands  gegenüber. 
											     
										      Hervorzuheben sind die Leistungen unseres  U11-Spielers Matti Hintze. Der Neunjährige ging in Waghäusel in der  Altersklasse U13 an den Start und schaffte es als einziger Spieler des TV  Zizenhausen aufs Treppchen. Mit seinem Partner Leo Hanxiang Luo (SSV Waghäusel)  kämpfte sich Matti bis ins Halbfinale. Dort unterlagen die Beiden 18:21 und  18:21 den späteren Turnierzweiten Fabian Karmann (SUS Obere Saar) / Konstantin  Vecerdea (TV Überherrn) und errangen den dritten Platz im JD U13. Janne Hintze  holte mit seinem Partner Karl Neumann (TV Augsburg 1847) im Doppel Platz fünf  vor seinem Vereinskollegen Florian Bini an der Seite von Luan Wolber (FC  Kirnbach) auf dem sechsten Rang. Weitere Top-10-Platzierungen gelangen Matti  (5.) und Janne (9.) im JE U13 sowie Cedric Wurst/Roman Latief (BC Offenburg)  als Neunte im JD U19. 
										       
											   
Ein Dank geht an das Autohaus Martin in Stockach für  die Bereitstellung des Tourbusses. 
 
 
                                              Die Ergebnisse im Überblick: 
                                              JE U13 
                                                Matti Hintze (5) 
                                                Janne Hintze (9) 
                                                Florian Bini (15) 
                                              JE U19 
                                                Cedric Wurst (18) 
                                              ME U17 
                                                Michaela Nieratschker (17) 
                                                Lia Schanz (25) 
                                              MX U19 
                                                Cedric Wurst/Laura Kleeb (19) 
                                              JD U13 
                                                Matti Hintze/Leo Hanxiang Luo (3) 
                                                Janne Hintze/Karl Neumann (5) 
                                                Florian Bini/Luan Wolber (6) 
                                              MD U17 
                                                Michaela Nieratschker/Lia Schanz (13) 
                                              JD U19 
												Cedric Wurst/Roman Latief (9)
												 
			  								   
											  
                                                
 Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                    
                                    
                                    
										  | 
									
  | 	
									
								
									
										| 
										 18.09.2021 
										Badminton Trainingswoche in der Jahnhalle 
											14 Jugendliche bereiteten sich auf die nächste Saison vor. 
											
											    
											  Von Montag den 06.September bis  Donnerstag den 09.September fand in der Jahnhalle in Stockach eine  Trainingswoche unter der Leitung von Trainer Heinz-Jürgen Schmidt statt.
											     
											    14  Jugendliche und junge Erwachsene aus fünf Vereinen nahmen an der Trainingswoche  teil. Außer vier Teilnehmern des TV Zizenhausen waren auch noch Sportlerinnen  und Sportler aus Konstanz, Steinenstadt, Offenburg und Metzingen dabei. 
											     
											    Täglich wurde das Training in zwei Trainingseinheiten mit  jeweils zweieinhalb Stunden unterteilt. Eine Trainingseinheit morgens von 9:00-11:30  Uhr und eine Trainingseinheit mittags von 14:30-17:00 Uhr. In der Pause wurde  gemütlich vor der Halle im Rasen gechillt.
											     
											    Trainiert wurden neben Kraft, Ausdauer und Schnelligkeit  auch Schlagsicherheit und Technik die individuell auf die Bedürfnisse jeder  Spielerin und jedes Spielers angepasst wurde. Das gelernte konnte anschließend  im Spiel verfestigt werden.
											     
											    Gleichzeitig diente die Trainingswoche als gute Vorbereitung  für folgende Turniere und die Rundenspieltagen. 
											     
											    Das einhellige Resümee aller Teilnehmer war sehr positiv und  alle kommen im nächsten Jahr wieder, wenn wir das Trainingscamp wieder  ausrichten. 
  
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                    
										  | 
                                	
  |           
			  
								
									
										| 
										 15.09.2021 
										40. Offenes Stockacher- Turnier in der Jahnhalle 
											Naomi Blackall erkämpft im Doppel mit Laura Züfle den 1. Platz. Michael Müller erkämpft drei Mal Silber in der B-Klasse 
										  
