Freitag, 31. Mai 2024
Spitzen-Badminton in Stockach.

Badminton- Am Samstag und Sonntag veranstaltet die Badminton- Abteilung des Turnvereins Zizenhausen zum 42. Male das internationale Bodensee- Badminton- Turnier in der Jahnhalle in Stockach. Wie schon in den früheren Jahren zählt dieses Turnier in Baden- Württemberg zu den drei wichtigsten Turnieren, bei denen Wertungspunkte zur offiziellen Rangliste des Baden- Württembergischen- Verbandes vergeben werden. Mit über 140 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 47 Vereinen gibt es in diesem Jahr wieder ein großes Teilnehmerfeld. Es werden hierbei am Samstag etwa 220 Spiele und am Sonntag nochmals über 90 Spiele auf den 9 Feldern ausgetragen. Das größte Teilnehmerfeld kommt aus Baden- Württemberg, weitere Teilnehmer kommen aus Bayern und Sachsen, sowie aus der Schweiz. Die weitest angereisten Spieler kommen von Marienberg, München und Luzern. In der A -Klasse gehen im Herren- Einzel 54 Teilnehmer und bei den B-Herren immerhin noch 27 Spieler am Start. Auch bei den A-Damen gibt es mit 19 Starterinnen in der A-Klasse ein gutes Starterfeld und im B-Feld gehen leider nur 9 Spielerinnen ins Rennen.
Im Herreneinzel der A-Klasse möchte sich der Titelverteidiger, Fabian Schlenga vom BSV Eggenstein/Leopoldshafen, wieder in die Siegerliste eintragen, doch Vereinskamerad Orlando Peeters als Vizemeister möchte es ihm so schwer wie möglich machen. Aber auch Martin Hähnel/SpVgg Mössingen (Sieger 2022) und die weiteren Baden-Württembergischen Spitzenspieler, sowie die Konkurrenz aus Bayern und der Schweiz werden sicherlich ebenfalls noch vorne mit mischen.
Im Dameneinzel geht die Vizemeisterin, Annika Späth/PTSV Konstanz als Favoritin ins Turnier. Ihre stärksten Gegnerinnen dürfte Franca Singer/TuS Metzingen, sowie Elisa Herzig de Almaida/BSV Eggenstein-Leopoldshafen. Nicht zu unterschätzen sind sicherlich die Müncherinnen Anne Liang/TSV Neubiberg und Jiaxin Duan/Neuhausen-Nymphenburg.
Im Herrendoppel gehen wiederum die Titelverteidiger Fabian Schlenga/Nicklas Ditter vom BSV Eggenstein-Leopoldshafen an den Start. Die stärkste Konkurrenz dürften die letztjährigen Vizemeister Janis Machauer/Benedikt Tausch von der SG Schorndorf sein. Nicht weniger Chancen haben einige weitere Baden-Württembergische Paarungen, Alt/Peeters BSV Eggenstein-Leopoldshafen, Huber/Hähnel SpVgg Mössingen, sowie die Schweizer Künzli/Inderbitzin BC Reussbühl/BC Luzern. Gespannt darf man auch auf das Abschneiden der Paarungen Lukas Helfert/Cedric Wurst und Lars Wegmann/Michael Müller des TV Zizenhausen sein.
Im Damendoppelfeld gehen die Vizemeisterinnen Annika Späth/Esin Habiboglou PTSV Konstanz/SG Schorndorf als Favoritinnen ins Rennen. Doch die letztjährigen drittplatzierten Charlotte Bögelein/Alexandra Saraboji SF Dornstadt/TSV Laupheim werden sicherlich wieder vorne mitmischen. Ebenso starke Paarungen wie Tinkova/Singer SSV Ettlingen/TuS Metzingen, Duan/Zillner TSV Neuhausen- Nymphenburg und Liang/Titze TSV Neubiberg/TSV Haunstetten werden vorne mitspielen können.
Im Mixed geht Titelverteidiger Fabian Schlenga mit neuer Partnerin Elisa Herzig de Almeida als vermeintliche Favoriten an den Start. Doch die letztjährigen Vizemeister Esin Habiboglou/Florian Winniger SG Schorndorf werden es ihnen schwer machen. Aber auch die weitere Konkurrenz kann sicher ebenfalls vorne mitmischen, allen voran etwa die bayerischen Paarungen.
In der B- Klasse, welche bis zur Landesliga zugelassen ist, kommt es zu nicht weniger spannenden Begegnungen. Nachdem fast alle Titelverteidiger nicht am Start sind, gibt es in jedem Fall neue Titelträger.
Zeitplan:
Samstag, 01.06.: 09:30 Uhr Begrüßung der Teilnehmer
Beginn in den Einzeldisziplinen
ca. 16:30 Uhr Doppeldisziplinen
Sonntag, 02.06.: 09:00 Uhr Beginn in den Mixeddisziplinen
ca. 12:30 Uhr Halbfinale, Finale Mixed
ca. 13:30 Uhr Halbfinale Finale Einzel
ca. 15:00 Uhr Halbfinale, Finale Doppel
anschl. Siegerehrung
Bei diesen hochklassigen Spielen kann man Spitzen-Badminton hautnah miterleben.
Hierzu sind alle recht herzlich eingeladen. Das bewährte Badminton-Team erwartet sie mit Speisen und Getränke.
 |