Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche
Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer unseres Vereins!
Bei der Mitgliederversammlung haben wir angesprochen, dass wir vom DTB angehalten wurden, ein Schutzkonzept für Kinder und Jugendliche vor sexualisierter, psychischer und physischer Gewalt zu erstellen.
Dies betrifft nicht nur unseren Verein. Mittelfristig werden alle Vereine die Jugendliche betreuen aufgefordert, ein solches Schutzkonzept zu erstellen. Nicht nur Sportvereine.
In einer kleinen Arbeitsgruppe bereiten wir die Erstellung eines solchen Schutzkonzeptes vor. Unterstützung bekommen wir vom Kinderschutzbund Konstanz bzw. Kreisjugendring Konstanz. Aktuell stellen wir den aktuellen Stand bei unserem Verein zusammen, um daraus Schlüsse für das weitere Vorgehen zu ziehen.
Laut Kinderschutzbund kann die Erstellung eines solchen Konzeptes bis zu zwei Jahre dauern.
Unser Ziel ist aber nicht irgend einen Ordner zu erstellen, der dann in einem Regal verstaubt.
Vielmehr wollen wir erreichen, dass durch regelmäßige Fortbildungen und Schulungen alle auf einem Wissensstand sind.
Wir halten euch auf diesem Weg auf dem Laufenden.
Euer Vorstand

Mitgliederversammlung 2025
Mitgliedsbeiträge erhöht.

Am 16.03.2025 fand unsere Mitgliederversammlung in der Heidenfelshalle statt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden folgte die Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen vier Mitglieder. Der Bericht der Schriftführung blickte auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen Höhepunkten zurück. Der Kassenbericht, bestätigt durch die Kassenprüfer, zeigte erneut ein Minus, verursacht durch die Übungsleitervergütungen, Übungsleiterfortbildungen und Startgelder.
Die Abteilungsleiter konnten wieder über zahlreiche sportliche Höhepunkte berichten, u.a. die Teilnahme an Aerobic-Jugendweltmeisterschaften und einem Deutschen Meister U13 im Badminton. Der Bericht des ersten Vorsitzenden zeigte viel Aktivitäten außerhalb es Sportbetriebes auf, wie z.B. die Erstellung eines Schutzkonzeptes zum Schutze unserer Kinder und Jugendlichen. Die Entlastung der Vorstandschaft, freundlicherweise moderiert durch unseren Ortsvorsteher Michael Junginger, erfolgte einstimmig.
Der Vorsitzende stellte die Notwendigkeit einer erneuten Beitragsanpassung dar. Möchte man sportliche Erfolge, muss man in Übungsleiter und Fortbildungen investieren. Mehrheitlich wurden folgende jährlichen Beiträge ab 01.01.2025 beschlossen:
Einzelmitgliedschaft von € 50,- auf € 60,-
Zwei Mitglieder von € 70,- auf € 80,-
Familienmitgliedschaft von € 80,- auf € 90,-
passive Mitgliedschaft von € 17,- auf € 20,-
Anschließend erfolgten Wahlen von Funktionsträgern in unserem Verein:
Der 1. Vorsitzende wurde ohne weiteren Kandidaten einstimmig gewählt. Gleiches galt für die Schriftführung, den Kassierer (Verbuchungen), die Beisitzer und die Kassenprüfer.
Daher setzt sich unser Vorstand wie folgt zusammen:
1. Vorstand: Stefan Tresp
2. Vorstand: Constantin Hirschle
Schriftführung: Silke Sommer
Kassierer (operativ): Markus Bühler
Kassierer (Verbuchungen): Markus Trautmann
Jugendvorstands: Luka Tutuianu
Beirat:
Ute Binder
Beirat: Sonja Renner (neu)
Beirat: Mario Mulka
Der Vorsitzende dankte Pia Fugmann, die sich als Kassierer und Beisitzerin über viele Jahre in der Vorstandarbeit eingebracht hat. Pia stand auf eigenen Wunsch nicht mehr zu Verfügung. Mit Sonja Renner konnte eine Nachfolge für Pia aus unserem Beirat gefunden werden.
Besonders erfreulich sind wieder die vielen Ehrungen! Neun Mitglieder konnten für zehn Jahre und 13 Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Weitere fünf Mitglieder haben für 40 Jahre Mitgliedschaft neben der goldenen Ehrennadel, einer Urkunde auch ein auch ein Präsent überreicht bekommen.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft konnten wir Bastong Franz und Weber Walter mit einer Ehrenurkunde und einem Geschenkkorb ehren. Besonders beachtenswert sind die 70 Jahre Mitgliedschaft, auf die unser Ehrenmitglied Frey Bernadette zurückblicken kann. Als Danke hat auch sie eine Ehrenurkunde und einen Präsentkorb erhalten.
Binder Ute hat für ihre langjährige Mitarbeit im Vorstand ebenfalls die Goldene Ehrennadel und ein Präsent überreicht bekommen.
Da keine Anträge eingegangen sind, schloss die Mitgliederversammlung mit dem gemeinsamen Singen des Badener Liedes
Stefan Tresp 1. Vorsitzender
Zur Diashow
Mitgliederversammlung 2025

Sportlerehrung für das Jahr 2024
Die Stadt Stockach ehrt erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Bürgerhaus Adlerpost.