											  
											Die Badminton-Abteilung konnte am vergangenen Wochenende nach der langen Corona-Pause mit  entsprechendem Hygiene-Konzept wieder ein Turnier ausrichten. Mit  etwa 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 22 Vereinen startete ein kleineres  Teilnehmerfeld als vor Corona bei diesem Neubeginn. Fast alle Starterinnen und  Starter kamen dieses Mal aus Baden-Württemberg mit Ausnahme vom ESV Flügelrad  Nürnberg, BV Bamberg und einem Schweizer Teilnehmer aus BC Olympica-Brig. Da  die starken Indonesischen Teilnehmer des BC St. Gallen-Appenzell, welche die  A-Klasse beim letzten Turnier 2019 dominierten, nicht gemeldet haben, gehen  somit keine Titelverteidiger an den Start. 
											  Im Herreneinzel der A-Klasse musste  sich der an Nummer 1 gesetzte Darren Wilde (ESV Flügelrad Nürnberg) im 1.  Halbfinale gegen die Baden-Württembergische Nr. 4, Simon Kramer (SG Schorndorf)  im dritten Satz mit 21:23/22:20/10:21 geschlagen geben. Im 2. Halbfinale ließ  Orlando Peeters vom PTSV Konstanz gegen seinen Vereinskameraden, Philipp  Wucherpfennig, nichts anbrennen und setzte sich mit 21:9/21:12 durch. Im nachfolgenden  Finale überraschte Peeters nach verlorenem 1. Satz mit einem starken und  druckvollen Spiel und zwang den vermeintlichen Schorndorfer Favorit mit 21:15  in den Entscheidungssatz. Auch hier zeigte das Konstanzer Nachwuchstalent seine  ganze Stärke und setzte sich letztendlich mit 21:16 durch und feierte den ersten  Sieg in Stockach in der A-Klasse. Das Spiel um Platz 3 konnte Wilde gegen  Wucherpfennig mit 21:12/21:13 für sich entscheiden.   
											  Im Dameneinzel erreichten die beiden  vermeintlichen Favoritinnen  Jennifer  Lönenstein (SG Schorndorf)  und Anne  Ladwig (SpVgg Mössingen) die Halbfinals. Im 1. Halbfinale konnte sich Ladwig  gegen die Lokalmatadorin Naomi Blackall vom TV Zizenhausen mit 21:11/21:10  durchsetzen. Im 2. Halbfinale hatte Löwenstein gegen Katja Vogel mit 21:7/21:9  ebenfalls keine große Mühe um ins Endspiel einzuziehen. Im folgenden Finale zeigte  Löwenstein, die Nummer 4 aus Baden-Württemberg, ihre ganze Stärke und ließ der  Mössingerin Ladwig keine Chance und kürte sich mit 21:7/21:5 zur neuen  Turniersiegerin. Den 3. Platz sicherte sich Katja Vogel mit 21:16/18:21/21:15  gegen Naomi Blackall.  
											  Im Herrendoppel zogen Huber/Spahr  (SpVgg Mössingen) mit einem Sieg im 1. Halbfinale gegen Vater und Sohn Stefan  und DarrenWilde (ESV Flügelrad Nürnberg) mit 21:15/21:11 ins Finale ein. Im 2.  Halbfinale musste sich das Konstanzer Nachwuchsdoppel Orlando Peeters und  Dennis Popp mit 24:22/21:9 gegen Kramer/Joselal (SG Schorndorf) geschlagen geben.  Im folgenden Endspiel konnten die Zuschauer einmal mehr die tollen Ballwechsel  und das schnelle Spiel im Badminton erleben. In einem hochklassigen Endspiel  setzten sich am Ende die höherklassig spielenden Kramer/Joselal (SG Schorndorf mit  19:21/21:13/21:15 durch. Im parallelen Spiel um Platz 3 behielten in einem ebenso  spannenden Spiel die Konstanzer Peeters/Popp mit 21:23/21:11/21:11 die Oberhand.  
											  Im sehr ausgeglichen Damendoppel Teilnehmerfeld  konnten am Ende  Naomi Blackall mit ihrer Partnerin  Laura Züfle (TB Emmendingen) in einem Gruppenfeld knapp vor S. Vogel/K. Vogel  (TSV Altshausen) und Leiter/Löwenstein (BV Bamberg/SG Schorndorf)  durchsetzen.  
											  Im Mixed konnten sich die an Nummer  1 gesetzten K. Vogel/Hähnel (TSV Altshausen) ins Halbfinale spielen. Ihre  Gegner Löwenstein/Kramer (SG Schorndorf) erreichten dieses ohne Satzverlust und  zeigten auch hier ihre Stärke und ließen den beiden Altshauser mit 21:11/21:11  keine Chance. Im anderen Halbfinale standen sich S. Vogel/Bugla (TSV  Altshausen) gegen Leiter/D. Wilde (BV Bamberg/ESV Flügelrad Nürnberg)  gegenüber. Mit einer überragenden  Leistung setzte sich das Schorndorfer Paar Löwenstein/Kramer mit 21:14/21:11  durch. 
											   
Die B-Klasse gab es wie in jedem Jahr ein etwas kleineres Teilnehmerfeld. Im Herreneinzel  stand erfreulicherweise vom ausrichtenden TV Zizenhausen Michael Müller im Finale  gegen Stefan Wilde (ESV Flügelrad Nürnberg) gegenüber. Mit 14:21/15:21 musste  er aber den Sieg dem Nürnberger Wilde überlassen und konnte somit den  Vizemeister feiern. Im Herrendoppel stand Müller ebenfalls mit Johannes  Wessling im Finale. Doch am Ende reichte es  gegen das erfahrene Laizer Doppel, Bänsch/Kall, mit 16:21/15:21 ebenfalls nur  zum 2. Platz.
Im Mixed Erreichte Michaela Nieratschker als jüngste im Teilnehmerfeld mit Michael Müller starker Leistung ebenfalls das Finale. Hier mussten sie aber die Spielstärke des lange Jahre erfahrene Paar Gabi Bullan-Kall und Marc-Steffen Kall (TSV Laiz) mit 16:21/13:21 anerkennen. 
		     
											 
												  Ergebnisse 40. Offenes Stockacher Turnier    
										   
											
                                             Zur Diaschow   Bilder vom 40. Offenes Stockacher Turnier 2021  
										   
											 Zum Artikel im Bereich   Presse 
												 
										    
										 | 
									
									
										  | 
									
									
										  | 
									
	                             					
                                    
                                    
										  | 
									
  | 
									
								
									
										| 
										 14.09.2021 
										9. Deutsches A-Ranglisten-Turnier in Bonn 
											Matti Hintze holt erneut Gold im Doppel und Bronze im Einzel. 
											
											    
											  Matti Hintze von der Badminton-Abteilung  des TV Jahn Zizenhausen trat am 11. und 12. September bei der wieder stark  besetzten Deutschen Rangliste in Bonn/Beuel an.  
											     
											    Den Auftakt machte Matti am  Samstag im Feld Jungen U11 im Einzel. Ohne Satzverlust in seiner Dreiergruppe  zog er ins Viertelfinale ein. Auch dort ließ er nichts anbrennen gegen Vasco  Mercelot Nunes (1.BC Beuel) und stand somit im Halbfinale. Dort konnte er sich  gegen Leo Hanxiang Luo (Waghäusel) leider nicht durchsetzen und verlor in drei  Sätzen. Matti holt Bronze.  
											    Am Sonntag ging es mit den Doppelspielen weiter.  Dieses Turnier spielte erstmals mit Felix Huang Tianghong (FC Langenfeld).  Ohne Satzverlust spielen sie sich in der Vorrunde bis ins Finale. Nach einem  spannenden und hart umkämpften Finale gegen Till Besser und Jason Göker (Gera/Beuel) konnten Matti und Felix im fünften Satz den Sieg und somit Gold für  sich entscheiden.  
											     
											    Die nächste A-Rangliste wird am 16. und 17. Oktober 2021 in  Hamburg gespielt und ist dann auch die letzte Rangliste vor dem German Master Finale  der Altersklasse U11. 
											   
											  
                                                
											   Zur Diashow    9. Deutsches und 1. C-RLT 
											   Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										  
											     
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										
  | 
									
								
                                   
									
										| 
										 13.09.2021 
										Baden-Württembergisches C-Ranglisten-Turnier in Eggenstein 
											Einmal Gold und zweimal  Silber für Zizenhausener  Youngsters. 
										  
                                          
										  Mit Janne Hintze (U13) und  Cedric Wurst (U19) traten zwei unserer Youngsters am Wochenende, 11./12.  September, in Eggenstein-Leopoldshafen bei der einzigen C-Rangliste vor den  BW-Meisterschaften an. Und der Ausflug in die Nähe von Karlsruhe hat sich  gelohnt.  
										  Janne holte mit Luan Wolber Gold im Doppel. Cedric holte im Einzel und  im Doppel jeweils Silber.  
										  Rund 100 Teilnehmer vermeldeten die Organisatoren zur  C Rangliste in Eggenstein. Pandemiebedingt war damit weniger Nachwuchs als  üblich auf den Feldern des örtlichen Sportzentrums vertreten.  
										  Für unsere  Spieler diente das Turnier gleichzeitig als ein Gradmesser für die  Meisterschaft am 3./4. Oktober in Konstanz.  
										    