Herr Hubert Walk und Bürgermeisterin Susen Katter begrüßten die Sportlerinnen und Sportler und die weiteren Gäste in der Adlerpost. Unter den Geehrten wurden vom TV Zizenhausen viele Sportlerinnen und Sportler der Abteilungen geehrt. Ihre Leistungen wurden von Stefan Tresp vorgetragen und die Ehrung nahmen Frau Bürgermeisterin Susan Katter und Herr Hubert Walk vor.
Mit zwei tollen Vorführungen der Aerobic unseres Show-Team "Phoenix" wurde dieser Ehrenabend aufgelockert.
Der Abend begann dieses Mal bereits mit einem Sektempfang vor der Veranstaltung im Foyer und endete ebenfall mit einem Umtrunk. Die Bewirtung im Saal hatte wie immer die Badminton-Abteilung übernommen.
Hier die geehrten vom TV Zizenhausen

Show-Team "Phoenix"
Die Medaille der Stadt erhielten
Luisa Aschenbrenner, Isabella Dedic, Tabea Gohl, Mia Halder, Nicole Hartmann, Daniel Härle, Constantin Hirschle, Cara Janzon, Julia Jäger, Maren Jäger, Laura Keller, Aylin Klesel, Lisa-Marie Krämer, Fiona Lutz, Pia Neugebauer, Paula Patzke, Antonia Renner, Rebecca Renner, Samira Ringel, Sofia Schleicher, Hanna Schuler, Lena Streit, Maxima Theis, Luka Tutuianu, Coralie Wallrabe, Ela-Lana Yilmaz

Aerobic:
Die Medaille vom Stadtsportverein erhielten:
Mariel Bauer, Leah Loveccio, Theresa Rath, Phoebe Weiß, Shania Fuhrmann.
Die Jugend Medaille der Stadt erhielten
Fabienne Harder, Lisann Forster, Evelin Schwindt, Tessa Hofmann, Malia Zimmerer, Noemi Abbruzzese, Lina Nübel, Vivien Kühltau, Nadia Pyszko, Soraya Corina Lehmann, Jana Bille, Melanie Auer, Sophie Ostertag, Luisa Hermann, Sophie Khodadadi, Chiara Horta.

Badminton:
Die Jugendmedaille erhielt
Matti Hintze
Der zwölfjährige Matti war 2024 Deutscher Jugendmeister im Einzel, Doppel und Mixed.
Die Medaille der Stadt erhielen
Cornelia Meisterhans, Jennifer Frahm.

Orientierungslauf:
Die Medaillie des Stadtsportverbands:
Christoph Gut und Petra Junger.
Die Medaille der Stadt erhielten
Monika und Mario Amann

Turnen:
Die Medaille der Stadt erhielt:
Pascal Weber
Zur Diashow
Sportlerehrung 2025
Einladung zur Mitgliederversammlung 2025
Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Mitglieder und Freunde des Turnvereins Jahn 08 e.V. Zizenhausen.
Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung am Sonntag den
16. März 2025 um 16:00 Uhr in die Heidenfelshalle Zizenhausen-Windegg ein.
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Bericht der Schriftführung
4. Bericht der Kassierer
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Bericht der Abteilungsleiter
7. Information zur Jugendvorstandschaft
8. Bericht des 1. Vorsitzenden
9. Entlastung der Vorstandschaft
10. Beitragsanpassung
10. Wahlen
1. Vorsitzender |
12. Ehrungen
13. Verschiedenes, Wünsche und Anträge
14. Gemeinsames Lied
Anträge sind schriftlich mindestens vier Tage vor der Mitgliederversammlung an den Vorsitzenden einzureichen.
Die Jugendversammlung findet am Samstag, 16. März 2025 um 15:00 Uhr ebenfalls in der Heidenfelshalle statt!
Hierzu sind alle Jugendlichen der Abteilungen herzlich eingeladen.
Im Namen der Vorstandschaft
Stefan Tresp
1. Vorsitzender
Neujahrswanderung 2025
Traditionelle Wanderung fand am 06. Januar statt.

Auch dieses Jahr fand die Neujahrswanderung des Turnvereins am Dreikönigstag statt.
Aus witterungs- und gesundheitlichen Gründen nahmen dieses Mal nur 10 Personen an der Wanderung teil.
Die Wanderer trafen sich an der Jahnhütte. Auf dem Weg zur Schmelzestraße konnten wir den Blick auf die Alpen genießen. Beim Jägerweg bogen wir ab und überquerten unten die Bundesstraße. Nun ging es auf dem verschneiten Waldweg, hinter dem Bahnhof, bis zur Secke. Erneut querten wir die Straße, nun ging es auf dem geteerten Weg zur Hütte zurück.
Hier erwartete uns vorbereiteter Kaffee, Zopf und ein kleines Vesper. Nach dieser Stärkung konnte der Heimweg angetreten werden.
Zur Diashow
Neujahrswanderung 2025

Einladung zur Turnschau
Die Turnschau findet am 19. Januar in der Heidenfelshalle statt.

Der TV Jahn 08 Zizenhausen lädt zu seiner großen Turnschau am Sonntag 19.01.2025 um 16:00 Uhr in die Heidenfelshalle ein.
Wie auch bei der vorangegangenen Turnschau legt der Verein Wert darauf, seine vielen Angebote im turnerischen Bereich für Kinder und Jugendliche zu präsentieren.
Für viele Teilnehmer ist es ein Höhenpunkt, das im Laufe des Jahres Geübte vor Zuschauern vorführen zu können. Für manche ist es sogar das erste Mal vor einem großen Publikum.
Für das leibliches Wohl mit einem kleinen Vesper und Getränken ist gesorgt. Auch wird wieder eine Tombola mit tollen Preisen angeboten.
Die Einnahmen kommen der Jugendarbeit des Vereins zugute. Über ein zahlreiches Erscheinen freut sich der Verein