										  Im Jungeneinzel U13 gewann Janne sein  Auftaktspiel gegen Daniel Rautenberg/SG Schorndorf in drei Sätzen (13:21, 21:11, 21:13). Im  Viertelfinale unterlag er dem späteren Turnierdritten Yufei Zhang/SSV Waghäusel in zwei  Sätzen (17:21, 11:21). Auch gegen Julian Mikitisin/SpVgg Mössingen (17:21, 15:21)  und Sebastian Wirkner/SSV Waghäusel (19:21, 8:21) hatte Janne das Nachsehen. In  der Endabrechnung erreichte unser Sportler mit dem achten Rang eine gute  Mittelfeldplatzierung.  
										  Im Mixed U13 verlor Janne mit Partnerin Feline  Steinmann/TV Altshausen das Auftaktspiel gegen das Duo Artur Plaisant / Sarah  Storz (SpVgg Mössingen) mit 13:21, 14:21. Im Spiel um Platz fünf traf unser gemischtes  Doppel auf Noah Ellensohn / Anne Berger (BC Offenburg). Es ging mit 15:21 und  19:21 knapp verloren. Janne und Feline wurden Siebte.  
										  Mit einem souveränen  Zweisatzerfolg gegen die Paarung Tingzhuo Wang (TSG Weinheim) / Timo Kaiheng Zhu  (BC Viernheim) erreichten Janne und sein Partner Luan Wolber vom FC Kirnbach das  Halbfinale im JD U13. Hier trafen die Jungs auf Artur Plaisant und Julian  Mikitisin (SpVgg Mössingen) und machten in zwei Sätzen den Finaleinzug klar. Hier  stand unser Doppel dann Fridolin Heintze (PTSV Konstanz) und Sebastian Wirkner  (SSV Waghäusel) gegenüber und siegte mit einer starken Teamleistung 21:13 und  21:14. Gold!  
										   
									      Cedric spielte im JE U19 stark auf, schaltete nacheinander erst  Sean Modl/BC Spöck (21:10, 21:14) und Thilo Sendler/SSV Waghäusel (21:1,21:7) sowie  den Titelmitfavoriten Frieder Tausch/SG Schorndorf (21:18, 12:21, 22:20) aus. Im  Finale unterlag er Roman Latief/BC Offenburg (21:14, 21:18) - Platz zwei und  Silber für Cedric.  
										  Mixed U19: Cedric Wurst und Franca Singer/SSV Ulm trafen nach  Freilos in Runde eins im Halbfinale auf die Paarung Justin Geiger und Luisa  Kohler/SF Dornstadt. Im Spiel um Platz drei unterlagen beide der Paarung Roman  Latief / Lina Berger/BC Offenburg und verpassten den Sprung aufs Treppchen. Platz vier.  
										  Mit  Partner Roman Latief vom Offenburg trat Cedric im JD U19 an. Die Partie gegen  Frieder Tausch (SG Schorndorf) / Maxime Riebschläger (BC Steinenstadt) konnte das routinierte Doppel für sich  entscheiden. Gegen Lukas Gramm (TSG Heilbronn) /Thilo Sendler (SSV Waghäusel) mussten Wurst/Latief  in die "Verlängerung". Den dritten Satz und damit das Spiel gewannen  Gramm/Sendler. Anschließend setzten sie sich gegen Justin Geiger (SF Dornstadt) /Janik  Steinmann (TSV Altshausen) nochmals durch. Somit nochmals Platz 2 und Silber für Cedrik und Roman. 
										     
									       
											 Zur Diashow    9. Deutsches und 1. C-RLT 
                                           Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
                                           
										 	
										  
										    
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
 
                                    
                                    
                                    
										  | 
										
  | 
									
								
									
										| 
										 09.09.2021 
										40. Offenes Stockacher- Turnier 2021 
											Am Wochenende, 11./12. September, ist es soweit. Die Auslosung steht bereit! 
											
											  
											  Nach der längeren Corona Pause starten wir am kommenden Wochenende wieder vorsichtig mit unserem Sport ins Turniergeschehen. Mit knapp 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beginnt der Neustart in der Jahnhalle Stockach. 
Wir Müssen uns an die geforderte 3G Regelung halten. Das heißt jeder nuss am oberen Eingang in die Halle  Nachweis vorzeigen ehe er mit einem Stempel am Arm in die Halle darf. In der Halle gilt die Maskenpflicht, außer zum Spielen, Essen und trinken. 
Am besten ist es, wenn ihr die Nachweise bereits vereinsweise gesammelt vorzeigt, damit der Einlass am Samstag zügig abläuft. 
 
Zuschauer müssen natürlich ebenfalls G-G-G erfüllen. 
 
 
  Auslosung/Turnierheft 40. Offenes Stockacher Turnier    
 
Bericht und Ergebnisse des 38. Offenen Stockacher-Turnier 2019: 
 
 Zum Artikel im Bereich   Presse 
 
 
                                               
											  Zeitplan: 
                                              Samstag, 11.09. 
                                              ab 09:30 Uhr nach der Begrüßung Beginn der Einzel  
                                              ab ca. 15:30 Uhr Doppel-Disziplinen 
                                                 
                                                Sonntag, 12.09. 
                                                ab 09:00 Uhr Mixed-Disziplinen 
                                                ab ca. 12:00 Uhr Halbfinale/Finale im Mixed 
                                                ab ca. 13:00 Uhr Halbfinale/Finale im Einzel 
                                                ab ca. 14:00 Uhr Halbfinale/Finale im Doppel                                                                                         
										 	
                                            
                                                
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                              					
                                   
                                     
                                    
										  | 
										
  | 
									
								
									
										| 
										 24.08.2021 
										8. Deutsches A-Ranglisten-Turnier in Refrath 
											Matti Hintze holt bei der Deutschen Rangliste Gold im Doppel und Bronze im Einzel. 
											
											    
											  Zwei unserer Badminton-Talente haben am Wochenende,  21./22. August, beim prestigeträchtigen Babolat Refrath Cup vor den Toren Kölns  aufgespielt. Die Brüder Matti und Janne Hintze von der Badminton-Abteilung des  TV Jahn Zizenhausen traten bei der top besetzten Deutschen Rangliste in der  Turnhalle der Nelson-Mandela-Gesamtschule in Bergisch-Gladbach an  
                                                 
                                                 
                                                Den Auftakt machte Janne am Samstag im Feld Jungen  U13. An der Seite von Luan Wolber (FC Kirnbach) erkämpfte sich unser Youngster im  Doppel einen hervorragenden neunten Platz. Im Einzel erreichte der Elfjährige  den 21. Platz von 64 Teilnehmern. 
                                                 
                                                Matti spielte am Sonntag in der AK U11 auf. Im Doppel  erreichte der Neunjährige an der Seite seines Partners Leo Hanxiang Luo  (SSV Waghäusel) ohne Satzverlust den obersten Treppchenplatz und damit Gold sowie  ein Präsent des Sponsors. Im Einzel Jungen U11 wurde Matti souverän Erster  seiner Dreier-Gruppe. Im Viertelfinale gegen Valentin Lang (SSG Ulm) spielte unser  Talent stark auf, gewann das Match und erreichte das Halbfinale gegen Tristan  Theobald (TV Refrath). Das Halbfinale ging knapp 9:11, 6:11 und 8:11 an den  Lokalmatador. Matti holte Bronze. 
                                               
                                               
                                              Die nächste A-Rangliste wird am 11. und 12. September  2021 in Bonn-Beuel gespielt. 
											 
											    
											   Zur Diashow    8. Deutsches RLT 
											   Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										   
											    
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                              					
                                  
                                    
										  | 
										
  | 
									
								
                                   
									
										| 
										 16.08.2021 
										2. Südostdeutsches B-Ranglisten-Turnier in Herrenberg 
											Cedric Wurst erkämpft im Doppel mit Roman Latief den 5. Platz. 
										  
                                            
										  Am 24/25.Juli 2021 fand die B-Rangliste in Herrenberg statt. 
Cedric startete in allen drei Disziplinen in der Altersklasse U19. 
Am Samstag ging es los mit Mixed. Cedric spielte hier mit Laura Kleeb vom PTSV Konstanz. 
Im ersten Spiel ging es direkt gegen die an Nummer  drei gesetzte bayerische Paarung Schenk/Morschel (TV Augsburg /TuS Wiebelskirchen), doch Laura und Cedric setzten sich mit 21:18 und 21:17 durch. Im Viertelfinale mussten sie sich dann aber Häfner/Südbeck (TV Augsburg /Union Lüdinghausen) geschlagen geben. Im Spiel um Platz  5 ging es gegen Tausch/Geiger (SG Schorndorf/
TuS Metzingen), es waren drei spannende Sätze der erste 23:21 und dann leider 19:21 und 18:21 verloren. Somit war es für Cedric und Laura am Ende Platz sieben. 
Im Einzel hat Cedric das erste Spiel gegen Markus Hoch (TSV Haustetten) in zwei Sätzen 21:19 und 21:17 gewonnen. Im zweiten Spiel musste er sich gegen den an Nummer 3 gesetzten Dale Auchinleck (TV Hofheim) mit 18:21 und 13:21 geschlagen geben, welcher später Vizemeister wurde. 
Im Platzierungsspiel um den 9 Platz gab es gegen Tim Beikirch (HSG DHfK Leipzig) ein spannendes Dreisatzspiel, welches Cedric am Ende leider knapp mit 14:21, 21:19 und 20:22 verloren hat. Trotzdem am Ende unter 24 Teilnehmer ein guten 13 Platz. 
 
Am Sonntag ging es mit Doppel weiter. Cedric spielte mit Roman Latief vom BC Offenburg.
Sie kamen im ersten Spiel gut rein und haben ohne Probleme gegen Hoch/Seelmann  (TSV Haunstetten/TV Augsburg) mit 21:12 und 21:17 gewonnen.
Im Viertelfinale ging es gegen Sufryd/Sufryd (1.BV Mülheim) und hier mussten sich die beiden gegen die späteren Turniersieger mit 21:18 und 21:19 geschlagen geben. 
Im Spiel um Platz 5 kamen Cedric und Roman wieder gut in die Partie und gewannen in zwei Sätzen mit 21:18 und 21:19 gegen Wolandoko/Geiger (SF Dornstadt/TSV 1846 Nürnberg) und erreichten am Ende einen guten 5. Platz. 
 
										   
                                          
										 	
										  
										    
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
 
                             		
                                    
                                    
										  | 
										 | 
										
  | 
									
								
									
										| 
							  		 
												05.08.2021 
											Abteilungs-Sitzung am Dienstag, 17. August 2021 
										  Einladung zur diesjährigen Abteilungs-Sitzung in der Jahnhalle. 
										
											Hiermit laden wir zu der Abteilungs-Sitzung am 17. August in der Jahnhalle um 19:30 Uhr vor dem Training ein. 
											In dieser Sitzung werden unter anderem unsere beiden Beisitzer gemäß der Satzung des TV Jahn 08 Zizenhausen, welche im Hauptverein im Beirat tätig sind, neu gewählt. 
											  
											  Tagesordnung 
											   
										   
											TOP 1 Begrüßung 
										   
											TOP 2 Bericht des Abteilungsleiters (Martin N.) 
											 
											TOP 3 Bericht des Sportwarts (Michael M.) 
											 
											TOP 4 Bericht des Kassiers (Andreas Bihl) 
											 
										  TOP 5 Bericht des Jugendwarts (Beate D.o. Oskar B.) 
											 
											TOP 6 Bestätigung der Abteilungsführung.  
											 
											TOP 7 Wahl drei Beisitzer/in in den Beirat des TV. 
										   
											TOP 8 Termine 2021/2022 
											 
											TOP 9 Wünsche/Anträge 
										   
										 	
                                             
												 Tagesordnung   Abteilungssitzung 
											 
											
                                            
                                             
												 
												Einladung zur Jahreshauptversammlung des TV Jahn 08 Zizenhausen e.V. 
												Die diesjährige Versammlung findet am Freitag, 17. September, in der Heidenfelshalle Zizenhausen um 18:00 Uhr statt. 
												 
												Wir würden uns freuen, wenn viele an dieser Sitzung teilnehmen würden. 
											 
											Natürlich ist angebracht, dass von unserer Abteilung als größte Abteilung auch einige an der Generalversammlung teilnehmen. 
											 
											 
												 Einladung und Tagesordnung   Homepage Hauptverein 
												 
												 
											 
											  
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
									
                                    
										  | 
										
  | 
									
								
									
										| 
										 28.07.2021 
										40. Offenes Stockacher Jubiläums Turnier am 11./12. September 
											Am Ende der Ferien ist es soweit. 
											
											  
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                              					
                                    
                                    
										  | 
										
  | 
									
								
									
										| 
										 05.07.2021 
										7. Deutsches A-Ranglisten-Turnier in Spöck 
											Matti Hintze erkämpft Gold und Bronze. 
											
											  
											  7. Deutsche Rangliste am  03./04.07.21 in Spöck der Altersklasse U11 und U13 Gold und Bronze für Matti  Hintze bei der deutschen Rangliste. 
											   
										       
											  Nach 8 monatiger Turnierpause fliegen die  Federbälle wieder. Spöck richtete die 7. Deutsche Rangliste aus. Bei diesem  hochrangigen Turnier gingen vom TV Zizenhausen Janne und Matti Hintze an den Start. 
											    
											   Begonnen wurde am Samstag mit der Einzeldisziplin. Matti Hintze ging in der  Altersklasse U11 an den Start. In seiner Vierergruppe konnte Matti die Spiele  gegen Ben Dallhammer (PTSV Konstanz) und Tianyao Andreas Feng (FC Langenfeld)  klar für sich entscheiden. Gegen Ben Oeser vom Horner TV war das Spiel im  ersten Satz sehr ausgeglichen aber Matti hatte mit 13:11 die Oberhand. Im  zweiten und dritten Satz kam Matti sehr gut ins Spiel und gewann auch das  dritte Gruppenspiel.  
											  Als Gruppenerster war Matti gleich im Halbfinale. Dort  musste Matti gegen Frederik Volkert ( SSW Hamburg) sich in drei Sätzen  geschlagen geben. Die Bronzemedaille für Matti im Einzel.  
											  Janne startete in der  Altersklasse U13. Gespielt wurde in Vierergruppen. Das erste Spiel gegen Mika Dobrodinsky  vom TSV Eppstein konnte Janne klar für sich entscheiden. Gegen den in der  deutschen Rangliste an Nummer 3 gesetzten Lovis Deters ( TURA Niederhöchstadt)  musste sich Janne geschlagen geben ebenfalls gegen Tim Daniel Garus (Kölner FC  BG). Dadurch war Janne Drittplazierter in seiner Gruppe. Allerdings kamen nur  die ersten zwei der Gruppen ins Viertelfinale.  
											    
											  Am Sonntag ging es mit der  Doppeldisziplin weiter. Matti spielte dieses Turnier erstmals mit seinem neuen  Doppelpartner Leo Hanxiang Luo ( SSV Waghäusel). Da nur drei Paarungen gemeldet  waren spielte jeder gegen jeden. Matti und Leo konnten beide Spiele klar fur  sich entscheiden umd holten sich somit den ersten Platz bei diesem  hochklassigen Turnier. Goldmedaille im Doppel.  
											  Janne ging in der Altersklasse  U13 mit Doppelpartner Artur Plaissant ( SpVgg. Mössingen) an den Start. Hier  wurde in der Vorrunde wie auch im Einzel in Vierergruppen gespielt. Leider  verloren sie alle ihre Spiele in der Gruppe. Es war aber trotzdem für Janne  eine tolle Erfahrung erneut bei einem so hochklassigen Turnier teilnehmen zu  können.  
											    
											   Zur Diashow    7. Deutsches RLT 
											   Zum Zeitungsartikel im Bereich   Presse 
											    
										   
											   
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                              					
                                  
                                  
										  | 
										
  | 
			  						
								
                                   
									
										| 
										 04.07.2021 
										Training in den Hallen 
											Es darf wieder trainiert werden! 
											
											  
											  Es gibt auch einmal wieder gute Nachrichten. 
											     
											    Ab dieser Woche dürfen wir wieder in der Jahn- und Kreissporthalle zu den üblichen Trainingszeiten trainieren. Laut der Corona-Verordnung entfällt bei den derzeitigen Inzidenzen an 1. Juli die 3G Regelung.  
											    Dienstag Jahnhalle:  
											  18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugend 
											  20:00 Uhr bis 22:00 Uhr Aktiv/Hobby 
											  Donnerstag Kreissporthalle: 
											  18:00 Uhr bis 20:00 Uhr Jugend  
										       
											  Die weiteren Hygienevorschriften sowie die Teilnehmerlisten müssen natürlich nach wie vor eingehalten werden. 
											     
											    Ebenfalls hat die Stadt Stockach beschlossen, dass das Training über die ganzen Sommerferien erlaubt wird, somit entfällt die jährliche Scließung der Jahnhalle. 
											  
										   
											   
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                  
										  | 
										
  | 
			  						
								
                                   
									
										| 
										 18.05.2021 
										Absage des 39. Int. Bodensee-Turnier 
											Geht leider wieder nicht! 
										  
                                          
										    
Nun ist es wieder soweit. 
Leider müssen wir unser 39. Int. Bodensee-Turnier am 05./06. Juni wiederum ausfallen lassen. 
   
  Nachdem zwar die Inzidenzen sinken und wir sogar wieder ganz klein mit dem Training beginnen dürfen ist das benützen der Jahnhalle im größerem Stil weiterhin nicht möglich. 
   
  Somit hoffen wir, dass es nach den Sommerferien wieder möglich wird und wir beim Offene Stockacher Turnier am 11./12. September wieder Spielerinnen und Spieler begrüßen können. 
										 	
											   
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                              					
                                  
										  | 
										
  | 
			  
								
                                   
									
										| 
										 12.04.2021 
										39. Int. Bodensee-Turnier 
											Vorläufige Ausschreibung! 
										  
                                          
										    
Hiermit möchten wir unser 39. Int. Bodensee-Turnier am 05./06. Juni ausschreiben. 
   
  Nach heutigem Stand können wir nur hoffen, dass wir dieses Turnier ausrichten können. Aber sollte es bis dahin eine Möglichkeit geben werden wir es auch ausrichten. Somit schreiben wir dieses Turnier mit Vorbehalt aus. 
   
Sollte es nicht klappen werden wir es kurzfristig absagen. 
										 	
											 
											 Ausschreibung vom 39. Int. Bodensee-Turnier 2021    
												  Meldezettel vom 39. Int. Bodensee-Turnier 2021    
										   										  
											    
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                              					
                                   
                                   
										  | 
										
  | 
			  						
								
									
										| 
										 08.04.2021 
											Corona hält uns fest im Griff. 
											BWBV hat Turniere bis zum Mai abgesagt 
										
                                       	  
                                        Leider sieht es mit unseren Inzidenzen nicht gut aus, daher sind unsere Hallen geschlossen und somit das Training noch weiterhin verboten.  
                                          Der BWBV hat alle  Jugendturniere im April abgesagt.  
                                          Leider können wir somit unser geplantes Jugend-Ranglisten-Turnier am 24. April 21 nicht ausrichten. Das ist zwar schlecht aber wahrscheinlich richtig.   
                                           
                                          Unser 39. Int. Bodensee Turnier, das am 05./06. Juni stattfinden soll, haben wir beschlossen trotzdem auszuschreiben. Wenn die Hallen wieder geöffnet sind und irgendwie mit einem annehmbaren Konzept könnten wir es ja durchführen und als ein Neuanfang nutzen.
  
                                          
                                          
                                         
											 
                                                
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                   
                                   
										  | 
										
  | 
			  						
								
									
										| 
										 09.03.2021 
											Jugend- Badmintoncamp. 
											Die Trainingswoche für Jugendliche in den Osterferien fällt aus. 
										
                                        
                                        Schweren Herzens müssen wir aufgrund der weiterhin unklaren Situation in der Pandemie auch dieses Jahr  unser Trainingscamp an Ostern absagen. 
                                           
                                          Als Vorankündigung.   
                                          Wir haben für nächstes Jahr bereits die Jugendherberge und die Sporthalle in Freudenstadt  reserviert. Termin wieder von Ostersonntag bis Freitag für 5 Nächte.   
                                          Die Ausschreibung und Anmeldung wird dann wieder ca. im Oktober raus gehen.    
                                          Wir würden uns freuen alle im nächsten Jahr in Freudenstadt begrüßen zu dürfen. 
  
                                          
                                          
                                          
                                         
											 
                                                
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                   
                                            
                                                                               
                                   
										  | 
										
  | 
			  
								
									
										| 
										 07.02.2021 
											Die Saison der vier Mannschaften gestrichen! 
											 Nun ist es endgültig vorbei. Der BWBV-Verband bricht die Saison 2020/21 ab. 
										
                                        
                                        Da es auch im Februar keine Lockerungen und Öffnungen der Sporthallen im Februar in Aussicht sind, hat der Spielausschuss des BWBV nun beschlossen die Rückrunde bzw. die gesamte Saison des Spielbetriebes in allen Ligen des BWBV abzusagen.                                        
                                         Aufgrund der ebenfalls abgebrochenen Hinrunde würde die gesamte Spielrunde damit nicht gewertet, d.h. es gibt weder Auf- noch Absteiger.
                                        
                                          
                                          
                                        Ebenfalls hat der DBV und der BWBV im Jugend Betrieb sämtliche Turniere einschließlich im März aus den gleichen Gründen abgesagt.                                         
                                        Manche Meisterschaften wurden auf spätere Termine verlegt.                                         
                                           
Leider können wir somit weiterhin unser Hobby weiterhin nicht mehr ausüben und hoffen auf eine baldige Besserung.                                         
                                        Somit wünschen wir euch allen bleibt Gesund und trainiert für euch daheim. 
                                          
                                         
                                                
                                                
                                            
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
                                   
                                   
                                   
                                   
										  | 
										
  | 
			  						
								
									
										| 
										 07.01.2021 
											Neujahrsgrüße 2021 
											Das neue Jahr hat begonnen. 
										
                                        
                                        Wir wünschen allen ein gesegnetes und gutes neue Jahr 2021. In diesen schweren Corona-Zeiten vor allem viel Gesundheit. Hoffentlich seid ihr alle einigermaßen gut ins neue Jahr gestartet. Für Sylvester und in diesen Tagen wurde uns ja viel Ruhe verordnet.                                        
                                           
                                           
                                          Leider gib es für unseren Sport auch nichts Besseres zu vermelden, außer, dass noch weitere Absagen der Termine für Februar im Jugendbereich bereits ausgesprochen wurden. Wie und ob überhaupt noch die Saison 2020/2021 im Aktiven Bereich weitergespielt wird, steht noch nicht fest. Das Training wird wahrscheinlich ebenfalls länger nicht freigegeben.
                                          Somit müssen wir eben in dieser Starre weiter verharren.
                                         
                                         
                                        Ihr könnt aber wenigstens unsere Erfolge und letzten Einsätze bis zum Lockdown in unserem Badminton-Kurier 02/2020 hier nachlesen.                              
                                         
                                        Somit wünschen wir euch nochmals alle Gute, bleibt gesund und haltet euch auch weiterhin fit.                                        
                                         
                                         
                                          Euer Homepage-Team
                                        
                                         
                                          
                                         
									      
                                           
										 | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 | 
									
									
										  | 
										 | 
										 |